Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

2015 Suchergebnisse

2017-02-06 | Freie Presse

TU Chemnitz sucht Probanden für die Entwicklung von XXL-Stühlen

Die Technische Universität Chemnitz sucht im Rahmen eines Forschungsprojekts schwergewichtige Probanden für eine Laborstudie.

2017-02-04 | Freie Presse

Der Beste der Besten

Dreispringer Max Heß ist als Elite-Schüler des Jahres ausgezeichnet worden. Sein Abitur hat er unter erschwerten Bedingungen abgelegt. Heute studiert er an der TU Chemnitz.

2017-02-03 | Freie Presse

Die O-Frage in Stollberg: Wer nimmt Schmidt die Macht weg?

Im Spätherbst findet die Oberbürgermeisterwahl in Stollberg statt. Kalendarisch noch weit weg, sind es in der schnellen Politik aber oft nur Augenblicke. Nur, neben dem Amtsinhaber ist weit und breit kein Gegenkandidat in Sicht. Traut sich niemand? Der Chemnitzer Politikwissenschaftler PD Dr. Tom THieme weiß aus Erfahrung, dass es schwer ist, Amtsinhaber wegzuwählen.

2017-02-03 | Freie Presse

Der doppelte Steve Conrad

TU-Student und Fotograf Steve Conrad hat in den USA seinen Doppelgänger gefunden. Das wäre nichts Besonderes. Wäre dieser nicht auch Fotograf und hieße nicht genau wie er.

2017-02-02 | Freie Presse

"Smart Home" und Sicherheit: Baumesse in Chemnitz

Das Haus der Zukunft sowie Sicherheit rund ums Haus sind die Kernthemen der Baumesse Chemnitz. Die TU Chemnitz stellt zum Beispiel ein mobiles System zum Hochwasserschutz vor, das aus einem Fundament, aus Stützen und einer textilen Membran besteht.

2017-02-02 | Freie Presse

Brennstoffzelle - die bessere Alternative?

Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz, und sein Team sind Befürworter der Brennstoffzellentechnologie.Gemeinsam mit Industriepartnern arbeiten sie daran, der Technologie zum Durchbruch zu verhelfen. Ihr Thema sind die Bipolarplatten, die Teil der Brennstoffzelle sind.

2017-02-02 | Freie Presse

Die Einkommensflatrate

Könnte das bedingungslose Grundeinkommen die Akzeptanz für die Demokratie erhöhen? Nicht finanzierbar sagen die einen, Schluss mit dem Vorrang für die Erwerbstätigkeit die anderen. Der Bürger als Individuum muss im Zentrum stehen. Auch TU-Absolvent Philipp Salzmesser beschäftigte sich mit Fragen des Grundeinkommens.

2017-02-01 | Freie Presse

Radspezialistin tüftelt an Weltneuheit mit

Die Chemnitzerin Daniela Storch ist die erfolgreichste Mountainbikespezialistin in Sachsen, bewältige zudem zahlreiche Extremtouren. An der TU arbeitet sie an einem Forschungsprojekt mit, das sich dem Radsport widmet.
2017-01-31 | Freie Presse

Radspezialistin tüftelt an Weltneuheit mit

Die Chemnitzerin Daniela Storch ist die erfolgreichste Mountainbikespezialistin in Sachsen, bewältige zudem zahlreiche Extremtouren. An der TU arbeitet sie an einem Forschungsprojekt mit, das sich dem Radsport widmet.

2017-01-31 | Freie Presse

Auto-Union ließ Zwangsarbeiter schuften

Rudolf Boch, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der TU Chemnitz, schilderte bei einer Gedenkveranstaltung im August-Horch-Museum Zwickau das Wirken der Auto-Union während des Krieges.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …