Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Prof. Dr. Thomas von Unwerth ist neuer Prorektor für Transfer und Weiterbildung

Der Senat der Technischen Universität Chemnitz wählte am 4. November 2025 Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der Fakultät für Maschinenbau, zum neuen Prorektor für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz. Damit folgten die Mitglieder des Senats dem Vorschlag des Rektors, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, zur Neubesetzung dieses Prorektorats. Die Wahl wurde notwendig, da der bisherige Prorektor, Prof. Dr. Uwe Götze, nach fast neun Jahren aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hatte.

„Ich danke Herrn Kollegen von Unwerth sehr herzlich für seine Bereitschaft, sich als Prorektor für Transfer und Weiterbildung an unserer Universität zu engagieren, gratuliere ihm ebenso herzlich zur Wahl durch den Senat und freue mich auf die künftige Zusammenarbeit mit ihm“, sagte Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz.

Zur Person: Prof. Dr. Thomas von Unwerth

Thomas von Unwerth wurde 1967 in Lüdenscheid geboren. Von 1990 bis 1996 studierte er Maschinenbau an der Universität Dortmund. Danach war er an dieser Universität als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fluidenergiemaschinen tätig und wurde 2002 promoviert. Im Anschluss wechselte er zu Volkswagen, wo er bis 2010 als Entwicklungsingenieur für Brennstoffzellen tätig war. Von 2006 bis 2010 war er Projektleiter der Volkswagen-Brennstoffzellenfahrzeuge in China (Shanghai Volkswagen). Von 2007 an hielt er im Rahmen eines Lehrauftrages an der Universität Hannover Vorlesungen zum Thema „Brennstoffzellen und Brennstoffzellensysteme". Seit Juli 2010 leitet er die Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der Fakultät für Maschinenbau und seit 2014 ist er geschäftsführender Direktor des Instituts für Automobilforschung (IAF) an der TU Chemnitz. Seit 2018 ist er Vorstandsvorsitzender des HZwo e. V. – einem europäischen Wasserstofftechnologiecluster – und seit 2025 Vorstandsvorsitzender der HIC gGmbH, die das nationale Innovations- und Technologiezentrum für Wasserstoff in Chemnitz aufbaut. Prof. von Unwerth ist Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät für Maschinenbau und Sprecher der fakultätsübergreifenden Taskforce Wasserstoff.

Mario Steinebach
10.11.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.