Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studieninteressierte

Neue Video-Kampagne macht Studiengänge der TU und Studienort Chemnitz erlebbar

In der ersten Staffel präsentieren Studierende und Lehrende zehn Studiengänge mit ihren Besonderheiten authentisch aus persönlicher und fachlicher Sicht

Im Rahmen einer neuen Video-Kampagne hat die Technische Universität Chemnitz in einer ersten Staffel zehn Studiengangvideos veröffentlicht. In den zwei- bis dreiminütigen Clips schildern Studierende der TU Chemnitz aus ganz individueller Sicht, was den besonderen Reiz des Studienstandorts Chemnitz und die Besonderheiten der jeweiligen Studiengänge an ihrer Universität auszeichnet. Lehrende und Forschende geben zudem Einblicke in aktuelle Schwerpunkte von Lehre und Forschung. Was das Studium beruflich gebracht hat und welche Perspektiven sich eröffnen sind Fragen, die Absolventinnen und Absolventen des jeweiligen Studiengangs beantworten.

Die Clips sind in einer separaten Playlist im YouTube-Kanal der TU Chemnitz verfügbar. In der ersten Staffel werden folgende Studiengänge vorgestellt:

Koordiniert wird die Kampagne im Rahmen des Projektes „TUCdiscover“ unter der Leitung von Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales der TU Chemnitz: „Um Jugendliche zu erreichen, müssen wir von textlastigen Informationsseiten zu gut aufbereiteten neuen Medien kommen. Längst sind informative und gleichzeitig ansprechende Videos selbstverständliche Informationsquellen und Entscheidungshilfen für junge Menschen auch für berufliche oder bildungsbiografische Übergangsentscheidungen“, erklärt Eibl. „Bei der Umsetzung unserer Kampagne haben wir stark von der Expertise der Agentur PS Media Point aus Annaberg-Buchholz profitiert, die selbst noch sehr junge Mitarbeitende hat und genau versteht, welche Erwartungen die Zielgruppe der Studieninteressierten und Schülerinnen und Schüler an solche Videos hat“, sagt Dr. Maria Worf vom Projekt „TUCdiscover“.

Hintergrund: Video-Produktion im Projekt „TUCdiscover“

Gemeinsam mit den acht Fakultäten der TU Chemnitz wurden die ersten zehn Studiengänge und Bereiche ausgewählt, für die Studiengangvideos produziert werden sollen. Die Kriterien für die Inhalte wurden im Rahmen der Task Force „Studierendengewinnung“ der TU Chemnitz festgelegt und fließen nun direkt in die Studienwerbung, u. a. in den Virtuellen TUCtag am 13. Januar 2022, ein. Eine Reihe weiterer Videos wird im laufenden Jahr 2022 produziert und veröffentlicht.

Die Video-Kampagne ist eingebettet in eine für 2022 geplante Studienwerbekampagne mit dem Ziel, die TU Chemnitz und den Studienstandort Chemnitz bundesweit sichtbarer zu machen. Die attraktiven Studien- und Standortbedingungen stehen dabei im Fokus und werden in den Clips vor Ort authentisch und zielgruppengerecht in Szene gesetzt.

Feedback und Anmerkungen zu den Studiengangvideos nimmt das Projektteam „TUCdiscover“ gern entgegen.

Weitere Informationen erteilt Dr. Maria Worf, Telefon 0371 531-36785, E-Mail  maria.worf@verwaltung.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
10.01.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …