Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Menschen

„Ich vermisse Berlin gar nicht mehr“

In „TUCpersönlich“ erzählt Prof. Dr. Matthias Niedobitek unter anderem, warum er trotz Jura-Studium kein Anwalt geworden ist und wo in Chemnitz er den Sonnenuntergang gern genießt

Prof. Dr. Matthias Niedobitek, Inhaber der Professur für Europäische Integration der Technischen Universität Chemnitz, erzählt in der neuen „TUCpersönlich“-Folge, warum er trotz abgeschlossenen Jura-Studiums und Referendariat an der Universität geblieben ist, wie er die Umsetzung des Bologna-Prozesses als Studiendekan für die neuen Studiengänge erlebte und welche Vorteile das Arbeiten, Studieren und Leben in Chemnitz im Gegensatz zu seiner Heimatstadt Berlin bietet.

Über TUCpersönlich

Der Podcast „TUCpersönlich“ wird im Staffel-Format zu je sechs Episoden produziert und über das Semester im Monats-Rhythmus in den sozialen Medien der TU veröffentlicht. In der ersten Staffel kommen vor allem neu und kürzlich an die TU Chemnitz gewechselte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort. Die Reihe wird aber nach und nach auch auf bereits etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie weitere Persönlichkeiten der Universität erweitert.

Weitere Podcasts können im YouTube-Kanal der TU Chemnitz abgerufen werden: http://bit.ly/YouTube_TUC

Sie kennen eine interessante Persönlichkeit der Universität, die wir unbedingt vorstellen müssen? Richten Sie Ihre Anfrage an pressestelle@tu-chemnitz.de

(Autorin: Nina Schreyer)

Matthias Fejes
04.10.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …