Springe zum Hauptinhalt

Schuljahr 2025/26

Lehrkräftefortbildungen der TUC im Schuljahr 2025/26

Kostenfrei für alle Lehrkräfte an Schulen in Sachsen

Bei allgemeinen Fragen zu den Kursen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner. Für inhaltliche Fragen zu den Kursen, direkt an die Referenten.

Elektrotechnik für die Grundschule
Versuche mit Baukästen und dem Einplatinencontroller Calliope mini
 

Termin: 10.12.2025 08:30 Uhr – 16:30 Uhr   Fachbezug: Werken 

Referent: Christian Hulsch   Format: Präsenz

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/elektrotechnik.php

Zur Anmeldung 

Geräte zur Bearbeitung von Plastik
Plaste und Elaste
Kunststoffe im Vergleich mit anderen Werkstoffen
 

Termin: 21.01.2026 08:30 Uhr – 16:30 Uhr   Fachbezug: Werken 

Referent: Christian Hulsch   Format: Präsenz

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/plaste.php

Zur Anmeldung

Geräte zur Bearbeitung von Plastik
Papierschöpfen
Nachhaltiges kreatives Arbeiten mit Papier im Kunstunterricht
 

Termin: 10.02.2026 09:00 Uhr – 16:00 Uhr   Fachbezug: Kunst

Referentin: Silke Trekel   Format: Präsenz

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/papierschoepfen.php

Zur Anmeldung

Papier
Vom Blatt zum Blättern
Buchbinden als erweitertes Ausdrucksmittel im Kunstunterricht
 

Termin: 17.02.2026 09:00 Uhr – 16:00 Uhr   Fachbezug: Kunst

Referentin: Silke Trekel   Format: Präsenz

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/blatt.php

Zur Anmeldung

gefaltetes Papier
Das Museum als außerschulischer Lernort
Bildungs- und Vermittlungspraxis im Bereich der Museumspädagogik
 

Termin: 25.02.2026 09:00 Uhr – 15:00 Uhr   Fachbezug: Fachübergreifend

Referentin: Helen Uhlig   Format: Präsenz

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/museum.php

Zur Anmeldung

Ansicht des Industriemuseums Chemnitz
Sprachsensibler Fachunterricht
Materialgestützter Einsatz sprachlicher Aspekte in Fachtext und Fachsprache
 

Termin: 12.03.2026 09:00 Uhr – 12:30 Uhr   Fachbezug: Deutsch

Referentin: Uta Großmann   Format: Online, synchron

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/fachunterricht.php

Zur Anmeldung

Lehrer und Schüler vor einer Tafel
Kompetenzverbund lernen:digital – Gemeinsam, demokratisch und innovativ im Sportunterricht
Anregungen zur Partizipation unter Einsatz digitaler Medien
 

Termin: 16.03.2026 09:00 Uhr – 16:00 Uhr   Fachbezug: Sport

Referentin: Anna Löbig   Format: Präsenz

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/kompetenzverbund.php

Zur Anmeldung

Lehrer mit Tablet und Schülern die darauf schauen
Zukunftskompetenzen fördern – KI und Robotik in der Grundschule
Einführung in die Grundlagen informatischer Bildung und künstlicher Intelligenz
 

Termin: 19.03.2026 9:00 Uhr – 12:00 Uhr   Fachbezug: Fachübergreifend 

Referentinnen: Anna Plohmer und Sarah Désirée Lange   Format: Blended Learning

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/zukunftskompetenzen.php

Zur Anmeldung

Roboter belehrt Kinder über irgendwas

Tag der politischen Bildung 2026

Termin: 31.03.2026 09:00 Uhr – 18:00 Uhr   Fachbezug: Fachübergreifend

Format: Präsenz

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/pobi/

Zur Anmeldung

öffentlicher Schriftzug "Demokratie muss jeden Tag erneuert werden"
Materialien und Medien im Mathematikunterricht
Schwerpunkt: Kompetenzbereich Daten und Zufall
 

Termin: 02.04.2026 09:00 Uhr – 16:00 Uhr   Fachbezug: Mathematik

Referent: Ergi Acar Bayraktar, Birgit Brandt und Andreas Kirsche Format: Präsenz

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/mathematik.php

Zur Anmeldung

Tablet und analoge Lernmaterialien
Abenteuer Entwicklung
Psychische Entwicklungsauffälligkeiten bei Schüler*innen frühzeitig erkennen
 

Termin: 17.04.2026 09:00 Uhr – 12:00 Uhr   Fachbezug: Fachübergreifend 

Referentin: Laura Weyh   Format: Präsenz

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/entwicklung.php

Zur Anmeldung

Kind mit traurigem Blick und Lehrerin
Philosophieren mit Kindern anhand von Geschichten
Methoden und Materialien für die Praxis
 

Termin: 11.05.2026 10:30 Uhr – 13:30 Uhr   Fachbezug: Ethik

Referentin: Minkyung Kim   Format: Blended Learning

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/philosophieren.php

Zur Anmeldung

lachendes Mädchen erklärt anderen Kindern etwas
Klimawandel als Thema in der Grundschule
Methoden zur vielperspektivischen Betrachtung der Ursachen und Folgen des Klimawandels
 

Termin: 26.05.202614:00 Uhr – 18:00 Uhr   Fachbezug: Sachunterricht

Referentinnen: Leena Bröll und Aline Haustein   Format: Online, synchron

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/zlb/lehrerfortbildung/kurse/klimawandel.php

Zur Anmeldung

Glaskugel mit Bäumen und Natur