Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

831 Suchergebnisse

2021-09-14 | Blick

TU Chemnitz erhält neues Logo für Kulturhauptstadtjahr

Die Technische Universität Chemnitz gibt sich mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 ein neues Logo. Es soll künftig vollständig in die Kommunikation der Universität integriert werden - von der Homepage der TU über Briefkopfbögen bis hin zu den Flaggen, die auf dem Campus wehen.
2021-09-09 | Blick

Großes Potenzial für Fahrradfahrer bisher kaum ausgeschöpft

Welches Fahrradklima herrscht in Chemnitz? Dieser Frage geht die Stadt mit einer neuen Umfrage auf den Grund. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse der Arbeitsgruppen der TU Chemnitz, die an der Umfrage beteiligt sind, sollen Vorschläge und Handlungsempfehlungen für das städtische Mobilitätsmanagement, die Stadt- und Verkehrsplanung sowie Straßenraumgestaltung abgeleitet werden.
2021-09-02 | Blick

Chemnitz setzt sich im bundesweiten Wettbewerb um "Wasserstoff-Zentrum" durch

Der HZwo e.V., der auf das Engste mit der Technischen Universität Chemnitz verbunden ist, konnte sich im bundesweiten Wettbewerb um das nationale Innovations- und Technologiezentrum "Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen" durchsetzen. Ein Standort dieses Zentrums soll unter maßgeblicher Beteiligung der TU Chemnitz am Technologie-Campus Süd und damit in unmittelbarer Nachbarschaft zur TU Chemnitz entstehen.
2021-08-29 | Blick

Weltneuheit wurde von TU mitentwickelt

Einem Forschungsteam aus Sachsen ist ein Durchbruch gelungen: Sie haben Energiespeicher entwickelt, die kleiner als ein Staubkorn sind. Beteiligt an dem Projekt waren die TU Chemnitz, das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden und das Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden. Geleitet wurde das Team von Professor Oliver Schmidt, Inhaber der Professur Materialsysteme der Nanoelektronik an der TU Chemnitz.
2021-08-19 | Blick

Uni-Professor Michael Gehde erhält Preis für herausragende Forschung

Prof. Dr. Michael Gehde erhielt als erster Kunststofftechniker den „Evgeny-Paton-Preis“ für seine herausragende Forschung und insbesondere seine Beiträge zur Schweißwissenschaft, -technik und -ausbildung sowie für die Entwicklung von Innovationen im Bereich der Kunststoff-Verarbeitungsprozesse.
2021-08-07 | Blick

TU Chemnitz erforscht Farbe als Spannungsmesser

Einem Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Michael Sommer, Inhaber der Professur Polymerchemie der Technischen Universität Chemnitz, und PD Dr. Michael Walter, Projektleiter im Exzellenzcluster Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, ist es gelungen, ein neues Farbstoffmolekül aus dem Bereich sogenannter „Mechanophore“ zu konstruieren.
2021-07-29 | Blick

TU Chemnitz hisst an allen elf Fahnenmasten die Regenbogenflagge

Am „Christopher Street Day Chemnitz 2021“ hisst die TU Chemnitz an all ihren Fahnenmasten die Regenbogenflagge, färbt ihr Logo in Regenbogenfarben und setzt somit erneut ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit.
2021-07-26 | Blick

So bekommen Kinder mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport

"Bewegung, Spiel und Sport im Krippen- und Kindergartenalter. Forschung aus der Praxis für die Praxis" ist der Titel eines im Universitätsverlag Chemnitz erschienen Sammelbandes, in dem 24 Autorinnen und Autoren ihre langjährigen sportwissenschaftlichen und praktischen Erfahrungen eingebracht haben.
2021-07-09 | Blick

Maker Faire lädt zum Kreativsein ein

Die Maker Faire Sachsen steigt am 18. Juli als kostenfreie Openair-Veranstaltung im Chemnitzer Stadthallenpark von 10 bis 18 Uhr. Zu den derzeit gemeldeten 47 Ausstellern gehören unter anderem die ARC Solutions GmbH, Sachsen Guss, die Sächsische Walzengravur GmbH und das Netzwerk für autonomes Fahren Cada, die TU Chemnitz und die Hochschule Mittweida.
2021-07-07 | Blick

TUClab-Wettbewerb bietet 300.000 € Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer

Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich an der TU Chemnitz bis zum 31. August 2021 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …