B.A. Europa-Studien
Sie sind Studieninteressentin oder -interessent und möchten mehr über die Chemnitzer Europa-Studien erfahren? Auf diesen Webseiten können Sie sich umfassend über die Europa-Studiengänge an der TU Chemnitz informieren.
Der Schwerpunkt der Chemnitzer Europa-Studien liegt auf Fragestellungen der europäischen Integration und zielt auf kultur-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftliche Spezialisierungen ab. In den drei Ausrichtungen setzen die Studierenden Schwerpunkte, ohne dabei den gemeinsamen Europabezug aus den Augen zu verlieren. Das Erlernen einer ost- bzw. ostmitteleuropäischen Fremdsprache ist obligatorisch, der Auslandsaufenthalt an einer der zahlreichen Partneruniversitäten des Instituts für Europäische Studien ist die Regel. Die Nähe zu den neuen EU-Mitgliedstaaten bietet dabei besondere Vorteile.
- kompakt – 180 Leistungspunkte Europakompetenz in sechs Semestern
- konkret – Schwerpunktsetzung durch kultur-, sozial- oder wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung
- international – Fremdsprachenerwerb und Auslandsaufenthalt
- interdisziplinär – Einbezug unterschiedlicher Fachbereiche
- praxisbezogen – Praktikum, Exkursion und Projekt
Aktuelle Studien- und Prüfungsordnungen und Archiv früherer Versionen
kulturwissenschaftliche Ausrichtung (aktuelle Version 2018)
sozialwissenschaftliche Ausrichtung (aktuelle Version 2018)
wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung (aktuelle Version 2018)
Merkblätter, Studienhinweise und Archiv
Aktuelles Vorlesungsverzeichnis: Wintersemester 2020/21
Sie finden die jeweiligen Lehrveranstaltungen in den nachfolgend verlinkten Modulen. Die Anmeldung erfolgt bei den meisten Lehrveranstaltungen ab dem 1. Oktober 2020 um 9 Uhr via OPAL. Bitte beachten Sie mögliche Abweichungen für Seminare der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Weitere Informationen, z.B. Ort und Zeit sowie die Kommentare zu den Lehrveranstaltungen, finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Professur, in den kommentierten Vorlesungsverzeichnissen beteiligter Studiengänge (insb. Politikwissenschaft und Europäische Geschichte) oder im Zentralen Vorlesungsverzeichnis.
Bei Fragen zu Ihrem Studium oder zur Stundenplangestaltung können Sie sich an die jeweiligen Fachstudienberater bzw. die Studierenden der „Initiative Europa an der TU Chemnitz e.V.“ wenden. Für die Zuordnung von Lehrveranstaltungen in die entsprechenden Module sind die jeweiligen Modulverantwortlichen zuständig. Sie finden das Archiv der Vorlesungsverzeichnisse hier.
In welcher Form (online oder in Präsenz) die jeweilige Lehrveranstaltungen aufgrund von COVID-19 stattfindet, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Website bzw. dem zentralen Vorlesungsverzeichnis.
Studienordnung V2018 und 2012
zu den Modulen
Basismodule
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Einführung in die sozialwissenschaftliche Forschung | N.N. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ema/ |
Übung | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Andreas Löwe M.A., Jurek Wejwoda M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php |
Sprachkurs | Niveau | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Polnisch | Kurs 1 (A1) | Wieloch | https://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/sprachen/ |
Polnisch | Kurs 3 (A2/B1) | Wieloch | https://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/sprachen/ |
Sprachkurs | Niveau | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Russisch | Kurs 1 (A1) | Prof. Akhmedov | https://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/sprachen/ |
Russisch | Kurs 1 (A1) | Bakman | https://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/sprachen/ |
Russisch | Kurs 2 (A2) | Prof. Akhmedov | https://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/sprachen/ |
Russisch | Kurs 3 (A2/B1) | Bakman | https://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/sprachen/ |
Russisch | Kurs 3 (A2/B1) | Bakman | https://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/sprachen/ |
Russisch | Kurs 4 (B1) | Prof. Akhmedov | https://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/sprachen/ |
Russisch | Kurs 5 (B1/B2) | Bakman | https://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/sprachen/ |
Sprachkurs | Niveau | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Tschechisch | Kurs 3 (A2/B1) | Najmanová | https://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/sprachen/ |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Theorien der Kulturwissenschaften | Prof. Dr. Teresa Pinheiro | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Vorlesung | Einführung in die Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas | Prof. Dr. Stefan Garsztecki | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php |
Vorlesung | Einführung in die Kulturtheorie (bis SO 2012 Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz) | Prof. Dr. Heidrun Friese | https://www.tu-chemnitz.de/phil/ifgk/ikk/lehre/lehre_veranstaltungen.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung |
Geschichte Schlesiens in der Vormoderne |
Prof. Dr. Grischa Vercamer | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/erg/professur_vercamer.php#veranstaltungen |
Vorlesung | Das politische System der Bundesrepublik Deutschland | Prof. Dr. Eric Linhart | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pspi/lehre/lvs.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung mit Übung | Einführung in die VWL (= Einführung in die Wirtschaftswissenschaften) |
V: N.N. Ü: N.N. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl3/ |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Europarecht I - Grundlagen der Union / Recht und Politik der EU I | Prof. Dr. Matthias Niedobitek | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/index.php |
Übung | Organe und Institutionen der EU | Prof. Dr. Matthias Niedobitek | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/index.php |
Module Kernstudium
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar |
A social-ecological transformation? Social movements in the context of global crises |
Dr. Silke Hünecke | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Seminar |
Die iberischen Diktaturen im europäischen Kontext |
Prof. Dr. Teresa Pinheiro | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar | Lektürekurs: Ostmitteleuropäische Dissidenz | Prof. Dr. Stefan Garsztecki | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php |
Seminar | Regions and Borders in Central Eastern Europe | Prof. Dr. Stefan Garsztecki | www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | History of Literature in English: Reading the Canon | Prof. Dr. Cecile Sandten | https://www.tu-chemnitz.de/phil/english/sections/englit/courses.php |
Vorlesung | Introduction to the Study of Literatures in English | Mandy Beck, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/english/sections/englit/courses.php |
Seminar |
Rassismus im spanischen Film |
Ana Troncoso, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar |
Werkstatt Diskursanalyse |
Prof. Dr. Teresa Pinheiro | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Seminar | Wie entsteht Protest? Zur Analyse sozialer Bewegungen | Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eukub/lehre/index.php |
Seminar |
A social-ecological transformation? Social movements in the context of global crises |
Dr. Silke Hünecke | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Geschichte Schlesiens in der Vormoderne | Prof. Dr. Grischa Vercamer | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/erg/professur_vercamer.php#veranstaltungen |
Seminar | Der Weg zur nationalsozialistischen Diktatur. Sozialwissenschaftliche Analysen des Nationalsozialismus und seiner Folgen | Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eukub/lehre/index.php |
Übung |
Bergbaukultur im Erzgebirge. Gestern, heute und morgen? |
Felix Dietzsch | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/gdma/ |
Übung | Sachsen im Ersten Weltkrieg | Dr. Hendrik Thoß | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eg/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Introduction to Foreign Policy Analysis | Prof. Dr. Kai Oppermann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php |
Bitte beachten Sie, dass die ursprünglich vermerkte Übung von Herrn Kullik (Einführung in die internationale Politik) im Wintersemester aufgrund von Präsenzbeschränkung während der Corona-Pandemie nur von Studierenden der Politikwissenschaft besucht werden kann. Ersatzweise können die u.s. Seminare von Prof. Oppermann und Herrn Landwehr besucht werden. | |||
Übung | Populistische Außenpolitik (Seminar im WS20/21 als Übung anrechenbar) |
Prof. Dr. Kai Oppermann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php |
Übung | Introduction to Peace and Conflict Studies (Seminar im WS20/21 als Übung anrechenbar) |
Jakob Landwehr, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php |
Übung | Das Souveränitätsprinzip in den internationalen Beziehungen (Seminar im WS20/21 als Übung anrechenbar) |
Prof. Dr. Kai Oppermann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Übung | Einführung in die vergleichende Regierungslehre | Cynthia Wrage, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/eur/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Übung | Wissenschaftliche Internetrecherche in EU-Angelegenheiten - Gruppe 1 (= Übung: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht) | Andreas Löwe M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php |
Übung | Wissenschaftliche Internetrecherche in EU-Angelegenheiten - Gruppe 2 (= Übung: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht) | Andreas Löwe M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar | Geschlecht Macht Raum – Einführung in die queer-/feministische Geographie | Stephan Schurig, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung mit integrierter Übung | Makroökonomie | V: Prof. Dr. J. Hartwig Ü: B. Frech/F. Schäfer/ K. Weiß |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/ |
Wiederholerübung | Mikroökonomie | N.N. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/ |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Europäisches Management II | N.N. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ema/ |
Vorlesung mit Übung | Grundlagen der Finanzierung | V: Dr. T. Maurer Ü: J. Müller |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl4/ |
Vorlesung mit Übung | Investitionsrechnung | V: Prof. Dr. U. Götze/ Prof. Dr. D. Hinkel Ü: M. Rudolph |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl3/ |
Vorlesung mit Übung | Buchführung | V: Prof. Dr. S. Hüsing Ü: M. Kühn |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl1/ |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung mit integrierter Übung | Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftverwaltungsrecht |
V: Prof. Dr. S. Korte |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/ |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung mit integrierter Übung | Makroökonomie | V: Prof. Dr. J. Hartwig Ü: B. Frech/F. Schäfer/K. Weiß |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/ |
Wiederholerübung | Mikroökonomie | N.N. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2/ |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Europäisches Management II | N.N. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ema/ |
Vorlesung mit integrierter Übung | Grundlagen der Finanzierung | V: Dr. T. Maurer Ü: J. Müller |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl4/ |
Vorlesung mit Übung | Investitionsrechnung | V: Prof. Dr. U. Götze/ Prof. Dr. D. Hinkel Ü: M. Rudolph |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl3/ |
Vorlesung mit Übung | Buchführung | V: Prof. Dr. S. Hüsing Ü: M. Kühn |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl1/ |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung mit integrierter Übung | Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht | V: Prof. Dr. S. Korte Ü: E. Rudolph/ S. Gebauer |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/ |
Module Vertiefungsstudium
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar |
Rassismus im spanischen Film |
Ana Troncoso M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Seminar |
Lektürekurs: Das Postkoloniale |
Ana Troncoso M.A. |
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar | Diskursive Repräsentationen der Anderen: (Post-)koloniale Debatten in und über Osteuropa | Jurek Wejwoda, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php |
Seminar | Ungarn: Geschichte, Kultur, Politik | Prof. Dr. Stefan Garsztecki | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre_aktuell.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar |
Lektürekurs: Das Postkoloniale |
Ana Troncoso M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Seminar |
A social-ecological transformation? Social movements in the context of global crises |
Dr. Silke Hünecke | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar |
Rassismus im spanischen Film |
Ana Troncoso M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Seminar |
Lektürekurs: Das Postkoloniale |
Ana Troncoso M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Seminar | Kultur der Moderne. Analysen zur Enstehung moderner Gesellschaften | Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eukub/lehre/index.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar | Geschichte Schlesiens in der Vormoderne – Begleitseminar zur Vorlesung | Prof. Dr. Grischa Vercamer | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/erg/professur_vercamer.php#veranstaltungen |
Seminar | Der Spanische Bürgerkrieg | Dr. Hendrik Thoß. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/gdma/lehre_veranstaltungen.php |
Seminar |
Lektürekurs: Das Postkoloniale |
Ana Troncoso M.A |
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Seminar |
Die iberischen Diktaturen im europäischen Kontext |
Prof. Dr. Teresa Pinheiro | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Semniar | Das Souveränitätsprinzip in den internationalen Beziehungen | Prof. Dr. Kai Oppermann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php |
Seminar | Populistische Außenpolitik | Prof. Dr. Kai Oppermann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php |
Seminar | Introduction to Peace and Conflict Studies | Jakob Landwehr, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar | Großbritannien: Perspektiven jenseits der EU | PD Dr. Christian Schweiger | https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/eur/lehre/lvs.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar | Jahrbuch der Europäischen Integration 2012 - Gerichtshof | Prof. Dr. Matthias Niedobitek | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/index.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar |
Humangeographie Europas: Die Westbalkan-Staaten |
Prof. Dr. Birgit Glorius | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |
Seminar | Ostdeutschland im Wandel: Regionale Entwicklungen im Kontext von 30 Jahren 'Deutsche Einheit' | Hanne Schneider, M.A. | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung mit Übung | Finanzwissenschaft | V: Prof Dr. Thomas Kuhn Ü: Teresa Müller, M.Sc. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4/lehre/index.php |
Vorlesung | Europäische Wirtschaft I | N.N. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/ |
Vorlesung | Europäische Wirtschaft II | N.N. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/ |
Vorlesung | Internationale Wirtschaftsbeziehungen | V: Jun.-Prof. Dr. Robert Czudaj Ü: Sascha Keil, M.Sc. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewf/iwb.php |
Wiederholerübung | Wirtschaftspolitik | B. Frech/F.Schäfer/K. Weiß | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/ |
Das Modul wird im Wintersemester nicht angeboten.
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Internationales Wirtschaftsrecht | Dr. S. Schroth | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/ |
Vorlesung | Internationales Wirtschaftsrecht II | Prof. Dr. S. Korte | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/ |
Vorlesung | Recht der erneuerbaren Energien ( = V Umweltrecht II) | Prof. Dr. Martin Maslaton | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1 |
Vorlesung | Recht der Bankwirtschaft (= V Öffentliches Bankrecht) | Dr. M.-R- Nathmann | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/ |
Vorlesung | Internationales Wirtschaftsstrafrecht II | Prof. Dr. S. Korte | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/ |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Semniar | Wirtschaftswissenschaftliches Seminar: VWL1 | Prof. Dr. J. Hartwig | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1/ |
Seminar | Wirtschaftswissenschaftliches Seminar: JURA1 | Prof. Dr. S. Korte. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/ |
Seminar | Wirtschaftswissenschaftliches Seminar: JURA2 | Prof. Dr. D. Gesmann-Nuissl | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/ |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Europäische Wirtschaft I | N.N. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/ |
Vorlesung | Europäische Wirtschaft II | N.N. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi/ |
Vorlesung mit Übung | Finanzwissenschaft | V: Prof Dr. Thomas Kuhn Ü: Teresa Müller, M.Sc |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4/ |
Vorlesung mit Übung | Internationale Wirtschaftsbeziehungen | V: Jun.-Prof. Dr. Robert Czudaj Ü: Sascha Keil, M.Sc. |
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewf/iwb.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar | Wirtschaftswissenschaftliches Seminar: BWL 2 | N.N. | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/ |
Seminar | Wirtschaftswissenschaftliches Seminar: BWL 8 | Prof. Dr. M.G. Arnold, M. Ulmer | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl8/ |
Seminar | Wirtschaftswissenschaftliches Seminar: JURA 1 | Prof. Dr. S. Korte | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/ |
Seminar | Wirtschaftswissenschaftliches Seminar: JURA 2 | Prof. Dr. D. Gesmann-Nuissl | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/ |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Vorlesung | Recht der Bankwirtschaft (Öffentliches Bankrecht) | Dr. M.-R- Nathmann | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/ |
Vorlesung | Recht der erneurbaren Energien (Umweltrecht II) | Prof. Dr. M. Maslaton | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1/ |
Vorlesung | Internationales Wirtschaftsrecht | Dr. S. Schroth | https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/ |
Spezialmodule
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Exkursion | tba |
tba |
tba |
Bitte orientieren Sie sich an der Modulbeschreibung des B.A. Europastudien
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Kolloquium | Kolloquium für ExamenskandidatInnen |
Prof. Dr. Teresa Pinheiro, Prof. Dr. Stefan Garsztecki |
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php |
Kolloquium | Kolloquium zur Abschlussarbeit |
Prof. Dr. Birgit Glorius |
https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php |
Typ | Titel | Dozent_in | Weblink |
---|---|---|---|
Seminar | Altgriechisch I | Dr. Eske Bockelmann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/ag/lehre_veranstaltungen.php |
Übung | Hebräisch | Naumann | https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/ag/lehre_veranstaltungen.php |
Fachstudienberater der Europa-Studien
kulturwissenschaftliche Ausrichtung:
Jurek Wejwoda M.A.
Sitz: Thüringer Weg 9, Raum 322
Tel.: (0371) 531- 982232
E-Mail: jurek.wejwoda@phil.tu-chemnitz.de
sozialwissenschaftliche Ausrichtung:
Andreas Löwe M.A.
Sitz: Thüringer Weg 9, Raum 314
Tel.: (0371) 531-33589
E-Mail: andreas.loewe@phil.tu-chemnitz.de
wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung:
Julian Kanert (kommissarisch)
Sitz: Thüringer Weg 7, Raum 411
Tel.: (0371) 531-38010
E-Mail: julian.kanert@wirtschaft.tu-chemnitz.de
Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss trifft außerdem alle wesentlichen, mit der Durchführung der Prüfungen im Bachelorstudiengang in Zusammenhang stehenden Entscheidungen. So entscheidet er z.B. über die Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen, über Fristverlängerungen oder Widersprüche gegen Prüfungsentscheidungen. Darüber hinaus kann er Anregungen für die Weiterentwicklung des Studienganges geben. Grundlage seiner Tätigkeit ist die Prüfungsordnung.
Hochschullehrer:
- Prof. Dr. jur. Dagmar Gesmann-Nuissl (Vorsitzende)
- Prof. Dr. Teresa Pinheiro (stellv. Vorsitzende)
- Prof. Dr. Thomas Kuhn
- Prof. Dr. Birgit Glorius
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
- Julian Kanert (Ansprechpartner bei Fragen zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und sonstiges)
Studierende:
- Paula Kirchner
Studienkommission ab Sommersemester 2020
Die Studienkommission erfüllt beratend Aufgaben, die für die sinnvolle Organisation und ordnungsgemäße Durchführung des Lehr- und Studienbetriebes und die Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Studiums bedeutsam sind. Insbesondere unterbreitet sie Vorschläge für die Studienordnung und den Studienablauf. Die Kommission besitzt bezüglich ihrer Aufgaben Antragsrecht im Fakultätsrat. Die Studienkommission ist mit Lehrenden und Studierenden paritätisch besetzt.
Hochschullehrer:
- Prof. Dr. Michael Rudolf Müller (Vorsitzender)
- Prof. Dr. Matthias Niedobitek (stellv. Vorsitzender)
- Prof. Dr. Birgit Glorius
- Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl
Wissenschaftliche Mitarbeiter:
- Sebastian Schaarschmidt
- Andreas Löwe M.A.
- Gernot Kirchner
- Eike Kronshage
- Dipl.-Vw Benjamin Frech
- Jakob Kullik M.A.
Studierende:
- Valerie Börner
- Lilly Grande
- Nicole Jeske
- Franziska Jüngling
- Meret Lu Leitermann
- Paula Kirchner
- Erik Peuker
- Niklas Ritschl-Traun
- Till Saremba
- Joana Schanze
zum Archiv der Sitzungsprotokolle der Studienkommission
Individuelle Beratung rund ums Studium des Projekts TU4U "Individuelle Übergänge ergründen, beraten und gestalten":
Die Beratung für Studierende umfasst folgende Angebote:
- Studiencoaching
- Beratung bei Überschreitung der Regelstudienzeit
- Unterstützung bei Studienkrisen
- Bildungswegberatung
- Beratung zum wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben
Mehr Informationen finden Sie HIER.