TUCaktuell: Transfer
-
Veranstaltungen
Science2Industry: Neue Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft in ChemnitzGelebter Wissenstransfer: TU Chemnitz und Industrieverein Sachsen 1828 e. V. starteten am 23. Oktober 2025 ein neues Veranstaltungsformat
-
Forschung
Wissenschaft trifft KunstFUNKEN Akademie und Zentrale Forschungseinrichtungen der TU Chemnitz organisieren vom 20. bis 24. Oktober 2025 interdisziplinäre Art-Science-Workshops, deren Ergebnisse am 12. November in einer Vernissage präsentiert werden
-
Veranstaltungen
Auf der Karrieremesse „TUCconnect Herbst“ den Berufseinstieg planenStudierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 12. November 2025 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen – Anmeldung ist über digitalen Messekatalog ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Finissage lädt zur Begegnung mit den „Gesichtern der Wismut“Ausstellung „Gesichter der Wismut“ begeistert seit Anfang September 2025 zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Universitätsbibliothek Chemnitz, vielfältiges Programm lädt am 17. Oktober 2025 zum Finale der Schau ein
-
Veranstaltungen
Netzwerktreffen für Bahninnovationen in der Grenzregion ErzgebirgeSmart Rail Connectivity Campus (SRCC) lädt am 22. Oktober zum Kick-off des Projekts „RailInnoHUB SN-CZ“ ein, Anmeldung für sächsische und tschechische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bis 15. Oktober 2025 möglich
-
Alumni
Wissenstransfer beim 1. Sächsischen PatentrechtstagTU Chemnitz beteiligt sich am 21. Oktober 2025 an Informationsveranstaltung in der Industrie- und Handelskammer Chemnitz
-
Veranstaltungen
Innovation auf der Schiene: kompakt, interdisziplinär und praxisnahRückblick auf die Digital Rail Convention vom 17. bis 20. September 2025 in Annaberg-Buchholz, die vielen Zielgruppen Angebote unterbreiteten
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen NachwuchsZentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Wintersemester 2025/26 vielfältige Angebote
-
Campus
„European Peace Ride“ spannt den Bogen zu Wissenschaft und Wirtschaft Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, war beim Start des diesjährigen „European Peace Ride“ in Passau vor Ort und erläuterte beim anschließenden EPR-Wirtschaftsdialog erfolgreiche Transferwege von der Universität in die Wirtschaft
-
Menschen
Von Ulaanbaatar nach Chemnitz Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology - Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie als Gast-Studentin der Professur Technische Informatik an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken
-
Campus
Erfolgreiche Summer School an der TU ChemnitzProfessur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern
-
Campus
Als Azubi an die Uni? Ja, klar! Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus
-
Ehrungen
TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der WertschätzungZehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Digital Rail Convention 2025 zu digitalisierter und nachhaltiger MobilitätMehrtägige Fachveranstaltung der Smart Rail Connectivity Campus gGmbH lädt Interessierte vom 17. bis 19. September 2025 zu Vorträgen, Workstreams und Demonstrationen nach Annaberg-Buchholz ein
-
Campus
Finde deinen Weg – Studieninfowoche an der TU Chemnitz Studienwahl leicht gemacht: Studieninteressierten wird vom 18. bis 22. August 2025 ein umfassendes Programm geboten, um sich vor Ort oder virtuell über das Studium an der TU Chemnitz zu informieren
-
Forschung
Neuer Schubrahmen verstärkt Prüfkompetenz an der TU ChemnitzProfessur Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung erweitert Prüfmöglichkeiten, um kleine und mittlere Unternehmen der sächsisch-tschechischen Grenzregion mit technologischem Know-how, Analyse- und Prüfleistungen sowie Fachworkshops zu unterstützen
-
Forschung
Zustandsüberwachungssystem für die Produktion erfolgreich für die industrielle Anwendung weiterentwickeltForschenden der Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz ist es gemeinsam mit Industriepartnern gelungen, ein smartes Auswertesystem zur Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen zu entwickeln
-
Campus
8. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und GründerSächsische Start-ups und Gründungsinteressierte können sich bis zum 31. August 2025 um eine Anschubfinanzierung sowie Beratung und Unterstützung an der TU Chemnitz bewerben
-
Wirtschaft
Mitteldeutsche „Startup Factory“ erhält Millionenförderung„boOst“-Gründungszentrum, an dem die TU Chemnitz beteiligt ist, überzeugt in EXIST-Leuchtturmwettbewerb „Startup Factories“ des Bundes
-
Forschung
Transferbeschleuniger für zukunftsweisende SensortechnologienSENSCUBATOR sucht Projektideen für sächsische Innovationscommunity