Veranstaltungen für Kinder und Eltern
Für Eltern und Kinder von Studierenden und Mitarbeitenden der TU Chemnitz und des Studentenwerkes bietet der Familienservice sowohl informative als auch entspannende Veranstaltungen an. Dazu gehören Fachvorträge zu Themen aus dem Familienalltag, die die Möglichkeit bieten, dass Eltern sich informieren und auszutauschen können. Aber auch die Kleineren kommen bei Kinderveranstaltungen auf ihre Kosten.
NEU: Spiel, Spaß und Abenteuer in den Herbstferien!
Vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel!
Eine Vielzahl abwechlungsreicher Aktivitäten stehen auf dem Programm.
Mit kreativen Bastelprojekten, wissenschaftlichen Experimenten, sportlichen Aktivitäten und interessanten Ausflügen wollen wir den Kindern eine unvergessliche Zeit bereiten, in der sie neue Dinge ausprobieren und gemeinsam schöne Erinnerungen sammeln können.
Ganztagesangebot für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren
Die Veranstaltung findet bei einer Teilnehmerzahl von mindestens zehn bis maximal 18 Kindern statt.
Bitte laden Sie das Anmeldeformular (pdf) herunter und senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an familienservice@…
Kinderweihnachtsfeier
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl der Kinder und Erwachsenen und das Alter der Kinder an!
Elternstammtisch
"Familienfinanzen - über Geld sprechen und Wissen vermitteln"
Über Geld spricht man nicht? Das sollte man aber. Denn das Elternhaus prägt die Geldmentalität von Heranwachsenden bis weit ins Erwachsenenalter. Dieser Vortrag gibt Tipps rund um die Gelderziehung in der Familie.
- Prägung im Elternhaus: Eltern als Vorbild
- Wie Kinder am Markt umworben werden
- Spielregeln fürs Taschengeld: wann, wie viel, wofür?
- Konto, Karte, sparen: Was passt zu welchem Alter?
- Finanzielle Selbstständigkeit: wie weckt man Interesse?
- Tipps und Anlässe für Geldgespräche
Hier können Sie das Veranstaltungsplakat drucken.
Pflegestammtisch
"Demenz"
Basiskurs für Interessierte und Angehörige von Menschen mit Demenz
Angehörige von Menschen mit Demenz sind häufig psychisch und physisch sehr belastet. Wir möchten Sie in Ihrer Situation unterstützen und bieten Ihnen eine Möglichkeit, sich umfassend und im Austausch mit anderen Angehörigen über Demenz-Erkrankungen zu informieren. Erfahren Sie von Stefanie Thormann, Pflegekoordinatorin der Stadt Chemnitz, was Demenzerkrankungen sind, welche Einschränkungen mit der Erkrankung einhergehen und wie sich das Leben der Erkrankten und ihrer Familie verändert. Sie bekommen Hinweise zum Umgang und zur Kommunikation mit Menschen mit Demenz und Sie erhalten einen Überblick zu den regionalen Beratungs- und Unterstützungsangeboten.
Hier können Sie das Veranstaltungsplakat drucken.
Kinder-Uni Chemnitz
Hallo liebe Kinder,
ihr wollt auch studieren? Wie die Großen, so richtig mit Studentenausweis und Studienbuch? Dann seid ihr bei uns richtig: an der Kinder-Uni Chemnitz!

Mehr Informationen findet ihr auf den Webseiten der Kinder-Uni.