Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
831 Suchergebnisse
Wer ist Täter und wer Opfer?
Die studentische Theatergruppe der TU Chemnitz "Turmbau62" hat ein neues Stück einstudiert.
Wie gründet man ein soziales Projekt?
Chemnitzer Studenten konnten an einer "Impact Challenge" teilnehmen
100 Jahre nach Kriegsende: Neue Vortragsreihe
Kulturzentrum widmet sich dem Ersten Weltkrieg. Insgesamt sind es fünf Teile. Die einzelnen Vorträge werden zum einem von Frank-Lothar Kroll, TU Chemnitz gehalten und von weiteren fachkundigen Referenten.
Neues Jahr, neue Perspektiven Die Kammern, die Agentur für Arbeit und die TU Chemnitz laden Fachkräfte und Studenten von morgen zu Orientierungsveranstaltungen ein.
Scorefab: Notenblätter für Smartphone und Co.
Scorefab ist ein kleines Start Up, das aus der TU Chemnitz ausgegründet wurde. Die Geschäftsidee ist eine App, die Notenblätter auf jedem Endgerät anzeigen kann und dabei individuelle Vergrößerungsstufen sowie persönliche Notizen direkt auf dem digitalen Blatt zulässt. Dazu gibt es einen Fußschalter, mit dem man vor- und zurückblättern kann.
Mehr Museen mit freiem Eintritt
Stadt Chemnitz weitet Angebot für Kinder und Jugendliche aus. Studierende der TU Chemnitz genießen dank "Kulturticket" auch weiterhin freien Eintritt in die Kunstsammlungen, ins Museum für Naturkunde und ins Sächsische Industriemuseum sowie zu nicht ausverkauften Veranstaltungen der Theater Chemnitz.
Chemnitzer spielen um die Wette
Am Freitag, dem 12. Januar, findet zum 14. Mal die Chemnitzer Spielenacht statt. Wie jedes Jahr treffen sich dann Groß und Klein, Familien und Studenten in der Mensa der TU Chemnitz auf der Reichenhainer Straße 55.
TU-Forschungsprojekt geht in nächste Runde Die Arbeitsgruppen Sportpsychologie, Bewegungswissenschaft, Digital- und Schaltungstechnik sowie Analysis der TU Chemnitz arbeiten aktuell an der Entwicklung eines multidimensionalen Instrumentes zur Früherkennung von Demenz.
Junge Chemnitzer nehmen Spiele unter die Lupe Spielerisch in die Chemnitzer Historie eintauchen - das hat sich Juniorprofessorin Meike Breuer in diesem Jubiläumsjahr auf die Fahnen geschrieben. Die Inhaberin der Juniorprofessur Grundschuldidaktik Sport und Bewegungserziehung an der TU Chemnitz lädt Schulklassen zum Mitmach-Projekt für "875 Jahre Chemnitz" ein.
Tag der offenen Tür: 99 Studiengänge stellen sich vor Die TU Chemnitz öffnet für Studieninteressierte am 11. Januar ihre Pforten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84