Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Wirtschaft

„Unternehmertum – C the unseen“

TU Chemnitz beteiligte sich am 17. September 2025 am Tag der Wirtschaft und stellte verschiedene Angebote für Schulen und Studieninteressierte vor

Lehrkräfte aus südwestsächsischen Gymnasien folgten am 17. September 2025 der Einladung nach Chemnitz, um an einem praxisnahen Weiterbildungsformat teilzunehmen. Das Organisationsteam, bestehend aus dem Landesamt für Schule und Bildung, der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerkskammer Chemnitz sowie der Industrie- und Handelskammer Chemnitz, wählte bewusst die Technsiche Universität Chemnitz als markanten Austragungsort aus. Das diesjährige Fokusthema war die Einführung des Profilunterrichts „Unternehmerisches Handeln“ mit Beginn des neuen Schuljahres an Gymnasien. Das neue Lernkonzept fördert ökonomisches Grundverständnis, unternehmerisches Denken und Handeln sowie persönliche Kompetenzen wie Verantwortung, Kreativität und Teamarbeit. Es soll junge Menschen auf eine aktive Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereiten.

Die TU Chemnitz, seit Jahrzehnten eine Schmiede zahlreicher Ausgründungen und Unternehmerpersönlichkeiten in der Stadt und Region, beteiligte sich mit Impulsbeiträgen des Gründungsnetzwerks SAXEED und stellte verschiedene Angebotsformate für Schülerinnen und Schüler, das Schülerportal sowie Labore und -AGs der Universität vor. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ wurden konkrete Angebote an Lehrende zu außerschulischen unternehmensgestützten Lernorten unterbreitet, zum Beispiel die Kulturhauptstadt Maker Hubs sowie die vielfältigen Studien- und Berufsorientierungsangebote der TU Chemnitz und weiterer regionaler Institutionen.

(Quelle: IHK Chemnitz)

Mario Steinebach
19.09.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.