TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Campus
„Studiportal“ erleichtert StudiumNeue Webseite bündelt relevante Informationen zum Studieren und Leben in Chemnitz
-
Personalia
Die nutzerorientierte Gestaltung von Mensch-Technik-Systemen war sein zentrales AnliegenTU-Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier verabschiedete den Psychologen Prof. Dr. Josef Krems in den Ruhestand
-
Veranstaltungen
Vernetzte Forschung in einer vernetzten WeltZur „International Open Access Week 2019“ veranstaltet die Universitätsbibliothek Chemnitz am 28. Oktober 2019 eine Vortragsreihe mit anschließender Diskussion – Teilnahme ist kostenfrei
-
Kultur
Interkulturelles Filmprojekt der TU Chemnitz zeigt EngagementDas von Chemnitzer Studierenden realisierte Kurzfilm-Projekt „Saleh und Maja“ ist für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert – Abstimmung ist online möglich
-
Veranstaltungen
Studieren probieren und erlebenTU Chemnitz lädt Studieninteressierte in den Herbstferien und auch danach auf den Campus ein – Anmeldung zur Campuswoche und zum Schnupperstudium ist online möglich
-
Veranstaltungen
Dritte Station der Chemnitzer Gestenausstellung Die Ausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ wird bis 23. Februar 2020 in Frankfurt am Main gezeigt
-
Ehrungen
TU Chemnitz erhält Preis für Hochschulkommunikation 2019Herausragendes kommunikatives Gesamtkonzept und entschlossene Kommunikation im Rahmen der Kampagne #wirsindchemnitz überzeugten die Jury
-
Forschung
„Die lokale Ebene sollte in Asylprozesse stärker einbezogen werden!“Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung, spricht über den Abschluss der Evaluierung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems
-
Internationales
Emigration im FokusProf. Dr. Birgit Glorius vom Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften nahm als Migrationsexpertin an einer Konferenz in der tadschikischen Hauptstadt Dushanbe teil
-
Veranstaltungen
Immatrikulations- und Auftaktfeier erneut in der Hartmann-HalleUniversitätsleitung lädt am 10. Oktober 2019 alle Studierenden, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zum feierlichen Start des neuen Studienjahres ein – Um eine Anmeldung bis zum 8. Oktober wird gebeten
-
Campus
Auf dem Weg zum ersten Nachhaltigkeitsbericht der TU Chemnitz Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit lädt am 19. November 2019 zum zweiten Workshop ein - Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Studium
Vorbereitet ins neue Semester starten Brückenkurse der TU Chemnitz starten am 23. September 2019 – Crash-Kurs Grammatik neu im Programm
-
Ehrungen
Auszeichnung für Chemnitzer Instruktionspsychologen Dr. Sascha Schneider erhielt den Dissertationspreis der Fachgruppe Pädagogische Psychologie 2019
-
Publikationen
Wahlheimat ChemnitzNeuerscheinung des Chemnitzer Geschichtsvereins e.V. und des Stadtarchivs Chemnitz beschreibt Migration als historisches Phänomen
-
Veranstaltungen
O-Phase bereitet auf das Studium vor Schnupper-Vorlesungen und Partyabende: Orientierungsphase vom 7. bis 11. Oktober 2019 erleichtert TU-Erstsemestern den Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten
-
Campus
Multiplikatorenschulung für bewegte Pausen geht in die nächste RundeIm Rahmen des universitären Gesundheitsmanagements findet am 14. Oktober 2019 die nächste Schulung zur bewegten Pause statt - Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Alumni
Die Kunst, authentische Geschichten zu erzählenSandra Hofmann und Katharina Gleß gründeten nach ihrem Studium ein Büro für Employer Branding und Storytelling in Leipzig
-
Campus
Nahversorgung im Mensa-Gebäude gesichertNeuer Betreiber für Lebensmittelgeschäft auf dem Campus Reichenhainer Straße gefunden – Versorgung läuft nahtlos weiter
-
Campus
Erfolgreich laufen für die Uni Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten beim 14. WiC Firmenlauf für die TU Chemnitz – Vier Top-Ten-Platzierungen in drei Kategorien – TU-Ausgründung "Die Sportmacher" freut sich über Rekordbeteiligung
-
Campus
Besser Arbeiten dank gesünderer ErnährungIm Rahmen der universitären Gesundheitsförderung nahmen 15 Beschäftigte der TU Chemnitz an einem Ernährungsworkshop teil
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169