Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2019-07-10 | Freie Presse

Was den Verbrennungsmotor ablösen kann

Professor Thomas von Unwerth erklärt Schülern an einem Auto den Einsatz der Brennstoffzelle zur Elektroenergieproduktion aus Wasserstoff und Sauerstoff.
2019-07-09 | Freie Presse

US-Großinvestor steigt bei Chemnitzer App-Entwickler Staffbase ein

Ein US-Großinvestor steigt bei "Staffbase" ein, ein aus der Technischen Universität Chemnitzer heraus gegründetes Startup.
2019-07-09 | Freie Presse

App identifiziert Singvögel über ihr Zwitschern

Forscher der Technischen Universität Chemnitz haben eine App entwickelt, die Vogelstimmen erkennt. Damit wird die Analyse der Stimmen von Singvögeln bedeutend einfacher.
2019-07-09 | Freie Presse

Wissenschaft - Forscher testen Fußsohlen

Hornhaut dient unseren Füßen als Schutz vor Verletzungen. Man könnte meinen, dass dadurch gleichzeitig auch die Empfindlichkeit der Fußsohlen abnimmt. Stimmt nicht, hat ein internationales Forscherteam der Technischen Universität Chemnitz und der amerikanischen Harvard University nun herausgefunden.
2019-07-03 | Freie Presse

Lebensmittel: TU erforscht Produktion

Wie können hochwertige und gesunde Lebensmittel produziert, dabei aber möglichst wenig Ressourcen beansprucht werden? An der Professur Regelungstechnik und Systemdynamik der TU Chemnitz wird an nachhaltigen Lösungen geforscht.
2019-07-03 | Freie Presse

Diese Frau soll in Zwickau Stadtgeschichte (auf-)schreiben

Cora Herzog, die sich an der TU Chemnitz in ein Masterstudium über Rezeptionskulturen der Vormoderne eingeschrieben hat, ist Stadtschreiberin in Zwickau.
2019-07-02 | Freie Presse

Das ist Zwickaus neue Stadtschreiberin

Cora Herzog tritt in die Fußstapfen des bedeutenden Zwickauer Stadtschreibers Stephan Roth (1492-1546). Wie die Stadtverwaltung mitteilte, hat die 1993 in Lichtenstein geborene Studentin der TU Chemnitz das neu geschaffene Amt der Stadtschreiberin zum 1. Juli übernommen.
2019-07-02 | Freie Presse

Chemie-Wettbewerb - Elftklässler beweisen ihr Können

An der Technischen Universität findet am Donnerstag der 45. Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" statt. Ihr Können werden etwa 40 Elftklässler - jeweils die beiden besten Chemiker ihrer Klassenstufe - unter Beweis stellen.
2019-07-02 | Freie Presse

Vortrag im Archäologiemuseum

Um Migration in der Antike geht es in einem Vortrag, mit dem am Mittwoch die Ringvorlesungsreihe endet, die die Sonderausstellung "Zwei Millionen Jahre Migration" im Archäologiemuseum begleitet hat. Referent ist Marian Nebelin, Junior-Professor am Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften an der TU Chemnitz.
2019-07-02 | Freie Presse

TU lädt ein: Gemeinsam tüfteln im Stadtlabor auf dem Brühl

Menschen dazu befähigen, mit den Errungenschaften der Technik, wie dem Internet der Dinge, umzugehen und sie für ihre eigenen Probleme zu nutzen, das ist Ziel von Wissenschaftlern der Tu Chemnitz, die jetzt einen neuen Raum eröffnet haben. Der ist bewusst nicht auf dem Campus.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …