TUCaktuell: Suche nach „Kulturhauptstadt“
-
Veranstaltungen
Mitteleuropäische Mathematik-Olympiade (MeMO) in Chemnitz
Gipfeltreffen der besten Mathetalente vom 25. bis 31. August 2025 in der Kulturhauptstadt Europas – Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ist Ausrichter des länderübergreifenden mathematischen Wettbewerbs der MeMO
-
Veranstaltungen
Chemnitz präsentiert sich beim Highfield Festival 2025 als attraktiver Lebens-, Studien-, Urlaubs- und Arbeitsort
Gemeinschaftsstand mit der TU Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH und der Tourismusdestination Chemnitz Zwickau Region
-
Lehre
Wertvolle Praxiserfahrungen in der Kulturhauptstadt
Service Learning im Sommersemester 2025: Studierende der TU Chemnitz unterstützen Kulturhauptstadtprojekt in Zusammenarbeit mit dem ibug e. V.
-
Kultur
Zwischen Forschung, Vielfalt und Kultur
Prof. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr
-
Campus
Apfel-Liebe verbindet
Wer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen
-
Veranstaltungen
„Rummelplatz“ – eine ganz besondere Annäherung an einen Roman
TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ – Forschende der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften bereichern das Tagungsprogramm
-
Campus
TU Chemnitz und Städtische Theater Chemnitz betreten gemeinsame Bühne
Beide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten und schlossen deshalb eine Kooperationsvereinbarung, von der Wissenschaft, Kultur und Öffentlichkeit profitieren sollen
-
Studium
Deutsch-tschechischer Doppelabschluss lockt Studierende nach Chemnitz
Seit April 2025 studieren fünf tschechische Studenten der Technischen Universität Brno an der TU Chemnitz im Masterstudiengang Maschinenbau, um einen deutsch-tschechischen Doppelabschluss zu erwerben
-
Veranstaltungen
Digitalisierte Campus-Kunst der TU Chemnitz
Kunstschaffende und Forschende berichten am 3. Juli 2025 bei der Abschlusspräsentation des TUCculture2025-Projektes „Erfassung und Digitalisierung der Campus-Kunstobjekte“ über ihre Arbeit
-
Kultur
Außergewöhnliche Ballett-Premiere von „Odyssee in C“
Tänzerinnen und Tänzer laden vom 26. bis 29. Juni 2025 zu einer bewegenden Entdeckungsreise quer durch Chemnitz ein und machen dabei täglich Station im „Lesegarten“ der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Von der Wasserstoffbar bis hin zum „Schüttelwürfel“
Mehrere Akteure der TU Chemnitz möchten am 21. und 22. Juni 2025 auf der Tüftlermesse „makers united“ Kinder und Jugendliche insbesondere für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern
-
Internationales
Delegation der Universität Oulu (Finnland) zu Gast an der TU Chemnitz
Vertreterinnen und Vertreter der Universität Oulu informierten sich über die TUCculture2025-Projekte und den interdisziplinären Austausch mit der Stadt Chemnitz im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres
-
Campus
Die größte Abi-Glückwunschkarte der Stadt
TU Chemnitz und Stadt Chemnitz gratulieren gemeinsam zum Abitur und laden ein zum Studium in Chemnitz
-
Publikationen
Wie gelingt und woran scheitert Aufklärung und Gedenkarbeit zu rechtsextremen Gewalttaten?
Neuer von Forschenden aus Chemnitz und Leipzig herausgegebener Band erkundet Aufarbeitung und Gedenken bei rechten Gewalttaten – Buchvorstellung am 2. Juli 2025 im Chemnitzer NSU-Dokumentationszentrum
-
Studium
TU Chemnitz startet neuen Masterstudiengang „Business & Economics“
Wirtschaft verstehen, Zukunft gestalten: Studiengang vermittelt vertiefte Fachkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und angrenzenden Bereichen wie Recht, Statistik und Digitalisierung
-
Forschung
Vier Tage war Chemnitz die Hauptstadt der Messtechnik
430 Tagungsgäste aus 40 Ländern besuchten vom 19. bis 22. Mai 2025 weltweit führende IEEE-Messtechnikkonferenz und waren begeistert von der Kulturhauptstadt Europas
-
Schüler
Alltagspsychologie einfach erklärt
Kinder-Uni Chemnitz lädt am 21. Juni 2025 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Moderator ist Simón Albers, Gesicht der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL
-
Campus
Facettenreiche Perspektiven auf die Diversität
Preisträgerinnen und Preisträger des Fotowettbewerbs „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ stehen fest – 14 Wettbewerbsbeiträge sind bis 30. Juni 2025 in einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek zu sehen
-
Campus
Fotografisch-tänzerische Liebeserklärung an zwei Uni-Gebäude
Fotograf Konrad Langer integrierte für die Doku-Serie „Blende & Beton – Kulturhauptstadt Chemnitz“ von ARD Kultur eine Tanzcrew perfekt in die Architektur am Campusplatz der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Diversität in vielen Facetten
Weltoffenheit, Vielfalt und Toleranz – die TU Chemnitz präsentierte zum dritten Diversity Day am 20. Mai 2025, wie sie sich mit diesen Themen auseinandersetzt