Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2021-01-13 | Freie Presse

Einwohnerzahl knapp über 245.000

Chemnitz hat im vergangenen Jahr knapp 2000 Einwohner verloren. Zum Stichtag am 31. Dezember 2020 waren 245.051 Menschen mit Hauptwohnsitz registriert, teilte die Stadtverwaltung mit. Dazu kämen noch 3300 Personen mit einem Zweitwohnsitz in der Stadt. Während die Zahl der Bewohner mit deutscher Staatsbürgerschaft um 2112 zurückging, stieg die Zahl der nichtdeutschen Mitbürger um 255 auf 21.656. Es handelt sich z. B. um Studierende der TU Chemnitz.
2021-01-13 | Freie Presse

Freude über "Kulturhauptstadt-Joker"

„Es gibt nun ganz offiziell noch einen weiteren guten Grund für ein Studium in Chemnitz“, sagt Susann Kappler vom Projekt-Team „TU4U“ der Technischen Universität Chemnitz und meint damit die einstimmige Bestätigung der Stadt Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 durch die Kulturministerkonferenz am Montag. „Nun können wir ganz offiziell den Kulturhauptstadt-Joker auch in der Studienwerbung ziehen“, freut sich die 27-Jährige, die selbst an der TU Chemnitz studierte.
2021-01-12 | Freie Presse

Chemnitz zur Kulturhauptstadt Europas 2025 ernannt: Warum gab es Zweifel?

Gestern wurde Chemnitz einstimmig der Titel Kulturhauptstadt 2025 verliehen. Henning Laux, Professor am Institut für Soziologie an der TU Chemnitz, forscht zu Chemnitz und begleitet in diesem Sinne auch deren Kulturhauptstadt-Bewerbung aus wissenschaftlicher Sicht. Er gab der Freien Presse eine Einschätzung.
2021-01-10 | Freie Presse

Superwahljahr 2021: Merkel-Ära geht zu Ende

25 Millionen Wähler in sechs Bundesländern sind in diesem Jahr dazu aufgerufen neue Landesparlamente zu wählen: Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Sachsen-Anhalt im Frühjahr, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin im Herbst. Höhepunkt des Wahlmarathons ist die Bundestagswahl im September, die die 16-jährige Ära der Kanzlerin beenden wird. Eric Linhart, Politikprofessor an der TU Chemnitz, gibt eine Einschätzung.
2021-01-08 | Freie Presse

Videokonferenz mit Literaturkritiker

Thomas Steinfeld, Literaturkritiker, langjähriger Ressortleiter Literatur der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und später Chef des Feuilletons der "Süddeutschen Zeitung", ist am kommenden Montag Gast einer öffentlichen Online-Veranstaltung zum Thema Literaturkritik, die die Philosophische Fakultät der TU Chemnitz anbietet.
2021-01-07 | Freie Presse

TU wirbt im Netz um Nachwuchs

Online, visuell und interaktiv – das sind die “2. Virtuellen TUCtage“ der Technischen Universität Chemnitz vom 12. bis 21. Januar 2021. Schülerinnen und Schüler sowie Bachelor-Absolventinnen und -absolventen sind herzlich eingeladen. Getreu dem Motto: „discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!“ warten 100 Studienangebote, mehrere studentische Initiativen sowie das Studierendenleben auf dem TU-Campus und in der Stadt darauf, entdeckt zu werden.
2021-01-05 | Freie Presse

discover@home - die TU Chemnitz entdecken

Online, visuell und interaktiv – das sind die “2. Virtuellen TUCtage“ der Technischen Universität Chemnitz vom 12. bis 21. Januar 2021. Schülerinnen und Schüler sowie Bachelor-Absolventinnen und -absolventen sind herzlich eingeladen. Getreu dem Motto: „discover@home – Entdecke die TU Chemnitz von zu Hause aus!“ warten 100 Studienangebote, mehrere studentische Initiativen sowie das Studierendenleben auf dem TU-Campus und in der Stadt darauf, entdeckt zu werden.
2021-01-05 | Freie Presse

Mathe-Kurs, Bauprobe, Training: Der Start ins Arbeitsjahr 2021

Freie Presse hat Chemnitzerinnen und Chemnitzer befragt, wie der erste Arbeitstag im neuen Jahr verlief. So auch Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek: Die im Oktober eröffnete Bibliothek befinde sich noch im Standby-Modus. Vorbestellte Medien können abgeholt werden.
2021-01-04 | Freie Presse

Energieprojekt: Genossenschaft kooperiert mit Hochschule

Für ein Großprojekt will die Mittelsächsische Bürgerenergiegenossenschaft im Raum Frankenau, Königshain und Mittweida die Weichen stellen. Beantragt werden soll ein über 50 Mio. Euro schweres Vorhaben, bei dem u. a. mittels sieben neuer Windkraftanlagen Strom erzeugt wird, der wiederum eine Anlage zur Wasserstoffherstellung betreibt. Geplant ist nun auch eine Kooperation mit der Hochschule Mittweida. Bzgl. Speichermöglichkeiten erzeugter Energie sei die Hochschule mit der TU Chemnitz in Kontakt.
2020-12-31 | Freie Presse

Chemnitzer Expertenwissen für Lausitzer Zukunft

Das Lausitzer Revier steht mit dem beschlossenen Ausstieg aus der Kohleförderung vor tiefgreifenden Veränderungen. Bei der Entwicklung neuer, zukunftsträchtiger Arbeitsplätze mischt die Technische Universität (TU) Chemnitz an prominenter Stelle mit. Jetzt ist ein erstes Projekt nach dem Strukturverstärkungsgesetz des Freistaats bewilligt worden, das den Aufbau einer Fertigungslinie für Carbonfasern als Pilotprojekt ("InnoCarbEnergy") vorsieht.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …