Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
831 Suchergebnisse
TU Chemnitz bietet "ServiceLine" Von der Schule ins Studium, das ist leichter gesagt als getan. Starthilfe gibt die TU Chemnitz selbst und bietet für einen optimalen Start ins kommende Wintersemester ein Servicetelefon für Beratungsgespräche und Studieninformationen an.
Wissenschaftler der TU entwickeln Leichtbaurad Einen Leichtbauerfolg mit großer Bedeutung für den zukünftigen Automobilbau erzielten jüngst Wissenschaftler an der TU Chemnitz: Sie reduzierten das Gewicht eines Pkw-Rades durch den Einsatz von neuartigen Materialien und Strukturen um mehr als die Hälfte.
Allein unter Männern: Neukirchnerin fährt in Brünn
Die Neukirchnerin Sarah Göpfert will in Brünn unter die Top Ten fahren. Noch steckt die Studentin der Wirtschaftswissenschaften an der TU Chemnitz mitten im Prüfungsstress.
TU Chemnitz erhält Unterstützung aus Cambridge Der Professor Ian White von der University of Cambridge besuchte in den vergangenen Tagen die TU Chemnitz.
Probanden für Lernstudie gesucht
Die Professuren "Psychologie digitaler Lernmedien" und "Technische Informatik" an der TU Chemnitz haben ein sprachgesteuertes computergestütztes Gedächtnistraining für Seniorinnen und Senioren entwickelt. Der Prototyp soll vom 24. Juli bis 26. August im Universitätsteil Straße der Nationen 62 getestet werden.
Schnuppertag im Bereich Eventmarketing
Ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium im Bereich Event- und Messemanagement an der TU Chemnitz. Am Freitag von 9 bis 18 Uhr können Interessenten reinschnuppern und kostenfrei einen Tag lang eine Studieneinheit Eventmarketing besuchen.
Von Ameisen inspiriert: Optimierung von Laminat Ein Forscher der TU Chemnitz, Lars Ulke-Winter, hat nun im Rahmen seiner Promotion einen Weg gefunden, schwierige Optimierungsprobleme des Laminataufbaus zu lösen, indem er sich von der Natur hat inspirieren lassen.
So international ist die TU In Sachen Internationalisierung gehört die TU Chemnitz deutschlandweit zur Spitzengruppe bei den Technischen Universitäten. Dies geht aus dem 7. Profildatenbericht der Hochschulrektorenkonferenz und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst hervor.
Ein Ausflug in Sachsens Vergangenheit Sie waren einst die mächtigsten Herrscher im Deutschen Reich und über 800 Jahre lang an der Spitze Mitteldeutschlands: das Geschlecht der Wettiner aus Sachsen. Im Zuge der ZDF History - Dokureihe stand TU Chemnitz Forscher Frank-Lothar Kroll vor der Kamera und beleuchtete die Vergangenheit.
Fit für die digitale Wirtschaft mit neuem Fach
TU Chemnitz wirbt mit neuem Master-Studiengang "Digitale Arbeit".
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84