Jump to main content
Juniorprofessur Europäisches Management
Welcome & News

Welcome & News

Welcome to the website of the Junior Professorship in European Management!

With our main research activities, we aim to explore resilience from a managerial and organizational perspective. Motivated by the current COVID-19 pandemic, we are currently examining what a sustainable and effective future pandemic management will require. For more information, please see our current research projects.

Apart from our research, our teaching activities focus on the critical, methodologically reflective and transdisciplinary discussion of organizations and management in theory and practice. Within the framework of the BA courses of the European Studies, we impart knowledge in empirical social research, international management, and organizational research.

News regarding the junior professorship will be released here:

18.10.2023: Die Juniorprofessur für Europäisches Management sucht zum nächstmöglichen Termin eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (20 h/Monat).

Ihre Aufgaben beziehen sich primär auf die Arbeit in einem bzw. mehreren Forschungsprojekten zur Resilienz von Führungskräften, Organisationen und Institutionen (insb. im Gesundheitswesen) sowie zur digitalen Resilienz. Hierbei werden Sie die JP bei der Analyse von Forschungsdaten und der Erstellung von Forschungsartikeln unterstützten, Recherchen durchführen sowie (Forschungs-) Präsentationen erstellen.

Wir bieten:

  • Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung Ihrer eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten
  • Die Möglichkeit zur Verfassung Ihrer Abschlussarbeit an der JP
  • Eine lernbegeisterte und kooperative Arbeitsatmosphäre
  • Flexible Arbeitszeiten, sowie die Möglichkeit online zu arbeiten
  • Eigener Arbeitsplatz an der Universität (wenn gewünscht)

Vergütung:                12,00 €/h (stud. Hilfskraft – ohne Bachelorabschluss)

                                    12,37 €/h (wiss. Hilfskraft – mit Bachelorabschluss)

Ihr Profil:

  • Vorgeschrittenes Studium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
  • Gute bis sehr gute Studienleistungen
  • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
  • Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit und Eigeninitiative

Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Personen mit Behinderungen. Ich beantworte gern Ihre Fragen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Immatrikulationsbescheinigung, etc.) per E-Mail: charlotte.foerster@wiwi...

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

08.09.2023:

Wir freuen uns, dass unser neues Projekt "Digitale Resilienz in Sächsischen Krankenhäusern" (DiReK), gefördert vom Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für Projekte im Forschungsbereich (RL TG 70) nun startet. Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie hier: DiReK.

20.07.2023:

Ich freue mich mitteilen zu dürfen, dass unserer Artikel "Die Rolle der Führungskraft im Krisenmanagement von Gesundheitsorganisationen: Sensemaking und staatliche Einflüsse in der Frühphase der COVID-19 Pandemie" im Leviathan veröffentlicht wurde.

08.02.2023:

Wenn Sie Interesse haben, Ihre Abschlussarbeit an der Juniorprofessur für Europäisches Management zu schreiben, sind noch mehrere Themen zu vergeben:

  • Was wissen wir über die Interviewmethoden für Führungskräfte (aktueller Methodenstand)?
  • Was wissen wir über die Interviewmethoden in Krisen/traumatischen Situationen (aktueller Methodenstand)?
  • Resilienz & Crisis Management in Gesundheitsorganisationen.
  • Identität & Resilienz von Führungskräften.

Alle Themen lassen sich als Bachelor- oder Masterarbeit bearbeiten (mit entsprechenden Anpassungen). Alle Arbeiten können entweder auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.

25.01.2023:

Read our new short journal article "Why time matters when it comes to resilience: how the duration of crisis affects resilience of healthcare and public health leaders".

02.01.2023:

In the podcast (PFLEX SACHSEN) "7 Fragen an ...." Jun-Prof. Dr. Charlotte Förster talks about Healthcare leaders' resilience. Click here to listen to the podcast (German).

Read our new journal article "Leading in the Paradoxical World of Crises: How Leaders Navigate Through Crises".