Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2025-02-10 | Freie Presse

Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“: Die Technologie für bessere Oberflächen aus Grüna

Mit einer innovativen Sandstrahlanlage zur Oberflächenbearbeitung ist die BMF GmbH auf dem Weltmarkt präsent. Geschäftsführer Ronny Bernstein ist deshalb ein Kandidat für den Unternehmerpreis. Der Maschinenbau-Bereich von Bernsteins Firma stützt sich vor allem auf eine innovative Sandstrahlmaschine zur Oberflächenbearbeitung, die zusammen mit der TU Chemnitz und dem Steinbeis-Innovationszentrum Chemnitz entwickelt wurde.
2025-01-29 | Freie Presse

Wissenschaftler der TU Chemnitz entwickelt Lesebuch, für das man nicht lesen können muss

Lesen lernen ist ein langer Weg und fordert viel Ausdauer – auch von Eltern. Nicht mit dem „Clelo“, das gerade in Chemnitz entwickelt wird. In diesem Jahr soll es noch in den Handel kommen. Erfinder Herbert Endres und Mitarbeiterin Laura Zettlitzer gehören zu einem siebenköpfigen Team, das die Vermarktung des „Clelo“-Lesegeräts voranbringen will.
2025-01-29 | Freie Presse

Neue TU-Außenstelle in Reichenbach: Tummelplätze für Eidechsen sind schon fertig

Bevor die Forschungshalle auf dem einstigen Güterbahnhofsgelände gebaut werden kann, sind über 100.000 Euro in den Artenschutz investiert worden.
2025-01-24 | Freie Presse

Uni-Ranking: Wo die TU Chemnitz den ersten Platz belegt

Die Plattform „Study Check“ sucht seit zehn Jahren regelmäßig nach den beliebtesten Universitäten in Deutschland. Die TU schaffte es nun aufgrund von Bewertungen hiesiger Studierender auf den Spitzenplatz – bundesweit.
2025-01-20 | Freie Presse

Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“: Chemnitzer Start-up entwickelt das GPS für den Innenraum

Die Technologie der Pinpoint GmbH wird die Art und Weise, wie sich Menschen in Gebäuden zurechtfinden, verändern. Die drei Gründer von Pinpoint wurden deshalb für den Start-up-Preis nominiert. Marko Rößler (46), Daniel Froß (47) und Thomas Graichen (36) hatten schon vor der Gründung viele Jahre am Lehrstuhl für Schaltkreis und Systementwurf der Technischen Universität Chemnitz an Ortungssystemen für Innenräume auf der Basis der sogenannten Ultrabreitband-Technologie (UWB) gearbeitet.
2025-01-17 | Freie Presse

Mit Roboter ins Museum - Studie sucht Teilnehmer

Für ein Forschungsprojekt zu gemeinsamen Museumsbesuchen mit entfernt lebenden Verwandten oder Freunden sucht die TU Chemnitz Teilnehmerpaare. Probanden testen in der Ausstellung des Industriemuseums Chemnitz eine Kombination aus einem Telepräsenzroboter und einer Virtual-Reality-Brille, wie die Universität mitteilte.
2025-01-10 | Freie Presse

Bücher zu allen Kulturhauptstädten in Chemnitz

Anlässlich des Chemnitzer Kulturhauptstadtjahres macht die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz 750 Bücher über sämtliche Kulturhauptstädte zugänglich. Es handele sich um eine bunte Mischung aus Reise- und Städteführern, Bildbänden, Ratgebern und Literatur mit lokalen Bezügen, teilte die Universität mit.
2025-01-09 | Freie Presse

Für eine nachhaltigere Mobilität im Erzgebirgskreis

Bürgerbeteiligung als Schlüssel: Die Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement der TU Chemnitz startet Umfrage, deren Ergebnisse in die Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte einfließen.
2025-01-03 | Freie Presse

Studieren in der Kulturhauptstadt: TU Chemnitz stellt fünf neue Studiengänge vor

Am 9. Januar präsentiert sich die Technische Universität Chemnitz am Tag der offenen Tür. Sie lockt Interessenten mit Vor-Ort- und digitalen Angeboten.
2024-12-27 | Freie Presse

Fakenews, Hass, Troll-Accounts: TU Chemnitz verlässt Elon Musks Social-Media-Plattform X

Der aus Twitter hervorgegangene Kurznachrichtendienst passe nicht mehr zu den Werten der Uni, heißt es.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …