Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Kulturhauptstadt-Luft in der Bushalle am Straßenbahnmuseum schnuppern

Vom Rennboliden bis zum "Fliegenden Sessel": TU Chemnitz beteiligt sich am 18. und 19. September 2021 mit mehreren Projektpräsentationen im interaktiven Ausstellungsbereich des RAW-Festivals in Chemnitz

  • Eine Person mit Schutzhelm lenkt einen Rennwagen.
    Das T.U.C. Racing Team stellt im Ausstellungsbereich des RAW-Festivals ihren neusten Rennboliden – den "Mkx. III" – vor. Foto: T.U.C. Racing Team

Am 18. und 19. September 2021 findet das RAW-Festival im Rahmen der Tage der Industriekultur in Chemnitz statt. In diesem Jahr ist es auf der Kulturhauptstadt-Interventionsfläche „Garagen-Campus“, konkret in der alten Bushalle auf dem Gelände des ehemaligen Straßenbahndepots, auf dem sich auch das Straßenbahnmuseum befindet, zu Gast. Auch programmatisch steht das bevorstehende RAW-Festival ganz im Zeichen der europäischen Kulturhauptstadt 2025. Entlang der vier thematischen Säulen des Bid Books bzw. des Kulturhauptstadtprogrammes, Eastern State of Mind (Osteuropäische Mentalität), Generous Neighbours (Gelebte Nachbarschaft), It’s Moving (In Bewegung) und Makers2 (Macherinnen und Macher Europas), erwarten die Besucherinnen und Besucher erste Einblicke in unterschiedliche Projekte – auch in Projekte mit Bezug zur TU Chemnitz.

So stellt beispielsweise das T.U.C. Racing Team, die mit mehr als 50 Mitgliedern größte studentische Initiative an der TU Chemnitz, im Ausstellungsbereich des RAW-Festivals den neusten vollelektrischen Rennwagen – den "Mkx. III" – vor. „Der fliegende Sessel“, eine offene Lesebühne des Instituts für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz und seit Herbst 2020 Mikroprojekt im Rahmen der Bewerbung der Stadt Chemnitz zur europäischen Kulturhauptstadt 2025, lädt zu einer literarischen Reise ein.

Der interaktive Ausstellungsbereich im Straßenbahndepot aka Garagen-Campus, Zwickauer Straße 164, öffnet am Samstag, den 18. September, von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 19. September, von 10 bis 18 Uhr. Bei freiem Eintritt wird dort zu Gesprächen und Entdeckungen eingeladen – ganz nach dem Motto der Kulturhauptstadt „C the Unseen!“.

Weitere Informationen zum RAW-Festival und zu den Tagen der Industriekultur: https://www.industriekultur-chemnitz.de

Mario Steinebach
16.09.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …