Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2020-02-12 | Freie Presse

"Wir allein können nichts mehr bewältigen"

Sören Uhle, Chef der Wirtschaftsförderungsgesellschaft CWE, über Städtevergleiche, die Kulturhauptstadt-Bewerbung und die anstehende Oberbürgermeisterwahl: "Wir müssen uns mit der Region gemeinsam aufstellen, also mit dem Erzgebirge, mit Mittelsachsen, mit Zwickau." Er nennt als Beispiele den den Smart Rail Connectivity Campus und das H-Zwo-Netzwerk.
2020-02-10 | Freie Presse

Von Neurorobotik, Biophotonik und e-Sports-Marketing

Die Universitäten und Hochschulen der Region bieten immer ausgefeiltere Studiengänge. Die TU Chemnitz rief jüngst neue Studienangebote in Fächern wie Automobilinformatik, Neurorobotik sowie Soziologie mit dem Schwerpunkt gesellschaftlicher Zusammenhalt und Konfliktbewältigung ins Leben.
2020-02-10 | Freie Presse

Kinder üben sich bei der Vorlesung im Schwertkampf

Christoph Fasbender, Professor für Deutsche Literatur und Sprachgeschichte an der Technischen Universität und Luca Kirchberger, wissenschaftliche Mitarbeiterin, präsentierten bei der Generationenuni im Schützenhaus in Hohenstein-Ernstthal das Thema Mittelalter, u. a. übten sich die Kinder bei der Vorlesung im Schwertkampf.
2020-02-07 | Freie Presse

Junge Chemiker experimentieren

Am 27. Februar 2020 findet an der Technischen Universität Chemnitz der 46. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" statt, den das Institut für Chemie gemeinsam mit dem Landesamt für Schule und Bildung durchführt. Etwa 65 Schülerinnen und Schüler - jeweils die zwei besten Chemiker der Klassenstufe 10 - werden ab 9:30 Uhr ihre Kenntnisse und ihr Können unter Beweis stellen.
2020-02-06 | Freie Presse

Ich, ich, ich - und dann lange nichts

Eine Chemnitzer Psychologin erklärt den Unterschied zwischen Egoismus und Selbstliebe - und warum der so wichtig ist. Eva Henschke forscht an der TU Chemnitz zum Thema Selbstliebe und erklärt, warum es nicht automatisch selbstsüchtig ist, an sich zu denken.
2020-02-05 | Freie Presse

Ministerium stellt sich Vergangenheit

Die Wanderausstellung „Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist bis zum 5. März 2020 an der TU Chemnitz zu sehen. Die Bundesjustizministerin Christine Lambrecht spricht zur Eröffnung.
2020-02-04 | Freie Presse

Bundesjustizministerium - Ausstellung zur NS-Vergangenheit

Die Wanderausstellung „Die Rosenburg – das Bundesjustizministerium im Schatten der NS-Vergangenheit“ ist bis zum 5. März 2020 an der TU Chemnitz zu sehen. Die Bundesjustizministerin Christine Lambrecht spricht zur Eröffnung.
2020-02-04 | Freie Presse

Projekt - Lauf-Kultour lädt zu Info-Abend

Der Verein Lauf-Kultour lädt an diesem Donnerstag zu einem Info-Abend ab 17.30 Uhr im Hörsaal- und Seminargebäude N im Raum 2/N002. In 10 Tagen einmal quer durch Deutschland, aus eigener Muskelkraft, für den guten Zweck.
2020-02-03 | Freie Presse

46. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt"

Am 27. Februar 2020 findet an der Technischen Universität Chemnitz der 46. Chemiewettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" statt, den das Institut für Chemie gemeinsam mit dem Landesamt für Schule und Bildung durchführt. Etwa 65 Schülerinnen und Schüler - jeweils die zwei besten Chemiker der Klassenstufe 10 - werden ab 9:30 Uhr ihre Kenntnisse und ihr Können unter Beweis stellen.
2020-01-31 | Freie Presse

Berufsorientierung - Uni erläutert Weg zum Lehrerberuf

Es werden dringend Lehrer/-innen gesucht – doch ist der Lehrerberuf auch das Richtige? Interaktiv werden in einem Workshop für Schülerinnen und Schüler am 10. Februar im RAWEMA-Haus Fragen rund um das Lehramtsstudium beantwortet.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …