Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Universitätsbibliothek lädt zu ungewöhnlicher „Heymreise“ ein

TU Chemnitz beteiligt sich am 10. April 2018 an der Veranstaltung "Chemnitz liest Heym"

Anlässlich des 105. Geburtstages des Schriftstellers Stefan Heym werden am 10. April 2018 in Chemnitz an mehr als 30 öffentlichen Plätzen und ungewöhnlichen Orten Texte des weltbekannten Autors gelesen. Auch die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz beteiligt sich am stadtweiten ganztägigen Lesespektakel und lädt zu einer ganz besonderen "Heymreise" ein. Carolin Ahnert und Martin Bauschmann möchten gemeinsam mit ihren Zuhörern und Zuhörerinnen einen erhellenden Blick auf Stefan Heyms Frühwerk als internationaler Autor und nicht zuletzt als Übersetzer seiner eigenen Werke werfen. Gelesen wird während einer Reise zwischen den verschiedenen Universitätsteilen – auf Englisch und auf Deutsch.  Die Tour beginnt um 13 Uhr am „Alten Heizhaus“ im Innenhof des Böttcher-Baus, Straße der Nationen 62. Danach geht es mit der City-Bahn zum Campus an der Reichenhainer Straße. Dort werden das Hörsaalgebäude, die Mensa und die Buchhandlung „Universitas“ angesteuert. Überall begeben sich die Referenten  mit ihrem Publikum auf die Spuren des in Chemnitz geborenen Schriftstellers.

Die Aktion findet innerhalb der Chemnitzer Literaturtage LESELUST statt und ist zugleich Bestandteil des Projektes „Chemnitzer Stadtgeschichten“ zum Stadtjubiläum 875 Jahre Chemnitz.

Das Programm von „Chemnitz liest Heym“ auf einen Blick: http://www.chemnitzer-stadtgeschichten.de/chemnitz-liest-heym/

Mario Steinebach
23.03.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …

  • Ein Mann sitzt am Schreibtisch.

    Wer gibt uns heute noch zu denken?

    Podiumsdiskussion im „Alten Heizhaus“: Chemnitzer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Alexander Gallus spricht am 4. November 2025 mit vier Gästen über Intellektuelle in Zeiten der Krise und des Wandels …