Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Aktuelles

Veranstaltungen | Ankündigungen und Rückblicke

Auch 2023 haben wir wieder interessante Veranstaltungen für Sie geplant. Wir laden jetzt schon herzlich dazu ein, dabei zu sein!
Weiterhin finden regelmäßig Bibliotheksführungen, sowie Schulungen zur Literaturrecherche und Literaturverwaltung statt.

Die Termine für die kommenden Veranstaltungen sind:

Veranstaltungen 2023

Inhalt:

"Flucht und Ankommen" - Veranstaltung zum "Tag des Flüchtlings"

Programm

  • 14:30 Uhr Eröffnung (Angela Malz, Direktorin Universitätsbibliothek)
  • 14:45 Uhr Intro-Video „Fluchtforschung als Gesellschaftskritik?“
  • 15:00 Uhr Präsentation „Neubeginn in Deutschland – Ankommenserfahrungen von geflüchteten Menschen“ (Prof. Dr. Birgit Glorius und Dr. Friederike Enßle-Reinhardt, Professur Humangeographie)
  • 15:15 Uhr Präsentation „Manifestation der ‚Migrationsfrage‘ im Alltagserleben unbegleitet und minderjährig nach Deutschland geflüchteter Mädchen und junger Frauen (MIFRA)“ (Dr. Madeleine Sauer, Professur Interkulturelle Kommunikation)
  • 15:30 Uhr Pause (Ausstellung zu Geflüchteten [Leihgabe AGIUA], Büchertisch/e zum Thema UB/ Stadtbibliothek)
  • 15:45 Uhr Präsentation „Wenn einer gut erklärt, man versteht doch« – Mathematikunterricht aus Perspektive neu zugewanderter Schüler*innen“ (Dr. Maike Lüssenhop, Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)
  • 16:00 Uhr Präsentation “Kein ruhiges Hinterland: Eine ethnografische Spurensuche zu Solidarität und Flucht – Migration in Mecklenburg-Vorpommern" (Cindy Hader, Professur Interkulturelle Kommunikation)
  • 16:15 Uhr Präsentation „Literaturwissenschaftliche Aspekte des Erzählens von Flucht und Asyl“ (Prof. Dr. Cecile Sandten, Professur Anglistische Literaturwissenschaft)
  • 16:30 Uhr Messe mit Informationsständen (+ Ausstellung, siehe Pause):
    • TUC Forschung
    • Internationales Universitätszentrum (Refugees Welcome-Projekt, Stipendienprogramm für ukrainische Geflüchtete)
    • Universitätsbibliothek
    • Förderer der Stadtbibliothek Chemnitz e.V.
    • AGIUA e.V. - Migrationssozial- und Jugendarbeit
    • Kinder- und Jugendzentrum "InspireKids“
  • 17:00 Uhr Lesung aus "Asylpoesie im Vergleich und im Unterschied mit und zur Exilpoesie" des geflüchteten Schriftstellers Thaer Ayoub + Gespräch

Beteiligte

  • Professur Humangeographie und europäische Migrationsforschung (TU Chemnitz)
  • Professur Interkulturelle Kommunikation (TU Chemnitz)
  • Professur Anglistische Literaturwissenschaft (TU Chemnitz)
  • Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (TU Chemnitz)
  • Universitätsbibliothek Chemnitz
  • Internationales Universitätszentrum
  • Stadtbibliothek Chemnitz
  • AGIUA
  • Jugendclub "InspireKids"

Termin:

29.09.2023, 14:30 - 18:45 Uhr

Ort:

IdeenReich - Universitätsbibliothek

Kontakt:

Portrait: Dr. Wolfgang Lambrecht
Dr. Wolfgang Lambrecht
  • Telefon:
    +49 371 531-35679
  • Fax:
    +49 371 531-835679
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz
  • Raum:
    A01.411

Veranstalter:

Universitätsbibliothek Chemnitz

Inhalt:

Open Science Night 2023

Event

Termin:

25.10.2023, 18:00 - 21:00 Uhr

Kontakt:

Open Science Team

Veranstalter:

TU Chemnitz

Inhalt:

Lesung "Der gemeinsame Nenner"

Aus der Mathematik ist bekannt, dass sich Brüche mit gemeinsamem Nenner addieren und teilweise wegkürzen lassen. Da es zu Brüchen nicht nur in der Mathematik sondern auch im zwischenmenschlichen Umfeld bzw. "in der Gesellschaft der Gesellschaft" kommt, ist es zur Minimierung dieser immer hilfreich den gemeinsamen Nenner zu finden. Das ist nicht immer leicht, die Autoren Kurt Kies und Veronika Ahnert begeben sich bei dieser Lesung jedenfalls auf die Suche danach.

Weitere Informationen auf der Seite des 1. Chemnitzer Autorenverein.

Termin:

26.10.2023, ab 18:00 Uhr

Ort:

Universitätsbibliothek Chemnitz, Veranstaltungsraum IdeenReich

Kontakt:

Angela Malz
  • Telefon:
    +49 371 531-31781
  • Fax:
    +49 371 531-831781
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz
  • Raum:
    A01.413

Veranstalter:

Universitätsbibliothek Chemnitz

Termin:

14.11.2023, 19:30 - 22:00 Uhr

Ort:

Universitätsbibliothek Chemnitz, Veranstaltungsraum IdeenReich

Kontakt:

Ina Potts
  • Telefon:
    +49 371 531-36492
  • Fax:
    +49 371 531-836492
  • E-Mail:
  • Adresse:
    Straße der Nationen 33, 09111 Chemnitz
  • Raum:
    A01.126

Veranstalter:

Universitätsbibliothek Chemnitz, Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät

Unsere Veranstaltungen seit 2009

Die UB Chemnitz bietet seit 2009 Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art an. Ob Lesungen mit erfrischend unverbrauchten Autoren zu aktuellen, spannenden Themen, zur Langen Nacht der Bibliothek oder Aktionen zum Welttag des Buches - hier bekommen Sie einen Überblick dazu.
An dieser Stelle ein Dankeschön an alle unsere Kooperationspartner und finanziellen Unterstützer, ohne die keines unserer Veranstaltungsangebote möglich gewesen wäre.

Januar

November

Oktober

Juni

Mai

März

Januar

Januar

März

April

Mai

Juni

Juli

November

Januar

März

April

Mai

August

November

Januar

März

Mai

Juni

Oktober

November

März

April

Mai

Juni

Oktober

Januar

April

Juni

  • 4. Literarisches Quintett

August

  • "Auf den Spuren geheimnisvoller Schriftzeichen“ - Ein abwechslungsreicher Vormittag für Kinder in der UB innerhalb des „TU-Ferienspaß“

Oktober

November

Januar

  • 1. „Literarisches Quintett“

Februar

März

April

Mai

Juni

Oktober

Dezember

April

Mai

  • Aufgrund großer Nachfrage - Wiederholungsveranstaltung mit Jan Grossarth

Oktober

April

  • Merle Hilbk „Tschernobyl Baby : Wie wir lernten das Atom zu lieben“

Mai

Juni

Oktober

November

Januar

April

September

Oktober

November

Beide Veranstaltungen mit finanzieller Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e.V

  • Multimedialesung Stephan Orth, 2023 © Tino Riedel
  • Multimedialesung Stephan Orth, 2023 © Tino Riedel
  • 19. Literarisches Quintett, 2022 © Carolin Zapke
  • Open Science Night, 2022 © Martina Jackenkroll
  • Das demokratische Chemnitz liest!, 2022 © Tino Riedel
  • 18. Literarisches Quintett, 2022 © Tino Riedel
  • 17. Literarisches Quintett, 2021 © Katrin Pötschke
  • 13. Literarisches Quintett, 2019 © Juliane Dietrich
  • 11. Literarisches Quintett, 2017 © photonik picture
  • 10. Literarisches Quintett, 2017 © Ina Potts
  • Professor Dr. Heinrich Lang: Eiskalte Geschmacksexplosionen, 2016 © Cornelia Oertel
  • Lesung mit Reiner Lehberger: Loki Schmidt, 2016 © Stadtbibliothek Chemnitz/Uwe Hastreiter
  • 3. Chemnitzer Lesenacht im TIETZ, 2016 © Stadtbibliothek Chemnitz/Uwe Hastreiter
  • Tag der offenen Tür, Januar 2016 © Carolin Ahnert
  • Welttag des geistigen Eigentums, 2015 © Sven Aurich
  • Welttag des Buches: Aktion „Bücher im Kopf“, 2015 © Ina Potts
  • Lars Förster: Bruno Apitz, 2015 © Paulina Zakrzewska
  • 5. Literarisches Quintett, 2014 © Anja Päßler
  • 5. Lange Nacht der Bibliothek: „Traveler“, 2013 © Annett Kittner
  • Christoph Rehage: „The Longest Way: 4646 Kilometer zu Fuß durch China“, 2013 © Ina Potts
  • Thomas de Padova: Weltgeheimnis, 2010 © Ina Potts