Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2020-09-16 | Freie Presse

Kraftwerk Boxberg: Als Forschungsstandort für Carbonfasern

Freistaat Sachsen, Lausitz Energie Kraftwerke AG, Fraunhofer IWU und IAP sowie der Exzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz unterzeichneten eine Absichtserklärung zum Projekt InnoCarbEnergy am Kraftwerkstandort Boxberg.
2020-09-14 | Freie Presse

Wissenschaftler befragen Radfahrer

Forscher der TU Chemnitz befragen in dieser Woche Radfahrerinnen und Radfahrer an verschiedenen Kreuzungen in der Stadt, wie sicher sie sich auf den Straßen in Chemnitz fühlen.
2020-09-13 | Freie Presse

Die Agenda des Harald Kuhn

Zum 1. September 2020 übernahm Prof. Dr. Harald Kuhn die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme ENAS in Chemnitz und die von "Mikrotechnologie" zu "Smart Systems Integration" umgewidmete Professur an der TU Chemnitz.
2020-09-12 | Freie Presse

Buch "Militärgeschichte des Mittelalters"

Der Chemnitzer Militärhistoriker Prof. Dr. Martin Clauss zeichnet in seinem neuesten Buch ein facettenreiches Bild einer kriegerischen Epoche.
2020-09-12 | Freie Presse

TU Chemnitz stellt Bildungsangebot vor

Die TU Chemnitz präsentiert noch bis November ihr Bildungsangebot auf vier Messen im Erzgebirge.
2020-09-11 | Freie Presse

Studie: Bis 2025 wird jedes vierte Auto mit Strom fahren

Deutschland wird europaweit der Topstandort für die E-Auto-Produktion werden. Einer aktuellen Studie zufolge wird in fünf Jahren jedes vierte in Europa produzierte Auto ein E-Auto sein. Zu diesem Ergebnis kommt das Chemnitz Automotive Institute (CATI).
2020-09-11 | Freie Presse

Europas Versagen

Migrationsforscherin Frau Professorin Birgit Glorius von der TU Chemnitz Im Interview mit der Freien Presse zur aktuellen Situation in Moria.
2020-09-10 | Freie Presse

Wie das Studieren mit Abstand klappt

Die Coronapandemie zwingt die TU Chemnitz zu digitalen Lehrveranstaltungen - wie es bisher lief und wie es weitergeht.
2020-09-08 | Freie Presse

Mathematiker tagen erstmals an der TU

Die Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz veranstaltet vom 14. bis 17. September 2020 die traditionelle Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV).
2020-09-07 | Freie Presse

Debatten unterm Blätterdach

Im Stadthallenpark in Chemnitz hieß es am 05.09.2020 zum zweiten Mal: "Sehe ich anders". Premiere hatte das „Festival der Meinungsverschiedenheiten“ von der städtischen Veranstaltungsgesellschaft C3 in Kooperation mit der Stadt, der Professur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz und dem Dresdner Beratungsinstitut B3 organisierte Dialogformat im vergangenen Jahr.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …