Springe zum Hauptinhalt

Lehrveranstaltungen

 

Vorlesung: Europarecht I - Grundlagen der Union / Recht und Politik der EU I (B6, 272031-001)

Prof. Dr. Matthias Niedobitek

Die Vorlesung will die Studierenden für die Bedeutung des Rechts im Prozess der europäischen Integration sensibilisieren und ihnen die EU-Rechtsordnung in der Gestalt, die sie durch den Vertrag von Lissabon erhalten hat, in den Grundzügen nahe bringen. Dabei konzentriert sich die Vorlesung auf die Grundlagen und die Struktur der Europäischen Union sowie auf die Rechtsquellen und die Rechtsakte des Unionsrechts, deren Implementation und Wirkungsweise.

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-101

Teilnahmevoraussetzung: siehe Modulbeschreibung

Zeit: Dienstag, 19.00 - 20.30 Uhr

Beginn: 14. Oktober 2025

Raum: 2/C104

Anmeldung: über OPAL, 1. Oktober 2025, 9.00 Uhr

Prüfungsleistung: siehe Modulbeschreibung

OPAL-Kurs


Übung: Organe und Institutionen der EU  (B6, 272031-001: Einführung in die Rechtswissenschaften - nur Nachholer, andere Studiengänge)

Prof. Dr. Matthias Niedobitek

Die Übung gibt den Studierenden einen Überblick über die – durch den Vertrag von Lissabon vereinheitlichte und vereinfachte – institutionelle Struktur der EU, insb. über die wichtigsten Organe und Institutionen, ihre Stellung im Institutionengefüge, ihre Aufgaben und Zuständigkeiten sowie ihre Arbeitsweise. Darüber hinaus lernen die Studierenden einige neuere Unionsinstitutionen kennen.

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-106

Teilnahmevoraussetzung: siehe Modulbeschreibung

Zeit: Donnerstag, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr

Beginn: 16. Oktober 2025

Raum: 2/N006

Anmeldung: über OPAL, 1. Oktober 2025, 9.00 Uhr

Prüfungsleistung: siehe Modulbeschreibung

OPAL-Kurs


Seminar: Die nächste Erweiterung der EU – Bewerberländer, Aufnamefähigkeit der Union, zeitliche Dimension (272031-002, 272031-003 )

Prof. Dr. Matthias Niedobitek

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-104

Teilnahmevoraussetzung: siehe Modulbeschreibung

Zeit: Mittwoch, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Raum: Raum: 2/D316A

Beginn: 15. Oktober 2025

Anmeldung: über OPAL, 01. Oktober 2025, 9.00 Uhr

Prüfungsleistung: siehe Modulbeschreibung

OPAL-Kurs

Das Seminar kann unter bestimmten Voraussetzungen auch von Master-Studierenden der Europäischen Integration belegt werden.


Seminar: Europarechtliche Studien – Aktuelle Probleme und Arbeitstechnik (TM3)

Prof. Dr. Matthias Niedobitek

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-105

Teilnahmevoraussetzung: siehe Modulbeschreibung

Zeit: Mittwoch, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr,

Raum: W/021

Beginn: 15. Oktober 2025

Anmeldung: über OPAL, 01. Oktober 2025, 9.00 Uhr

Prüfungsleistung: siehe Modulbeschreibung

OPAL-Kurs

Das Seminar kann unter bestimmten Voraussetzungen auch von Bachelor-Studierenden der Europa-Studien belegt werden.


Übung: Wissenschaftliche Internetrecherche in EU-Angelegenheiten (SK3, 272031-002)

Maj-Britt Krone M.A.

Die Übung vermittelt den Studierenden (insb. Europarecht und europäische Politik) Kenntnisse und Fertigkeiten betreffend die Internet-Recherche wissenschaftlicher Literatur und insb. von EU-Dokumenten. Die Studierenden bearbeiten selbstständig Rechercheaufträge zu bestimmten europarechtlichen und -politischen Themen. Die Ergebnisse dieser Recherchen werden ausgewertet, die Lösungsansätze werden diskutiert und kritisiert.

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-102/103

Teilnahmevoraussetzung: siehe Modulbeschreibung

Zeit: Donnerstag, 13:45 Uhr - 15:15 Uhr

Raum: Thüringer Weg 9, K010 (PC-Pool)

Beginn: 16.Oktober 2025

Einschreibung: ab 1. Oktober 2025

Prüfungsleistung: siehe Modulbeschreibung

OPAL-Kurs


Übung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (261039-100)

Maj-Britt Krone M.A.

In der Veranstaltung erhalten die Studierenden einen Überblick über Perspektiven und Probleme des wissenschaftlichen Arbeitens. Anhand ausgewählter wissenschaftlicher Sichtweisen und empirischer Projekte erfolgt ein vertiefender Einblick in die wissenschaftliche Praxis. Im Fokus stehen die Vorstellung und Einübung der wichtigsten Formen des wissenschaftlichen Arbeitens.

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272032-107

Teilnahmevoraussetzung: siehe Modulbeschreibung

Zeit: 

Beginn: 

Raum: NK/003

Anmeldung: über OPAL, 1. Oktober 2025, 9.00 Uhr

Prüfungsleistung: siehe Modulbeschreibung

OPAL-Kurs

 

Vorlesung: Recht und Politik der EU I (FM4: Rechtswissenschaftliche Aspekte der Europäischen Integration)

Prof. Dr. Matthias Niedobitek

In der Vorlesung werden die der Union übertragenen Aufgaben dargestellt und die rechtliche Entwicklung einzelner wichtiger Politikfelder näher beleuchtet, ohne dabei jedoch institutionelle Fragen und die Struktur des Rechtssystems gänzlich auszublenden.

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-101

Weitere Angaben: siehe Bachelorverzeichnis


Übung: Organe und Institutionen der EU (FM4: Rechtswissenschaftliche Aspekte der Europäischen Integration)

Prof. Dr. Matthias Niedobitek

Die Übung gibt den Studierenden einen Überblick über die – durch den Vertrag von Lissabon vereinheitlichte und vereinfachte – institutionelle Struktur der EU, insb. über die wichtigsten Organe und Institutionen, ihre Stellung im Institutionengefüge, ihre Aufgaben und Zuständigkeiten sowie ihre Arbeitsweise. Darüber hinaus lernen die Studierenden einige neuere Unionsinstitutionen kennen.

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-107

Weitere Angaben: siehe Bachelorverzeichnis


Seminar: Europarechtliche Studien – Aktuelle Probleme und Arbeitstechnik (TM3)

Prof. Dr. Matthias Niedobitek

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-105

Teilnahmevoraussetzung: siehe Modulbeschreibung

Zeit: Mittwoch, 15:30 Uhr - 17:00 Uhr,

Raum: W/021

Beginn: 15. Oktober 2025

Anmeldung: über OPAL, 01. Oktober 2025, 9.00 Uhr

Prüfungsleistung: siehe Modulbeschreibung

OPAL-Kurs

Das Seminar kann auf Anfrage unter bestimmten Voraussetzungen auch von Bachelor-Studierenden der Europa-Studien belegt werden.


Seminar: Die nächste Erweiterung der EU – Bewerberländer, Aufnamefähigkeit der Union, zeitliche Dimension (272031-002, 272031-003 )

Prof. Dr. Matthias Niedobitek

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-104

Teilnahmevoraussetzung: siehe Modulbeschreibung

Zeit: Mittwoch, 11:30 Uhr - 13:00 Uhr

Raum: Raum: 2/D316A

Beginn: 15. Oktober 2025

Anmeldung: über OPAL, 01. Oktober 2025, 9.00 Uhr

Prüfungsleistung: siehe Modulbeschreibung

OPAL-Kurs

Das Seminar kann unter bestimmten Voraussetzungen auch von Master-Studierenden der Europäischen Integration belegt werden.


Übung: Wissenschaftliche Internetrecherche in EU-Angelegenheiten - beide Gruppen (BM: Methoden der Europawissenschaften)

Maj-Britt Krone M.A.

Die Übung vermittelt den Studierenden im Bereich Europäische Integration (insb. Europarecht und europäische Politik) Kenntnisse und Fertigkeiten betreffend die Internet-Recherche wissenschaftlicher Literatur und insb. von EU-Dokumenten. Die Studierenden bearbeiten selbständig Rechercheaufträge zu bestimmten europarechtlichen und -politischen Themen. Die Ergebnisse dieser Recherchen werden ausgewertet, die beschrittenen Wege werden diskutiert und kritisiert.

Nummer im zentralen Vorlesungsverzeichnis: 272031-102 und -103

Weitere Angaben: siehe Bachelorverzeichnis

 

 

Das Archiv der Lehrveranstaltungen vorangegangener Semester finden Sie hier.