Sprachsensibler Fachunterricht
Termin: 12.03.2026 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Fachbezug: Deutsch
Referent: Uta Großmann
Format: Online, synchron

Beschreibung
Fachtexte „richtig“ lesen und verstehen zu können, stellt für Schüler*innen eine große Herausvorderung dar. Die sprachliche Ausgestaltung von Fachtexten erfordert eine hohe sprachliche Dekodierung, Textsortenkompetenz und prozessorientiertes Lesefertigkeit von Schüler*innen. Diese sichtbar zu machen und didaktisch-methodische Empfehlungen zu erarbeiten, ist zentraler Inhalt des Workshops. Die erarbeiteten Empfehlungen können dazu beitragen, einen sprachaufmerksamen Fachunterricht in sprachlich heterogenen Klassen zu realisieren und damit Lernerfolgschancen von Schüler*innen zu erhöhen. Im besten Fall tragen sie zu einer erhöhten Motivation und zum gemeinsamen, interaktiven Wissensaustausch im Fachunterricht bei.
Lernziele
Die Teilnehmer*innen ...
- kennen die Bedeutung der Sprachsensibilität im eigenen Fach,
- sind für verschiedene sprachliche Zugang zur Fachsprache sensibilisiert,
- kennen Methoden der Aufbereitung von Wissen mittels Sprache,
- können Zugänge zur Eröffnung, Entwicklung und Nutzung selbstständig gestalten.
Umsetzung
Die Teilnehmer*innen können sich durch das Online-Format ortsnah zuschalten. Durch den interaktiven Austausch können Problem angesprochen und in Gruppen gemeinsam erarbeitet werden. Dabei kann das Material über ein Padlet zur Verfügung gestellt und selbstständig von den Teilnehmer*innen erweitert werden.
Hinweis: Fallbeispiele werden zur Verfügung gestellt. Eigenes Material kann gerne bereit gestellt werden.