Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

831 Suchergebnisse

2025-06-02 | Blick

Von Goethe-Chat bis Holzspielzeug: Maker-Pop-up bringt Erfindergeist in Chemnitzer City

Ein neues Maker-Pop-up soll die Neugierde auf das viertägige Makers united-Festival wecken, das ab dem 19. Juni in Chemnitz gefeiert wird. In einer Ladenfläche in der Galerie Roter Turm präsentieren sich zwischen dem 2. Juni und 18. Juni die Makerhubs der Kulturhauptstadt-Region sowie Maker in Residence mit wechselnden Aktionen zum Mitmachen, Experimentieren und Staunen. Am Eröffnungstag lädt eine Goethe-KI der TU Chemnitz zum Chatten ein.
2025-05-25 | Blick

Jubiläum der Kindersportschule Chemnitz – 20 Jahre Sport, Spiel und Spaß für Kinder

Die vom Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften der TU Chemnitz betreute KiSS Chemnitz, die erste Kindersportschule in Ostdeutschland, zieht 2025 eine beeindruckende Bilanz.
2025-05-25 | Blick

Vielfalt im Fokus: Wettbewerb der TU Chemnitz macht Diversität sichtbar

Ausstellung zum Fotowettbewerb „Gelebte Vielfalt sichtbar machen“ wird am 27. Mai um 18 Uhr in der Universitätsbibliothek eröffnet.
2025-05-12 | Blick

Wasserstofftechnologien: Masterstudiengang in Chemnitz

An der Technischen Universität Chemnitz (TU) startet ab dem kommenden Wintersemester der deutschlandweit erste Masterstudiengang Wasserstofftechnologien. Dieser vermittelt tiefgründige Kenntnisse über Wasserstoff und dessen Herstellungs-, Transport- und Nutzungsmöglichkeiten, wie die TU mitteilte.
2025-05-05 | Blick

Eine spannende Reise durch den Studentenalltag: TU Chemnitz lädt zum TUCtag ein

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Technische Universität Chemnitz einen TUCTag. Am 10.05. ist es wieder so weit. Auf dem Programm stehen vier große Veranstaltungen: Der Tag der offenen Tür, die Kinder-Uni, das 12. Internationale Alumni-Treffen und die lange Nacht der Wissenschaften.
2025-04-11 | Blick

Praxisnahes Lernen im Lehramtsstudium: Die UNIklasse an der TU Chemnitz

Wer Lehrer werden will, muss erstmal ein paar Jahre lang studieren. „Die theoretischen Inhalte sind da oft sehr abstrakt“, sagt Conrad Jahn vom Fachschaftsrat Lehramt der TU Chemnitz. Ein innovatives Leuchtturmprojekt der Professur Schulpädagogik der Primarstufe namens UNIKlasse wurde am Freitag in der Grundschule Weststraße auf dem Kaßberg vorgestellt und feierlich eröffnet. Im Sommersemester 2025 sollen dabei die ersten Seminare für Chemnitzer Lehramtsstudierende in der UNIKlasse stattfinden.
2025-04-01 | Blick

Frauke Deckow bleibt Direktorin der Studienakademie in Glauchau

Prof. Dr. Frauke Deckow bleibt Direktorin der Einrichtung, die zur Dualen Hochschule Sachsen gehört. Sie leitet die Studienakademie seit Juli 2019, wurde durch die Wiederwahl kürzlich im Amt bestätigt. Deckow absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Chemnitz und promovierte dort mit Auszeichnung.
2025-04-01 | Blick

Übernahme der Tourist-Information: Neuer Schwung für den Tourismus in Chemnitz?

Am Dienstagvormittag übernahm der Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. offiziell die Tourist-Information Chemnitz am Markt. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, laufen bereits Umbaumaßnahmen. Auch das Sortiment der Tourist-Information wird erweitert: Neben klassischen Souvenirs wird es Bekleidung vom Chemnitzer Label karlskopf sowie Produkte der TU Chemnitz geben.
2025-03-25 | Blick

Für Bücherfreunde: Erste Nacht der Bibliotheken in Chemnitz

Zum ersten Mal findet am 4. April bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt. Acht Bibliotheken aus Chemnitz beteiligen sich mit besonderen Programmangeboten: die Universitätsbibliothek der TU, die Stadtbibliothek Chemnitz, die Umweltbibliothek, die Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken sowie die Bibliotheken des Sächsischen Eisenbahnmuseums Chemnitz-Hilbersdorf, des Industriemuseums, der Kunstsammlungen Chemnitz und des Schloßbergmuseums.
2025-03-23 | Blick

Kulturhauptstadt-Krimi: "Wer hat den Nischel geklaut?" Vorstellung in Chemnitz und Leipzig

In dem neuen Kulturhauptstadt-Krimi "Wer hat den Nischel geklaut?" dreht sich alles um das plötzliche Verschwinden des berühmten Karl-Marx-Monuments. Die Geschichte, die pünktlich zur Leipziger Buchmesse erscheint, ist das Ergebnis des Wettbewerbs "Tatort? Chemnitz!", bei dem 120 Autorinnen und Autoren aus Deutschland und Österreich ihre spannendsten Kurzkrimis eingereicht haben. Der neue Chemnitz-Krimi wird am 7. April 2025 in der Universitätsbibliothek vorgestellt.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …