Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
831 Suchergebnisse
Fremdsprachenfest an der Lugauer Grundschule
Ende Januar fand das mittlerweile achte Fremdsprachenfest in der Lugauer Grundschule statt. Insgesamt nahmen 100 Teilnehmer aus den Klassen 4 und 5 aus acht verschiedenen Grundschulen, zwei Oberschulen, zwei Gymnasium und einem Förderzentrum daran teil. Mit dabei waren auch acht Studierende der TU Chemnitz (als Sprachenlehrer) aus Albanien, Ukraine, Iran, Venezuela, China, Nigeria und der Tschechischen Republik.
Fit in Kopf und Körper: sportliche Teilnehmer gesucht
Ende Februar startet an der TU Chemnitz ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt. Ziel ist es, die Trainierbarkeit der geistigen und körperlichen Fitness im Alter zu erforschen. Hierfür werden ab sofort Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 65 bis 75 Jahren gesucht.
Erster Blick auf die Chemnitzer Aktienspinnerei gelüftet
Auf der Straße der Nationen in Chemnitz läuft momentan der Umbau der alten Aktienspinnerei zur Zentralbibliothek der TU Chemnitz. Nach dem Fall der Bauhüllen kann man schon die Schönheit des großen Gebäudes erkennen, das definitiv ein Blickfang für Chemnitzbesucher ist, die vom Hauptbahnhof kommen.
In den Ferien Uni-Luft schnuppern
Die Schnupperschule der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz bietet in den Winterferien wieder die Möglichkeit, in einem zweitägigen Programm in vielfältige Facetten dieser Branche einzutauchen.
"Denkfabrik" findet am Sonntag wieder statt
Am kommenden Sonntag laden die Theater zu ihrer nächsten Veranstaltung der Reihe "Denkfabrik" ein. Eingeladen ist der Wissenschaftler Daniel Corlett von der TU Chemnitz, der aus kommunikationswissenschaftlicher wie sozialpsychologischer Perspektive das Thema erschließt.
Chemnitz` kältester Ort: Forschung bei minus 269 Grad Celsius Einige Labore für Physik der Technischen Universität Chemnitz können die winterlichen Temperaturen der Region ganz klar in ihren Schatten stellen.
Eine App, die Leben rettet und leuchtende Trinkhalme
Gründernetzwerk kürt Geschäftsideen .In der Kategorie der Studierenden kam auf den zweiten Platz der jordanischen Studenten Abdallah Mola von der TU Chemnitz, der mit seinem Unternehmen Sim Car ältere Automodelle an den Segnungen der Digitalisierung teilhaben lassen will.
Ministerpräsident nimmt Region in den Fokus Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer informierte sich über den „Smart Rail Connectivity-Campus“ in Annaberg-Buchholz
TU: "RoboSchool" für Ferienkinder Die TU Chemnitz bietet vom 18. bis 22. Februar Schülerinnen und Schülern wieder Roboter-Erfahrungen aus erster Hand.
Elektromotor aus dem 3D-Drucker erreicht die "Best of 2018" Eine Innovation der Elektrotechniker der Technischen Universität Chemnitz erreichte im "Best of 2018" der Zeitschrift "Konstruktionspraxis" die TOP 12. Es handelt sich um den weltweit ersten Elektromotor aus Eisen, Kupfer und Keramik, den die Forscher aus Chemnitz mittels 3D-Drucker herstellten und erstmals auf der Hannover Messe 2018 präsentierten.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84