Veranstaltungen für Kinder und Eltern
Für Eltern und Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der TU Chemnitz und des Studentenwerkes bietet der Familienservice sowohl informative als auch entspannende Veranstaltungen an. Dazu gehören Fachvorträge zu Themen aus dem Familienalltag, die die Möglichkeit bieten, dass Eltern sich informieren und auszutauschen können. Aber auch die Kleineren kommen bei Kinderveranstaltungen auf ihre Kosten.
Kinderweihnachtsfeier
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl der Kinder und Erwachsenen und das Alter der Kinder an!
Elternstammtisch
"Familienfinanzen - über Geld sprechen und Wissen vermitteln"
Über Geld spricht man nicht? Das sollte man aber. Denn das Elternhaus prägt die Geldmentalität von Heranwachsenden bis weit ins Erwachsenenalter. Dieser Vortrag gibt Tipps rund um die Gelderziehung in der Familie.
- Prägung im Elternhaus: Eltern als Vorbild
- Wie Kinder am Markt umworben werden
- Spielregeln fürs Taschengeld: wann, wie viel, wofür?
- Konto, Karte, sparen: Was passt zu welchem Alter?
- Finanzielle Selbstständigkeit: wie weckt man Interesse?
- Tipps und Anlässe für Geldgespräche
Hier können Sie das Veranstaltungsplakat drucken.
Pflegestammtisch
Der Letzte Hilfe Kurs
Am Ende wissen, wie es geht.
Die meisten Menschen kennen Erste-Hilfe-Kurse und nehmen daran teil, um im Notfall helfen zu können. Ebenso wichtig ist das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Angehörigen und Freunden. Doch der Gedanke an das Lebensende und das Sterben macht viele Menschen ängstlich und hilflos. Aus diesem Grund lädt der Familienservice gemeinsam mit dem Hospiz- und Palliativdienst Chemnitz alle Interessierten zu einem Letzte-Hilfe-Kurs ein. Der 4-stündige Kurs richtet sich an alle Personen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Er vermittelt Grundlagenwissen zum Lebensende und möchte ermutigen, schwerkranke Angehörige bis zu deren Tod einfühlsam zu begleiten. Unter Berücksichtigung von Beschwerden, die am Lebensende auftreten können, soll der Kurs praktische Hilfestellungen zur Linderung geben, Abschiedsrituale vorstellen und für den Umgang mit der eigenen Belastungsgrenze sensibilisieren.
Der Kurs besteht aus vier Modulen zu jeweils 45 Minuten und wird an einem Nachmittag/Abend durchgeführt. Die Moderation erfolgt durch eine erfahrene und zertifizierte Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit.
- Modul 1: Sterben als ein Teil des Lebens
- Modul 2: Vorsorgen und entscheiden
- Modul 3: Leiden lindern
- Modul 4: Abschied nehmen
17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Zertifizierte Letzte-Hilfe Kursleiterin
Hier können Sie den Veranstaltungsflyer drucken.
Kinder-Uni Chemnitz
Hallo liebe Kinder,
ihr wollt auch studieren? Wie die Großen, so richtig mit Studentenausweis und Studienbuch? Dann seid ihr bei uns richtig: an der Kinder-Uni Chemnitz!

Mehr Informationen findet ihr auf den Webseiten der Kinder-Uni.
 
							 
								 
								 
								 
								