Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Facettenreiche Perspektiven auf die Diversität

Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen

Die Siegerin des gemeinsamen Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ der Technischen Universität Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH steht fest: Anna-Lena Richter aus Meißen erhielt für ihr Foto „Besondere Menschen“ den ersten Preis. Der zweite Preis ging an Natalie Bleyl aus Chemnitz für ihr Foto „Angekommen“. Wolfgang Thieme aus Niederwiesa/Braunsdorf wurde für sein Foto „Warten auf den Frühling in Chemnitz“ der dritte Preis zugesprochen. Sonderpreise bekamen Claudia Dohle aus Augustusburg für ihr Foto „Verwandlung“ sowie Liliana Seidel aus Lichtenberg für ihr Foto „Respekt“.

Die fünf preisgekrönten Fotos und weitere von der Wettbewerbsjury ausgewählte Aufnahmen sind noch bis zum 30. Juni 2025 in der Ausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 33, zu sehen.

Die Auszeichnungen wurden am 27. Mai 2025 im Rahmen der Ausstellungseröffnung durch die Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, übergeben.

Stichwort: Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“

Beim Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wurden insgesamt 44 Fotos von 24 Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern aus Augustusburg, Bielefeld, Braunsdorf, Chemnitz, Döbeln, Flöha, Leipzig, Lichtenberg, Meißen, Oberlungwitz und Ursprung eingereicht. Sie alle stellten ihre ganz persönliche kreative Perspektive auf das Thema Diversität dar. Dabei standen die wesentlichen Dimensionen von Diversität wie soziale, kulturelle, geschlechtliche, sexuelle, religiöse und altersbezogene Vielfalt im Mittelpunkt. Die Jury hat 14 Fotos für die Ausstellung in der Universitätsbibliothek ausgewählt. Die Idee des Fotowettbewerbs entstand an der TU Chemnitz im Rahmen des erfolgreichen „Diversity Audits“ des Stifterverbandes. Der Wettbewerb wurde finanziell unterstützt von der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz e. V., der Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH.

Mario Steinebach
28.05.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.