Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Zwangsarbeiter in Chemnitz

Universitätsarchiv setzt am 12. Juni 2018 öffentliche Ringvorlesung mit Vortrag von Dr. Stephan Pfalzer (Stadtarchiv Chemnitz) fort – Auch die Alte Aktienspinnerei war ein Unterbringungsort

Die Zwangsarbeiter in der Zeit des Dritten Reiches innerhalb des Arbeitsamtsbezirkes Chemnitz waren in vielen Industrie- und Handwerksbetrieben, in städtischen und staatlichen Einrichtungen und Betrieben, in Hotels, Gaststätten, Apotheken und privaten Haushalten eingesetzt. Die mit Abstand größte Zahl beschäftigten die industriellen Großunternehmen und mittelgroße Betriebe, aber auch die Deutsche Reichsbahn mit ihren Werken und Einrichtungen. Betrachtet man die Unterbringungsorte, so lässt sich erkennen, dass sie über das gesamte Chemnitzer Stadtgebiet verteilt lagen. Zwangsarbeiter gehörten damit damals zum alltäglichen Straßenbild. Auch in der Alten Aktienspinnerei wohnten beispielsweise Ostarbeiter, aber auch Franzosen und Flamen. Insgesamt sind knapp 100 Zwangsarbeiter belegt, die Ostarbeiter arbeiteten hauptsächlich in den Astra-Werken an der Altchemnitzer Straße.

Dr. Stephan Pfalzer vom Stadtarchiv Chemnitz wird diese und weitere Fakten am 12. Juni 2018 in seinem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zur Geschichte der Aktienspinnerei darlegen. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Alten Heizhaus der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62 (Innenhof). Pfalzer greift auf  erstmals genutzte Archivalien zurück. Zum Beispiel ist quellenmäßig belegt, dass es Planungen für die Unterbringung von mehreren Hundert Zwangsarbeitern in der Alten Aktienspinnerei gab.

Projekt-Homepage: https://www.tu-chemnitz.de/uni-archiv/info/projekte/2018-aktienspinnerei/

Weitere Informationen erteilt das Universitätsarchiv der TU Chemnitz, Telefon 0371 531-13170, E-Mail uni-archiv@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
05.06.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …