Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

831 Suchergebnisse

2025-03-18 | Blick

Workshops, Vorträge, Mitmach-Aktionen: Das Programm der Chemnitzer Linux-Tage steht!

Unter dem Motto "The Culture of Open Source" laden die Chemnitzer Linux-Tage am 22. und 23. März in das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude der Technischen Universität Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, ein. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Vortrags- und Workshop-Programm, zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch mit Projekten und Firmen im Ausstellerbereich und viele weitere Angebote rund um Linux und Open Source.
2025-03-11 | Blick

TU Chemnitz sucht die besten Bilder der Diversität

Chemnitz feiert die Vielfalt: im Zeichen der Fotokunst und des Engagements für ein buntes Miteinander lädt die Technische Universität Chemnitz zusammen mit der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 zu einem besonderen Wettbewerb ein.
2025-03-04 | Blick

Autosalon 2025 lockt am 15. und 16. März in die Messe Chemnitz

Der Autosalon 2025 Chemnitz bietet Einblicke in die Zukunft der Mobilität. Am Samstag spricht Stefan Brandenburg, Leiter der Professur Allgemeine Psychologie und Human Factors der TU Chemnitz, über das hochautomatisierte Fahren aus psychologischer Sicht. Am Sonntag referiert Thomas von Unwerth, Leiter der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der TU Chemnitz, über die Zukunft des Wasserstoffantriebs.
2025-02-25 | Blick

Ressourcen schürfen im Weltraum: Welche Studiengänge die südwestsächsischen Hochschulen frisch ins Lehrprogramm aufnehmen

Du willst studieren, kannst aber mit herkömmlichen Studiengängen wie BWL, Lehramt oder Jura nichts anfangen? Zum Glück gibt es jedes Jahr eine Menge neuer Studiengänge, die von Universitäten und Hochschulen in ihr Programm aufgenommen werden - auch in Südwestsachsen. Die Redaktion der „mach was!" hat die regionalen Hochschulen gefragt, unter anderem die TU Chemnitz, was sie 2025 neu anbieten.
2025-02-14 | Blick

Vom Uranbergbau zum kulturellen Erbe: Die Wismut AG und ihre Spuren in Geschichte und Gesellschaft

Ab dem 12. März 2025 beleuchtet eine neue Veranstaltungsreihe die facettenreiche Geschichte der Wismut AG - eines der größten Unternehmen der DDR. Den Startschuss gibt die Veranstaltung "Glück auf" am 12. März um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz. Der Veranstaltungsort hat eine historische Bedeutung: Hier befand sich von 1950 bis 1990 das Wismut-Kaufhaus "Glück auf".
2025-02-14 | Blick

Vom Uranbergbau zum kulturellen Erbe: Die Wismut AG und ihre Spuren in Geschichte und Gesellschaft

Ab März 2025 beleuchtet eine neue Veranstaltungsreihe die facettenreiche Geschichte der Wismut AG - eines der größten Unternehmen der DDR. Den Startschuss gibt die Veranstaltung "Glück auf" am 12. März um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz. Der Veranstaltungsort hat eine historische Bedeutung: Hier befand sich von 1950 bis 1990 das Wismut-Kaufhaus "Glück auf".
2025-02-12 | Blick

Chemnitz spielerisch per App entdecken

Mehr als 70 spannende Fragen zu Chemnitz haben Studierende und Mitarbeitende des Instituts für Anglistik/Amerikanistik der TU Chemnitz zusammengestellt. Ziel ist es, Besucherinnen und Besuchern die Kulturhauptstadt Chemnitz auf unterhaltsame Weise näherzubringen - und das weltweit per Smartphone-App. Die Quizfragen sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar.
2025-02-04 | Blick

Rechnen, Knobeln, Staunen: TU Chemnitz lädt zum 7. Tag der Mathematik ein

Schüler höherer Klassenstufen können sich bis zum 20. März zur „Team-Rallye“ beim nächsten Tag der Mathematik an der TU Chemnitz anmelden.
2025-02-03 | Blick

TU Chemnitz: Etwa 70 chemiebegeisterte Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können

Beim 52. Chemiewettbewerb „Julius Adolph Stöckhardt“ an der TU Chemnitz werden am 13. Februar 2025 wieder Schülerinnen und Schüler westsächsischer Gymnasien vor große Herausforderungen hinsichtlich ihres Chemie-Wissens gestellt.
2025-01-23 | Blick

Platz 1 bei StudyCheck: TU Chemnitz ist die beliebteste Universität 2025

Im Ranking des Online-Bewertungsportals „StudyCheck.de“ erreichte die TU Chemnitz den ersten Platz unter den deutschen Universitäten auf Basis der sehr positiven Bewertungen ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen. Zudem ist die TU Chemnitz die beste staatliche Universität im Live-Ranking „Digital Readiness“.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …