Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
2015 Suchergebnisse
Aktienspinnerei für Ausbau gerüstet
Der zentrale Eingang sowie Ausleihe und Lesesäle der künftigen Zentralbibliothek der TU werden in dem Mittelgebäude der früheren Aktienspinnerei eingerichtet, das seit wenigen Tagen eingerüstet ist.
TU erhält von Firma Forschungsfahrzeug
An der TU Chemnitz wird an umweltfreundlichen Antrieben geforscht. Zur Unterstützung der Arbeit erhielten die Wissenschaftler ein Forschungsfahrzeug mit Brennstoffzellensystem.
TU-Rektor will Präsident an süddeutscher Hochschule werden
Prof. Dr. Arnold van Zyl hat seine Kandidatur an der größten Hochschule Baden-Württembergs bestätigt.
TU-Mensa erhält mehr Sitzplätze und neue Lüftung
Das Studentenwerk bekommt 2015 einen höheren Zuschuss vom Freistaat als in den Vorjahren. Das Geld wird in die Mensa auf dem Campus der TU investiert.
Firma spendiert TU Auto zur Brennstoffzellen-Forschung
An der TU Chemnitz wird an umweltfreundlichen Antrieben geforscht. Zur Unterstützung der Arbeit erhielten die Wissenschaftler ein Forschungsfahrzeug mit Brennstoffzellensystem.
Sachsens Unis wollen Elitestatus in der nächsten Runde verteidigen
Die Universitäten in Chemnitz und Dresden richten sich bereits auf eine dritte Runde der bundesweiten Exzellenzinitiative ein.
Gellert-Museum holt sich TU Chemnitz als Partner
Das Hainichener Gellert-Museum will künftig intensiver mit der TU Chemnitz zusammenarbeiten. Laut Museumsleiterin Angelika Fischer war das erste Kolloquium mit acht Professoren der TU im Museum ein Erfolg.
Sachsen will Uni-Zeitverträge eindämmen
95 Prozent der Wissenschaftler an der TU Chemnitz haben laut einer Umfrage einen Zeitvertrag. Bund und Landtag wollen Hochschulen jetzt zu Mindeststandards verpflichten.
Wer auf Englisch studieren will, muss künftig Deutsch können
Studierende müssen an der TU Chemnitz künftig bereits zu Studienbeginn Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen, auch wenn ihr Studienfach ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet wird.
Tablets in den erzgebirgischen Schulen noch selten im Einsatz
Wissenschaftler und Studierende des Zentrums für Lehrerbildung der TU Chemnitz untersuchen den Einsatz von Tablets an Grundschulen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202