Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Herzlich willkommen in der TUC-Familie!

Universität und Stadt heißen alle neuen Studierenden am 12. Oktober 2021 im Rahmen der hybriden Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen

Die Technische Universität Chemnitz lädt ihre neuen Studierenden am 12. Oktober 2021 ab 15:30 Uhr zur Immatrikulations- und Auftaktfeier ein. Dieser traditionelle Start ins Studium findet aufgrund der Covid-19-Pandemie als hybrides Format statt. Wer im Rahmen des Losverfahrens im Vorfeld erfolgreich war, gehört zu den 170 Neuimmatrikulierten, die persönlich in der Chemnitzer St. Petrikirche dabei sein und die feierliche Atmosphäre genießen können. Parallel wird die Veranstaltung für alle anderen „Erstis“ und Interessierten live auf einer Webseite der TU Chemnitz (https://mytuc.org/blmp) übertragen. Radio UNiCC wird die Veranstaltung ebenfalls live ausstrahlen: http://www.radio-unicc.de.

Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, sowie Greti Kneita und Marius Hirschfeld vom Student_innenrat der Universität werden die Neuimmatrikulierten persönlich vor Ort begrüßen. Zudem wird der Bürgermeister für Recht, Sicherheit und Umweltschutz der Stadt Chemnitz, Miko Runkel, die neuen Studierenden in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen heißen. Den Festvortrag hält Jenny Geuthel. Sie hat an der TU Chemnitz Europäische Geschichte studiert. Danach hat sie in Mexiko und Berlin gearbeitet und sich weiter qualifiziert. Heute ist sie als Direktorin der Internationalen Schulen in Niederwürschnitz im Erzgebirge tätig. 

Persönliche Einblicke ins Studium und besondere Orte in Chemnitz

Neben den Grußwortrednerinnen und -rednern wird Max Rose, der an der TU den Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik absolvierte, über seine Studienzeit berichten. Er hat in Chemnitz zudem das Start-up „audory“ gegründet, das interaktive Hörbücher mit individueller Entscheidungsfreiheit entwickelt. Das junge Unternehmen gehört zu den diesjährigen Gewinnern des von der TU Chemnitz initiierten TUClab-Wettbewerbs um Gründungsförderung von Start-ups. Zudem wird Benjamin Schaller, der im Master Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler studiert, im Interview über sein Buch „111 Orte in Chemnitz, die man gesehen haben muss“ sprechen und dabei spannende Plätze in und um Chemnitz zum Entdecken und Erleben vorstellen. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung durch ein Streichertrio unter der Leitung von Michael Scheitzbach.

Willkommensgeschenk für die Erstis

Traditionell gibt es auch in diesem Jahr ein Willkommensgeschenk für die neuen Studierenden. Enthalten sind ein Turnbeutel im grünen Unidesign mit zahlreichen Goodies, Gutscheinen sowie ein TUC-Shirt. Die Abholung ist in den Tagen nach der Immatrikulations- und Auftaktfeier im Unishop im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz auf dem Campus Reichenhainer Straße möglich. Dafür ist jedoch eine vorherige Terminvereinbarung notwendig: https://mytuc.org/ydkz.

Homepage der Immatrikulations- und Auftaktfeier: https://www.tu-chemnitz.de/tu/veranstaltungen/immafeier/

Weitere Informationen erteilt das Team des Bereiches Veranstaltungsorganisation und Merchandising der TU Chemnitz unter event@tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
07.10.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …