Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Online-Studienberatung für Spätentschlossene

Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz lädt am 14. September 2023 zur persönlichen Beratung ein

Im Oktober beginnt an der Technischen Universität Chemnitz (TUC) das Wintersemester 2023/24. Wer noch nicht weiß, ob und was er studieren möchte, kann sich am 07. und am 14. September 2023, jeweils von 15:00 bis 16:30 Uhr, bei der Zentralen Studienberatung der TUC online über die Bachelor- Master- und Diplomstudiengänge sowie das Staatsexamen beraten lassen. „Wer Fragen zur Studienwahl, zur Bewerbung und zu den Studienbedingungen an der TU Chemnitz hat, kann dieses zusätzliche Beratungsangebot gern nutzen“, sagt Tobias Bauer, Leiter der Zentralen Studienberatung.

„Dieses Veranstaltungsformat bietet sich insbesondere an für Studieninteressierte, die sich noch gar nicht für ein Studium bzw. einen Studiengang an der TU Chemnitz entschieden haben. Auch für Studienbewerberinnen und -bewerber, die in ihrem Wunschstudiengang keine Zulassung erhalten haben, zeigen wir im Gespräch Alternativen auf“, fügt Studienberaterin Juliane Siemer hinzu. In den drei Online-Veranstaltungen werden nicht nur Fragen zu allen zulassungsfreien Studiengängen der TUC beantwortet, für die man sich noch bis zum 15. September 2023 online bewerben kann. Zudem wird auch die Bewerbung für das Losverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge erläutert, die vom 01. bis 20. September online möglich ist.

Interessierte erfahren außerdem Wissenswertes zum Studienablauf, zu den Universitätsstandorten und zu den umfangreichen Beratungsmöglichkeiten an der TUC. „Wir erläutern natürlich auch gern die vielen gute Gründe, die für ein Studium an der TU Chemnitz sprechen“, ergänzt Dr. Daniela Menzel, Studienberaterin und Ansprechpartnerin für Studierende mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie den Link zur Online-Veranstaltung finden Interessierte unter: https://www.tu-chemnitz.de/studierendenservice/zsb/veranstaltungen.php

Zeitlich unabhängig von diesen drei Terminen können sich Studieninteressierte weiterhin über das Angebot der TUC im kommenden Wintersemester informieren. Die Zentrale Studienberatung der TUC ist in der Straße der Nationen 62, Zimmer 046, zu finden und zudem unter der Telefonnummer 0371 531-55555 sowie per Mail unter studienberatung@tu-chemnitz.de erreichbar. Unter https://www.tu-chemnitz.de/studiengaenge/ findet man weitere Informationen zu allen Studiengängen der TUC. Einen umfassenden Überblick über das Studium an der TUC bietet auch die Landingpage „Dein Studium in Chemnitz“ (www.studium-in-chemnitz.de).

Mario Steinebach
17.08.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …