Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

1955 Suchergebnisse

2018-11-22 | Freie Presse

Zahlen und Formeln sind sein Element

Richard Knäbchen gehört zu den mathematisch begabtesten Schülern der Region. "Einmal pro Woche bin ich während des Unterrichts für eine Doppelstunde an der Uni", sagt der 17-Jährige. "Drehtür" heißt das Seminar, in dem hochbegabte junge Mathematiker Aufgaben lösen, die das Schulniveau weit übersteigen, eine Art Trainingslager für Mathe-Olympiaden.
2018-11-16 | Freie Presse

"Digitalisierung verändert und schafft neue Berufsbilder"

Zum fünften Mal findet am Samstagvormittag in der Sachsenlandhalle Glauchau eine Jobbörse statt. Mit der TU Chemnitz wird es eine Veranstaltung vorbereitet , die Mitarbeitern und Arbeitgebern gleichermaßen aufzeigen soll, wie in Bezug auf die Digitalisierung die Weiterbildung der Beschäftigten effektiv erfolgen kann.
2018-11-16 | Freie Presse

Was Gründer beherzigen sollten

Bookingkit ist bereits die siebente Firma, die ein 29-Jähriger gegründet hat. Sein Rat an alle in der Region, die ihr eigener Chef werden wollen: "Geht einfach raus und macht." Seine heutige Berliner Firma Bookingkit hat Lukas Hempel nach BWL-Studium in Münster und Masterprogramm Finance an der TU Chemnitz 2014 gemeinsam mit einem Partner gegründet.
2018-11-14 | Freie Presse

Hunderte Firmenkäufer dringend gesucht

Bis 2030 steht in Chemnitz etwa jeder fünfte Betrieb zur Übergabe an. Da die künftige Wirtschaftskraft der Stadt vom Erfolg dieses Stabwechsels abhängt, schreckt eine Studie des Weiterbildungsinstituts Tuced der TU Chemnitz auf.
2018-11-12 | Freie Presse

Universale - Chemieprofessor bei Kinder-Uni zu Gast

Der Chemieprofessor Heinrich Lang von der TU Chemnitz wird am Donnerstag einen Vortrag bei der Generationen-Universale im Mehrgenerationenhaus an der Logenstraße 2 in Hohenstein-Ernstthal halten.
2018-11-10 | Freie Presse

Abiturient taucht ein in das Leben der Benediktiner

Gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz und den Gymnasien Frankenberg sowie Einsiedel wurde das Mittelalter der Stadt Chemnitz erforscht. Fünf Arbeitsgruppen untersuchten hierzu die Roland-Figur, das ehemalige Benediktinerkloster, das Judith-Lucretia-Portal, den Roten Turm sowie verschiedene Heiligenfiguren", so John Tränkner.
2018-11-09 | Freie Presse

"Es fehlte ein Gründungsmythos"

Der Chemnitzer Historiker Alexander Gallus bewertet die Novemberrevolution von 1918 als Erfolg - ihr Platz in der deutschen Erinnerungskultur bleibt aber umstritten.
2018-11-09 | Freie Presse

So beging Chemnitz den 9. November

Die "Lichterwege" erreichten auc den Innenhof der Technischen Universität an der Straße der Nationen. Von dort wurden während des Holocaust Chemnitzer Juden in die Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert. Heute erinnert ein Gedenkstein des Künstlers Volker Beier daran.
2018-11-09 | Freie Presse

Aufständische zwischen Laugengebäck und Buchhandlung

Auf dem Hauptbahnhof wurde in ungewöhnlicher Form an ein Ereignis erinnert, das vor 100 Jahren auch Chemnitz bewegte. "Wir haben von der Veranstaltung gehört und halten die Erinnerung an die Novemberrevolution für wichtig, mit der der Erste Weltkrieg und das Kaiserreich endeten und ein erster Schritt zur Demokratie gemacht wurde", sagt Politikstudent Lucas Heimbach. Ulrike Brummert, TU Chemnitz und Initiatorin des Projektes "14-18 war was", zeigt sich mit der Resonanz zufrieden.
2018-11-09 | Freie Presse

"Es fehlte ein Gründungsmythos"

Der Chemnitzer Historiker Alexander Gallus bewertet die Novemberrevolution von 1918 als Erfolg - Ihr Platz in der deutschen Erinnerungskultur bleibt aber umstritten

Aktuelle Beiträge