Springe zum Hauptinhalt
Familiengerechte Hochschule
Veranstaltungen
Familiengerechte Hochschule 


Veranstaltungen für Kinder und Eltern

Für Eltern und Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der TU Chemnitz und des Studentenwerkes bietet der Familienservice sowohl informative als auch entspannende Veranstaltungen an. Dazu gehören Fachvorträge zu Themen aus dem Familienalltag, die die Möglichkeit bieten, dass Eltern sich informieren und auszutauschen können. Aber auch die Kleineren kommen bei Kinderveranstaltungen auf ihre Kosten.

NEU: Spiel, Spaß und Abenteuer in den Herbstferien!

Vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel!

Eine Vielzahl abwechlungsreicher Aktivitäten stehen auf dem Programm.

Mit kreativen Bastelprojekten, wissenschaftlichen Experimenten, sportlichen Aktivitäten und interessanten Ausflügen wollen wir den Kindern eine unvergessliche Zeit bereiten, in der sie neue Dinge ausprobieren und gemeinsam schöne Erinnerungen sammeln können.

Ganztagesangebot für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren

Wann?
13.10.2025 bis 17.10.2025
Wochenweise Anmeldung erwünscht!
Die Veranstaltung findet bei einer Teilnehmerzahl von mindestens zehn bis maximal 18 Kindern statt.
Anmeldung:

Bitte laden Sie das Anmeldeformular (pdf) herunter und senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an

Anmeldegebühren:
Studierende: 9 €/Tag
Mitarbeitende und Promotionsstudierende: 18 €/Tag
Auf Anfrage prüfen wir Ermäßigungen oder alternative Finanzierungshilfen.
Bringezeit:
7:30 Uhr bis 8:30 Uhr
Abholezeit:
15:30 Uhr bis 16:00 Uhr

Kinderweihnachtsfeier

Wann?
10.12.2025
 
Einlass: wird noch bekanntgegeben
 
Beginn: wird noch bekanntgegeben
Wo?
Mensa, Reichenhainer Straße 55
Anmeldung:
bis: wird noch bekanntgegeben
 
per E-Mail an

Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl der Kinder und Erwachsenen und das Alter der Kinder an!

Rentier, Weihnachtsbaum und Weihnachtsmann auf Bühne
Hier können Sie das Veranstaltungsplakat drucken.

Elternstammtisch

"Familienfinanzen - über Geld sprechen und Wissen vermitteln"

Über Geld spricht man nicht? Das sollte man aber. Denn das Elternhaus prägt die Geldmentalität von Heranwachsenden bis weit ins Erwachsenenalter. Dieser Vortrag gibt Tipps rund um die Gelderziehung in der Familie.

  • Prägung im Elternhaus: Eltern als Vorbild
  • Wie Kinder am Markt umworben werden
  • Spielregeln fürs Taschengeld: wann, wie viel, wofür?
  • Konto, Karte, sparen: Was passt zu welchem Alter?
  • Finanzielle Selbstständigkeit: wie weckt man Interesse?
  • Tipps und Anlässe für Geldgespräche
Hände, die Geldscheine halten
Wann?
18.06.2025, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Referentin:
Mandy Turreck
Anmeldung:
bis 12.06.2025 per E-Mail an
Wo?
wird nach Anmeldung bekanntgegeben

Hier können Sie das Veranstaltungsplakat drucken.

Pflegestammtisch

"Demenz"

Basiskurs für Interessierte und Angehörige von Menschen mit Demenz

Angehörige von Menschen mit Demenz sind häufig psychisch und physisch sehr belastet. Wir möchten Sie in Ihrer Situation unterstützen und bieten Ihnen eine Möglichkeit, sich umfassend und im Austausch mit anderen Angehörigen über Demenz-Erkrankungen zu informieren. Erfahren Sie von Stefanie Thormann, Pflegekoordinatorin der Stadt Chemnitz, was Demenzerkrankungen sind, welche Einschränkungen mit der Erkrankung einhergehen und wie sich das Leben der Erkrankten und ihrer Familie verändert. Sie bekommen Hinweise zum Umgang und zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz und Sie erhalten einen Überblick zu den regionalen Beratungs- und Unterstützungsangeboten.

Veranstaltungsplakat mit Puzzleteilen
Wann?
04.03.2025, 16:00 Uhr
Wo?
Weinhold-Bau, Reichenheiner Straße 70, Raum 040
Anmeldung:
bis 28.02.2025 per E-Mail an

Hier können Sie das Veranstaltungsplakat drucken.

Kinder-Uni Chemnitz

Hallo liebe Kinder,
ihr wollt auch studieren? Wie die Großen, so richtig mit Studentenausweis und Studienbuch? Dann seid ihr bei uns richtig: an der Kinder-Uni Chemnitz!

Zentrales Hörsaalgebäude der TU Chemnitz mit Studenten und Strichmännchen

Mehr Informationen findet ihr auf den Webseiten der Kinder-Uni.

  • Zwei Frauen halten vor einer Ausstellungstafel eine Urkunde in den Händen.

    Facettenreiche Perspektiven auf die Diversität

    Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen …

  • Mehrere Personen stehen an Tischen, auf denen Informationsmaterialien liegen.

    Diversität in vielen Facetten

    Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt …

  • Kinder und Erwachsene stehen zusammen in einem Garten.

    Wo Kinder auf dem Campus weiterhin glücklich sein können

    Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, besuchte am 15. Mai 2025 die Kita „Krabbelkäfer“, die eng mit der Universität verbunden ist, sich durch internationale Vielfalt auszeichnet und deren Schließung im letzten Jahr abgewendet werden konnte …

  • Icon einer Fotokamera vor einem Bild mit bunten Regenschirmen.

    Kreative Blicke auf das Thema Diversität

    Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet …