Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Literatur ins Gespräch bringen

15. Literarisches Quintett verspricht bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung – Termin: 5. November 2019, 19 Uhr

Im Rahmen des „Literarischen Quintetts“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Technischen Universität Chemnitz, aus dem Kreis der Studierenden und darüber hinaus aktuelle Literatur. Das 15. Literarische Quintett findet am Dienstag, 5. November 2019, 19 Uhr, in der Neuen Sächsischen Galerie, Moritzstraße 10, in Chemnitz statt. Das Quintett ist ein gemeinsames Format der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz, der Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft und des Fachschaftsrates der Philosophischen Fakultät. Diese Ausgabe des Literarischen Quintetts steht unter dem Motto „Architektur im Roman“.

Auf der Debattiercouch sitzen Prof. Dr. Bernadette Malinowski (Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Chemnitz), Angela Malz (Direktorin der Universitätsbibliothek), Tobias Bernecker (Architekt) sowie die Studenten Michael Schmidt und Konstantin Dietrich Schekartz.

Diskutiert wird über folgende Bücher:

  • Stefan Heym: Die Architekten
  • Heiner Müller: Der Bau
  • Jana Revedin: Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus. Das Leben der Ise Frank. Ein biografischer Roman
  • Brigitte Reimann: Franziska Linkerhand
  • Walter Moers: Die Stadt der träumenden Bücher

Als Kooperationspartner unterstützen bei dieser Auflage das Literarische Quintett die Tankstelle Projektraum, die Henry van de Velde-Gesellschaft und die Marianne Brandt-Gesellschaft.

Weitere Informationen zum 15. Literarischen Quintett sind online im Web der TU Chemnitz und auf Facebook verfügbar.

Kontakt: Ina Potts, Telefon +49(0)371 531-36492, E-Mail ina.potts@bibliothek.tu-chemnitz.de, und Anja Päßler, Telefon +49(0)371 531-32646, E-Mail anja.paessler@phil.tu-chemnitz.de

Matthias Fejes
23.10.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …