TUCaktuell: Wirtschaft
- 
 Wirtschaft
  „Unternehmertum – C the unseen“ „Unternehmertum – C the unseen“TU Chemnitz beteiligte sich am 17. September 2025 am Tag der Wirtschaft und stellte verschiedene Angebote für Schulen und Studieninteressierte vor 
- 
 Wirtschaft
  Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung„boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes 
- 
 Wirtschaft
  TU Chemnitz und IHK Chemnitz erneuern gemeinsames Arbeitsprogramm TU Chemnitz und IHK Chemnitz erneuern gemeinsames ArbeitsprogrammEnge Kooperation zwischen der Industrie- und Handelskammer Chemnitz und der Technischen Universität Chemnitz wird auch im Jahr 2025 fortgeführt – Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit in Technologietransfer, Gründungsförderung und Studienorientierung 
- 
 Wirtschaft
  Wer wird Sachsens bestes Start-up? Wer wird Sachsens bestes Start-up?„Sachsen gründet – Start-up 2025“: TUC-Ausgründung Pinpoint GmbH zählt zu den vier besten Gründungen Sachsens – Online-Voting läuft noch bis 11. Mai 20025 
- 
 Wirtschaft
  TU Chemnitz erreicht beim „Gründungsradar des Stifterverbandes 2025“ Platz 4 der mittelgroßen Universitäten TU Chemnitz erreicht beim „Gründungsradar des Stifterverbandes 2025“ Platz 4 der mittelgroßen Universitäten„Gründungsradar des Stifterverbandes 2025" bescheinigt der TU Chemnitz erneut herausragende Unterstützung und Netzwerkarbeit im Bereich Gründung 
- 
 Wirtschaft
  Gestaltung der Kooperation in den Bereichen Industrie 4.0 und Mitarbeiterentwicklung für die Smarte Produktion Gestaltung der Kooperation in den Bereichen Industrie 4.0 und Mitarbeiterentwicklung für die Smarte ProduktionTU Chemnitz und BMW Group Werk Leipzig führten im zweiten Quartal 2024 einen ersten "Transdisziplinären Forschungsworkshop" zur Abstimmung der weiteren Zusammenarbeit durch 
- 
 Wirtschaft
  Forschung hautnah: Innovationen für den Mittelstand live erleben Forschung hautnah: Innovationen für den Mittelstand live erlebenDrei Professuren der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz beteiligen sich am 13. Juni 2024 am Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Berlin 
- 
 Wirtschaft
  „Startup Factory Saxony“ gehört zu den Finalisten des Leuchtturmwettbewerbes „Startup Factories“ des Bundes „Startup Factory Saxony“ gehört zu den Finalisten des Leuchtturmwettbewerbes „Startup Factories“ des BundesTU Chemnitz möchte im Verbund sächsischer Hochschulen und Unternehmen das Gründungsökosystem im Freistaat weiterentwickeln – „Startup Factory Saxony“ erhält 150.000 Euro für die nun anstehende Konzeptphase 
- 
 Wirtschaft
  E-Auto-Produktion: Getrübter Rekord E-Auto-Produktion: Getrübter RekordTrotz eines Rekordwertes bei der Produktion von Elektroautos im Jahr 2023 in Deutschland gibt es keinen Grund zur Freude, so die Einschätzung des Chemnitz Automotive Institutes (CATI) 
- 
 Wirtschaft
  Zwei ausgegründete Forschungsteams der TU Chemnitz stehen im Finale des Sächsischen Gründerpreises 2024 Zwei ausgegründete Forschungsteams der TU Chemnitz stehen im Finale des Sächsischen Gründerpreises 2024Die vom Gründungsnetzwerks SAXEED unterstützten Chemnitzer Startups CMMC GmbH und NanoSen GmbH wurden für letzte Wettbewerbsrunde nominiert 
- 
 Wirtschaft
  Einblicke beim Thementag „Digital Green“ Einblicke beim Thementag „Digital Green“Ines Fröhlich, Staatssekretärin des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, besuchte Experimentier- und Digitalfabrik der TU Chemnitz 
- 
 Wirtschaft
  Gründungstipps auf die Ohren Gründungstipps auf die OhrenNeuer Podcast „Gründungswelle“ des Gründungsnetzwerkes SAXEED an der TU Chemnitz gestartet – In drei der insgesamt fünf Folgen kommen Gründer aus der TUC zu Wort 
- 
 Wirtschaft
  Zwei TU-Ausgründungen präsentieren sich auf der Hannover Messe Zwei TU-Ausgründungen präsentieren sich auf der Hannover MesseDie CMMC GmbH und das Startup NanoSen sind bis zum 21. April 2023 auf einer der international bedeutendsten Industriemessen vertreten 
- 
 Wirtschaft
  „CATI E-mobility Dashboard“ prognostiziert für 2023 Rekordwerte bei der Produktion vollelektrischer Autos in Deutschland „CATI E-mobility Dashboard“ prognostiziert für 2023 Rekordwerte bei der Produktion vollelektrischer Autos in DeutschlandChemnitz Automotive Institute (CATI) erwartet eine Steigerung um 75 Prozent auf eine Million Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr 
- 
 Wirtschaft
  TU Chemnitz beim „Gründungsradar 2022“ auf Platz 4 der besten mittelgroßen Universitäten TU Chemnitz beim „Gründungsradar 2022“ auf Platz 4 der besten mittelgroßen Universitäten„Gründungsradar 2022" des Stifterverbandes bescheinigt der TU herausragende Aktivitäten, Unterstützung und Netzwerkarbeit im Bereich Gründung 
- 
 Wirtschaft
  TU-Ausgründung Novajet für den Preis „Sachsen gründet – Start-up 2023“ nominiert TU-Ausgründung Novajet für den Preis „Sachsen gründet – Start-up 2023“ nominiertAlumni der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz wollen das Publikum im Rahmen der Preisverleihung des Wirtschaftspreises „Sachsens Unternehmer des Jahres“ von ihrem Innovationsgeist überzeugen 
- 
 Wirtschaft
  Digitalisierung der Automobilität: 500.000 Euro Bundesförderung für besseren Transfer und mehr Kompetenzaufbau in Ostdeutschland Digitalisierung der Automobilität: 500.000 Euro Bundesförderung für besseren Transfer und mehr Kompetenzaufbau in OstdeutschlandTUCed-Geschäftsbereich „CATI“ beteiligt sich für die Region Ostdeutschland an dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Transformations-HUB "DiSerHub" zur Digitalisierung der Automobilindustrie 
- 
 Wirtschaft
  Erfolgsgeschichten beginnen bei SAXEED Erfolgsgeschichten beginnen bei SAXEEDGründungsnetzwerk der südwestsächsischen Hochschulen feierte am 6. September 2022 ihr 16-jähriges Jubiläum 
- 
 Wirtschaft
  Willkommene Gründungsunterstützung aus der Praxis Willkommene Gründungsunterstützung aus der PraxisTU-Ausgründung BASELABS ist seit zehn Jahren ein wertvoller Partner der TU Chemnitz und des Gründesnetzwerks SAXEED im Rahmen der Unterstützung nachfolgender Generationen von Gründerinnen und Gründern 
- 
 Wirtschaft
  Wer wird der „Sieger der Herzen“? Wer wird der „Sieger der Herzen“?Bis 31. Mai 2022 kann für den Publikumspreis des Sächsischen Gründerpreises 2022 abgestimmt werden, bei dem auch drei Start-ups mit Bezug zur TU Chemnitz gelistet sind