Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Literatur ins Gespräch bringen

19. Literarisches Quintett verspricht am 30. November 2022 bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung

Im Rahmen des „Literarischen Quintetts“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Technischen Universität Chemnitz, aus dem Kreis der Studierenden und darüber hinaus, aktuelle Literatur. Das 19. Literarische Quintett findet am 30. November 2022, 19:30 Uhr, im „Ideenreich“ der Universitätsbibliothek, Straße der Nationen 33, statt. Das Quintett ist ein gemeinsames Format der Universitätsbibliothek, der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und des Fachschaftsrates der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz.

Auf der Debattiercouch sitzen dieses Mal Carolin Rippe und Theres Grünert, beide studieren im Master Interkulturelle Germanistik, Matthematik-Student Jonas Schubert, Ronald Herzog, Sprechwissenschaftler am Zentrum für Lehrerbildung, sowie Angela Malz, Direktorin der Universitätsbibliothek. Die Moderation übernimmt Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Inhaberin der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft.

Diskutiert wird über folgende Bücher:

  • Tim Winton: Die Hütte des Schäfers
  • Robert Seethaler: Der letzte Satz
  • Heinz Strunk: Ein Sommer in Niendorf
  • Juli Zeh: Über Menschen
  • Emine Sevgi Özdamar: Ein vom Schatten begrenzter Raum

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es ist das Hygienekonzept der TU Chemnitz zu beachten (Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung).

Kontakt: Ina Potts, Telefon +49(0)371 531-36492, E-Mail ina.potts@bibliothek.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
11.11.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …