TUCaktuell: Maschinenbau
- 
 Veranstaltungen
  „An dieser Universität seid Ihr nie allein!“ „An dieser Universität seid Ihr nie allein!“Herzlich willkommen in der Kulturhauptstadt Europas 2025 und in der TUC-Familie: Etwa 1.800 neue Studierende haben sich bisher an der TU Chemnitz zum Wintersemester 2021/2022 eingeschrieben 
- 
 Veranstaltungen
  8. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses 8. Tag des wissenschaftlichen NachwuchsesDie diesjährige digitale Ausgabe des „Tages des wissenschaftlichen Nachwuchses“ am 11. November 2021 widmet sich unter anderem den Themen „Forschung im Team“, „Promovieren“ sowie „Karriereziel Professur“ 
- 
 Forschung
  „Preform Center Wirkbau“ geht an den Start „Preform Center Wirkbau“ geht an den StartProfessur Textile Technologien der TU Chemnitz nutzt künftig neues Verarbeitungszentrum für textile Faserhalbzeuge an zentralem Standort 
- 
 Campus
  Kostenfreie Schnelltests für Studierende und TU-Beschäftigte Kostenfreie Schnelltests für Studierende und TU-BeschäftigteTestmöglichkeiten bestehen im Hörsaalgebäude und im Böttcher-Bau – Für Tests unter Aufsicht vor Beginn einer Lehrveranstaltung können Lehrende TU-intern Schnelltests bestellen 
- 
 Veranstaltungen
  Herzlich willkommen in der TUC-Familie! Herzlich willkommen in der TUC-Familie!Universität und Stadt heißen alle neuen Studierenden am 12. Oktober 2021 im Rahmen der hybriden Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen 
- 
 Veranstaltungen
  Karl-Marx-Monument: verhüllt, digitalisiert und reproduziert Karl-Marx-Monument: verhüllt, digitalisiert und reproduziertInstitut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz zeigt vom 9. bis 19. Oktober 2021 mehrere Exponate in der Ausstellung „DENKmal Karl Marx. Propagiert, verschmäht, vermarktet – ein Monument und seine Stadtgeschichte“ 
- 
 Internationales
  Digitale Unterstützung für internationale Studierende Digitale Unterstützung für internationale StudierendeFachmentorinnen und -mentoren unterstützen internationale Studierende der TU Chemnitz aus deutschsprachigen Bachelor-Studiengängen bei Fragen zum Studium 
- 
 Campus
  Wahlzeit an der Universität Wahlzeit an der UniversitätWahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 11. Oktober 2021 eingereicht werden – Briefwahlanträge sind bis 25. Oktober zu stellen 
- 
 Campus
  Viele Service-Angebote verbessern die digitale Barrierefreiheit Viele Service-Angebote verbessern die digitale BarrierefreiheitInklusions- und Barrierefreiheitsteam der TU Chemnitz zieht positive Zwischenbilanz bei der Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit an der Universität 
- 
 Studium
  „O-Phase“ bereitet auf das Studium vor „O-Phase“ bereitet auf das Studium vorOrientierungsphase vom 4. bis 8. Oktober 2021 soll TU-Erstsemestern den Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten erleichtern 
- 
 Campus
  Neue Öffnungsschritte in der Universitätsbibliothek Neue Öffnungsschritte in der UniversitätsbibliothekNutzerinnen und Nutzer profitieren künftig von erweiterten Öffnungszeiten, vom Zugang zu den Freihandregalen und von Erleichterungen bei der Ausleihe und der Rückgabe von Medien 
- 
 Veranstaltungen
  TODODas Verhältnis von Mensch und Technik diskutieren TODODas Verhältnis von Mensch und Technik diskutierenSonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz lädt am 21. September 2021 im Rahmen des Chemnitzer „Cultursommer“-Programms und als Beitrag zur Gestaltung der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 zum öffentlichen Film- und Diskussionsabend ein 
- 
 Campus
  Wissenszuwachs für den kostenfreien „textil trainer“ Wissenszuwachs für den kostenfreien „textil trainer“Online-Plattform my.textil-trainer.de der Professur Textile Technologien der TU Chemnitz und der chemmedia AG profitiert vom Know-how der studentischen Initiative Fortis Saxonia e. V. rund um die Nutzung von Composites 
- 
 Wirtschaft
  TUClab-gefördertes Start-up erfolgreich in der Produktentwicklung für die Stahlindustrie TUClab-gefördertes Start-up erfolgreich in der Produktentwicklung für die StahlindustrieTU-Ausgründung und einer der TUClab-Sieger 2019 „mecorad“ gestaltet heute die Stahlproduktion digitaler und nachhaltiger 
- 
 Campus
  Neuer Verein Cluster Mikromobilität ist in der Gründungsphase Neuer Verein Cluster Mikromobilität ist in der GründungsphaseVom Produzenten bis zum Softwareentwickler sind alle Akteurinnen und Akteure der nachhaltigen Mobilität mit Kleinst- und Leichtfahrzeugen eingeladen, sich mit Chemnitzer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu vernetzen 
- 
 Wirtschaft
  Neues Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz nimmt Arbeit auf Neues Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz nimmt Arbeit aufTU Chemnitz gehört zu einem Konsortium, das mittelständische Unternehmen in Sachsen bei der Einführung und Umsetzung von Digitalisierungslösungen unterstützt 
- 
 Veranstaltungen
  Kulturhauptstadt-Luft in der Bushalle am Straßenbahnmuseum schnuppern Kulturhauptstadt-Luft in der Bushalle am Straßenbahnmuseum schnuppernVom Rennboliden bis zum "Fliegenden Sessel": TU Chemnitz beteiligt sich am 18. und 19. September 2021 mit mehreren Projektpräsentationen im interaktiven Ausstellungsbereich des RAW-Festivals in Chemnitz 
- 
 Campus
  TU Chemnitz gibt sich mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 neues Logo TU Chemnitz gibt sich mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 neues LogoNeues Logo soll bis zum Kulturhauptstadtjahr 2025 das bisherige Logo ersetzen und wurde von den Mitgliedern und Angehörigen der TU Chemnitz ausgewählt 
- 
 Forschung
  Erasmus+: TU Chemnitz startet in die neue Programmgeneration Erasmus+: TU Chemnitz startet in die neue ProgrammgenerationNeues Erasmus-Programm kombiniert bewährte Förderung mit einigen Neuerungen - Internationales Universitätszentrum berät zu Erasmus-Studienaufenthalten im Ausland 
- 
 Forschung
  DIVR Science Award 2021: „Multimodaler Fahrradsimulator“  und „HapTisch“ sind preisverdächtig DIVR Science Award 2021: „Multimodaler Fahrradsimulator“  und „HapTisch“ sind preisverdächtigProfessur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz erreicht mit zwei Demonstratoren die Shortlist des DIVR Science Awards des Deutschen Instituts für Virtuelle Realitäten (DIVR e.V.) 
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189