Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

831 Suchergebnisse

2023-03-15 | Blick

Von Pompeji über Zeitenwende bis zu smarten Geräten

Wählen ab dem 16. Geburtstag, die Universitätsbibliothek im neuen Gewand, smarte Geräte im Alltag älterer Menschen, die Kulturhauptstadt 2025 und die sicherheitspolitische "Zeitenwende": Das Semesterprogramm des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz hat es in sich. Neben den spannenden Vorträgen lädt das Seniorenkolleg auch zu Sprach- und Smartphone-Kursen und zu einer Bildungsexkursion ein.
2023-03-10 | Blick

TU Chemnitz erhält eine Million Euro für Mobilitätsforschung

Die Technische Universität Chemnitz soll rund eine Million Euro für ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Forschungsprojekt zum automatisierten Fahren in Innenstädten erhalten. An dem Projekt seien insgesamt 22 Partner aus Wirtschaft und Forschung beteiligt, darunter auch der Automobilkonzern Mercedes Benz, der Technologiekonzern Robert Bosch sowie die Technische Universität München.
2023-02-28 | Blick

Wie soll der neue Basketballplatz im Konkordiapark aussehen?

Dank des Engagements vieler Basketballfreunde soll der Konkordiapark um ein Basketballfeld erweitert werden. Die jugendlichen Nutzerinnen und Nutzer werden bei der Gestaltung mit einbezogen. Erste Ideen können sie sich am 4. März ab 16 Uhr in der Messe Chemnitz vor dem Spiel der Niners gegen Braunschweig holen. Die TU Chemnitz bringt etwas Besonderes mit: Virtual Reality-Brillen, die es den Gästen ermöglichen, den zukünftigen Platz schon einmal virtuell zu erkunden.
2023-02-23 | Blick

Gründungsförderung: TU Chemnitz erreicht Top-Platzierung

Im Bereich der Gründungsförderung ist die TU Chemnitz laut "Gründungsradar 2022" die viertbeste mittelgroße Universität. Betrachtet man alle 77 bewerteten mittelgroßen Hochschulen mit 5.000 bis 15.000 Studierenden belegt die TU Chemnitz den 14. Platz und zählt damit zu den 20 besten Einrichtungen dieser Hochschulgrößenklasse.
2023-02-22 | Blick

Ukraine-Krieg: Welche Zukunft haben Geflüchtete in Deutschland?

Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine zum ersten Mal. Migrationsforscherin Birgit Glorius von der TU Chemnitz prognostizierte bereits kurz nach Kriegsbeginn zehn Millionen ukrainische Flüchtlinge. Ein Jahr später hat sich die Vorhersage bewahrheitet: Die neuesten Zahlen des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen dokumentieren acht Millionen registrierte Flüchtlinge aus der Ukraine innerhalb Europas sowie 5,3 Millionen Binnenflüchtlinge innerhalb des Landes.
2023-02-13 | Blick

DAB+ Start: Studiradio UNiCC endlich im 24/7-Betrieb

Die Chemnitzer Radiolandschaft geht live auf DAB+! Darüber freut sich vor allem das beliebte Campusradio der TU Chemnitz, Radio UNiCC, denn der Studierendenfunk ist ab 13. Februar 24/7 auf DAB+ zu hören.
2023-02-06 | Blick

TU Chemnitz: Rund eine Million Euro für Stromnetz-Forschung

Mit rund einer Million Euro fördert die Sächsische Aufbaubank bis Ende 2024 das Projekt "HZwo: StabiGrid" an der Technischen Universität Chemnitz. Ziel des Projektes ist die Integration von Wasserstoffsystemen in das Stromnetz. Dabei werden insbesondere zwei Ziele verfolgt - zum einen die Verringerung des Risikos von Netzausfällen und zum anderen ein positiver Beitrag zur Energiewende durch den Einsatz des Energieträgers Wasserstoff.
2023-01-24 | Blick

Wahl ist entschieden: Rektor der TU Chemnitz gewählt

Ersten Informationen zufolge, wurde Prof. Dr. Gerd Strohmeier, amtierender Rektor der Technischen Universität Chemnitz am heutigen Dienstagnachmittag vom Erweiterten Senat der TU im Amt bestätigt. Er siegt im 1. Wahldurchgang mit deutlichem Vorsprung vor seinen Mitbewerbern Prof. Dr. Lothar Kroll und Prof. Dr. Niels Modler.
2023-01-19 | Blick

TU Chemnitz bei Ranking auf Platz 3 der beliebtesten Unis Deutschlands

Ein "StudyCheck Award 2023" mit dem Zertifikat "Top Universität 2023" geht dank der sehr positiven Bewertung ihrer Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen an die TU Chemnitz. Zudem ist die TU beste Universität im Live-Ranking "Digital Readiness".
2023-01-18 | Blick

Leerstehende Fabrikkomplexe wiederbeleben

Am 9. Januar 2023 fand im Esche-Museum Limbach-Oberfrohna die Auftaktveranstaltung für das Projekt ENICU – Energie-Kultur-Fabriken im Chemnitzer Umland – statt. Bis Ende des Jahres werden ArchitekInnen der Technischen Universität Dresden, ElektrotechnikerInnen der Technischen Universität Chemnitz und die Projektinitiatoren von gribs Konzepte zur Reaktivierung leerstehender Fabrikkomplexe rund um Chemnitz entwickeln.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …