Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2015-10-10 | Freie Presse

Klettern wie Spiderman

Industriekletterer arbeiten dort, wo Gerüste zu teuer oder unmöglich sind. Ronny Lachmann hat sein Hobby zum Beruf gemacht, welches für ihn wärend des Studiums an der TU Chemnitz begonnen hat.

2015-10-09 | Freie Presse

Technikstudium: Von wegen Männersache

Bei der Immatrikulationsfeier der TU Chemnitz wurden die Erstsemester begrüßt - rund 1.800 Gäste folgten der Einladung.

2015-10-08 | Freie Presse

600 junge Leute aus dem Ausland immatrikuliert

Im jetzt beginnenden Wintersemester bietet die Technische Universität Chemnitz 37 Bachelor- und 58 Master-Studiengänge sowie einen Staatsexamensstudiengang an.

2015-10-08 | Freie Presse

Fracht motzt nicht

Mit Passagieren haben die Crews von Frachtflugzeugen keine Probleme, dafür aber jede Menge Zeitstress. "Freie Presse" begleitete einen Transporter der Aerologic von Leipzig aus um die halbe Welt und kam dabei auch mit Marco Schneider ins Gespräch, der an der TU Chemnitz Maschinenbau studiert hat.

2015-10-08 | Freie Presse

"Es gibt keinen Ost-West-Gegensatz"

Tom Mannewitz forscht an der TU Chemnitz über politische Kulturen. Im Interview sagt der Juniorprofessor, dass das Verständnis für repräsentative Demokratie in unserer Gesellschaft unterentwickelt ist.

2015-10-07 | Freie Presse

Mit 96 Studiengängen ins Wintersemester

Im morgen beginnenden Wintersemester bietet die Technische Universitä Chemnitz 37 Bachelor- und 58 Master-Studiengänge sowie einen Staatsexamensstudiengang an. Die neuen Studenten feiern morgen in der Stadthalle ihre Immatrikulation.

2015-10-06 | Freie Presse

Elektronik auf Haushaltsfolie

Elektronische Bauelemente auf landläufige, preiswerte Materialien aufbringen - so beschreibt Professor Dr. Reinhard Baumann das Ziel aktueller Forschungen der mit digitalen Drucktechnologien befassten Studenten und Mitarbeiter der TU Chemnitz und des Fraunhofer-Instituts für Elektronische Nanosysteme (Enas) in Chemnitz.

2015-10-02 | Freie Presse

Der Mann, der die Super-Maschine bedient

Mit der Fertigstellung des 1. Bauabschnittes der Forschungshallen für den Bundesexzellenzcluster „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ (MERGE) erhält die Technische Universität Chemnitz einen ganz außergewöhnlichen „High-Tech-Baustein“ für Forschung und Lehre.

2015-10-01 | Freie Presse

Forschungszentrum soll den textilen Leichtbau voranbringen

Am 30. September 2015 wurde am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik das Fraunhofer-Forschungszentrum "Systeme und Technologien für textile Strukturen" (STEX) gegründet. Das neue Zentrum kooperiert eng mit der Professur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung der TU Chemnitz.

2015-09-30 | Freie Presse

Busbahnhof: Verhandlungen mit der Bahn geraten ins Stocken

Bis 2018 soll der Busbahnhof umgezogen sein. Zu diesem Zeitpunkt werde die jetzige Fläche an der Straße der Nationen als Uni-Gelände gebraucht, wenn der Umbau der Aktienspinnerei zur Zentralbibliothek der TU beendet ist.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …