Springe zum Hauptinhalt
Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung
Zentrum für Lehrkräftebildung und Bildungsforschung 

Kompetenzverbund:digital – Gemeinsam, demokratisch und innovativ im Sportunterricht

Anregungen zur Partizipation unter Einsatz digitaler Medien

Termin: 16.03.2026 09:00 Uhr – 16:00 Uhr

Fachbezug: Sport

Referent: Anna Löbig

Format: Präsenz

Zur Anmeldung

Lehrer mit Tablet und Sch�lern die darauf schauen

Beschreibung

Ausgehend vom didaktischen Modell zur Partizipation (Derecik, Goutin & Michel, 2018) werden in diesem Workshop die Zieldimensionen und Handlungsmöglichkeiten für demokratische Partizipation im Unterricht thematisiert. Die Inhalte werden zunächst theoretisch besprochen, auf den Sportunterricht übertragen und anschließend anhand ausgewählter Praxisbeispiele, die digitale Medien sinnstiftend in den erziehenden Sportunterricht einbinden, praktisch und spielerisch erprobt sowie beurteilt.

Lernziele

Die Teilnehmer*innen ...

  • haben ein grundlegendes Verständnis zu Orten, Handlungsformen und -hilfen sowie Zieldimensionen demokratischer Partizipation,
  • kennen digitale Medien zur demokratischen Partizipation,
  • können dieses Wissen auf Situationen im Sportunterricht anwenden,
  • können das Wissen in reflektierter Praxis erproben und beurteilen.

Umsetzung

Die Teilnehmer*innen arbeiten im Wechsel in Input-, Erprobungs- und Reflexionsphasen. Gemeinsam werden Ideen für demokratische Partizipation unter Einsatz digitaler Medien gesammelt, erprobt und reflektiert.

Hinweis: Bitte bringen Sie Sportbekleidung mit. Erforderliche Technik wird Ihnen gestellt.

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Eine Frau in rotem Talar.

    Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025

    Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich …

  • Stift auf einem Wahlzettel

    Wahlzeit an der Universität

    Wahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 23. Oktober 2025 eingereicht werden, erstmals Wahl mittels Online-Stimmabgabe möglich …

  • Zwei Frauen sitzen an einem Tisch und schauen auf Faltblätter.

    „Studieren probieren“ an der TU Chemnitz

    Campustage vom 13. bis 17. Oktober 2025 ermöglichen Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag …