TUCaktuell: Chemnitz
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 3. September 2025 anmelden und ein TUC-Laufshirt erhaltenLet's run #TUCgether: Die Anmeldung zum „schnelleStelle.de Firmenlauf“ ist noch bis zum 11. August 2025 möglich – Laufbegeisterte der TUC im offiziellen TUC-Laufshirt können eine Rückerstattung der Startgebühren erhalten
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz zeigte beim CSD Flagge für Vielfalt„Die Uni ist bunt“: TU Chemnitz war mit einem eigenen Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und feierte die Vielfalt der TUC-Familie – ganz im Sinne der Kampagne ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether
-
Sport
Emma Malewski gewinnt Bronze bei den FISU World University Games 2025Turnerin und TUC-Frühstudentin Emma Malewski überzeugte mit einer herausragenden Leistung am Schwebebalken auf internationaler Bühne
-
Lehre
Wertvolle Praxiserfahrungen in der KulturhauptstadtService Learning im Sommersemester 2025: Studierende der TU Chemnitz unterstützen Kulturhauptstadtprojekt in Zusammenarbeit mit dem ibug e. V.
-
Sport
Steven Richter ist U23-Europameister im DiskuswerfenErfolgreiche „Partnerhochschule des Spitzensports“: TU-Student Steven Richter holt Gold im Diskuswerfen bei den U23-Europameisterschaften 2025
-
Menschen
„Trainieren muss man, wenn man bei Mathe-Wettbewerben weit kommen will“Dr. Laura Weidensager von der Fakultät für Mathematik der TU Chemnitz ist an der Organisation der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade, die im Kulturhauptstadtjahr 2025 in Chemnitz stattfindet, beteiligt – Vor elf Jahren gehörte die junge Frau selbst zum deutschen MeMO-Team
-
Campus
Innenstadt neu denkenGeschäftsbereich Wirtschaft der Stadt Chemnitz startet Umfrage unter Studierenden
-
Alumni
Schon bei den Jüngsten die Lust an der Bewegung fördernJosefine Rückriem übernahm nach ihrem Sportstudium an der TU Chemnitz die Leitung der Kindersportschule Chemnitz, die erste ihrer Art in Ostdeutschland
-
Kultur
Zwischen Forschung, Vielfalt und KulturProf. Dr. Anja Strobel, Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der TU Chemnitz, spricht in einer Folge des „C25 Podcast“ über die Rolle ihrer Universität im Kulturhauptstadtjahr
-
Campus
Apfel-Liebe verbindetWer ein Apfelrezept hat, das nach Kindheit schmeckt, von der Oma stammt oder einfach immer ein Hit ist, sollte es im Rahmen des von der TU Chemnitz unterstützten Kulturhauptstadt-Projekts „Gelebte Nachbarschaft” mit anderen teilen
-
Campus
Nachhaltige Gestaltung des Campusplatzes ist das ZielAG Nachhaltigkeit startet Gesprächsprojekt und lädt Angehörige der TU Chemnitz bis 10. Juli 2025 zur Mitwirkung ein
-
Campus
Inklusion an der UniTV-Tipp: ZDF begleitete Chemnitzer Nachwuchswissenschaftlerin Karola Köpferl für einen Beitrag der Sendung „einfach Mensch“, die am 5. Juli 2025 ausgestrahlt wird und seit Monatsbeginn online verfügbar ist
-
Veranstaltungen
„Rummelplatz“ – eine ganz besondere Annäherung an einen RomanTU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ – Forschende der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften bereichern das Tagungsprogramm
-
Veranstaltungen
memento STALINGRADKonferenzrückblick: Multiperspektivische Betrachtungen der Geschichte, Rezeption und Aktualität der Schlacht an der Wolga
-
Campus
Kampagne „Mein Studium. Meine Zukunft. TU Chemnitz“ gestartetTU Chemnitz startet weithin sichtbare Studienwerbekampagne in mehreren Bundesländern sowie in verschiedenen Social Media-Kanälen, in Podcasts und in der Kinowerbung
-
Campus
TU Chemnitz und Städtische Theater Chemnitz betreten gemeinsame BühneBeide Einrichtungen wollen künftig enger zusammenarbeiten und schlossen deshalb eine Kooperationsvereinbarung, von der Wissenschaft, Kultur und Öffentlichkeit profitieren sollen
-
Studium
Deutsch-tschechischer Doppelabschluss lockt Studierende nach ChemnitzSeit April 2025 studieren fünf tschechische Studenten der Technischen Universität Brno an der TU Chemnitz im Masterstudiengang Maschinenbau, um einen deutsch-tschechischen Doppelabschluss zu erwerben
-
Schüler
„Weiß ich, was du denkst?“ Informativer Projekttag zur Berufs- & Studienorientierung am 24. Juni 2025 an der Professur Prädiktive Verhaltensanalyse
-
Veranstaltungen
Festlich und fröhlich: Graduiertenfeier in Talar und BarettLet´s graduate #TUCgether: Mehr als 310 Absolventinnen und Absolventen sowie zwölf Promovierte der TU Chemnitz erhielten ihre Graduiertenurkunden in der Chemnitzer St. Petrikirche – Je später der Abend, desto stimmungsvoller war die TUCsommernacht
-
Veranstaltungen
Digitalisierte Campus-Kunst der TU Chemnitz Kunstschaffende und Forschende berichten am 3. Juli 2025 bei der Abschlusspräsentation des TUCculture2025-Projektes „Erfassung und Digitalisierung der Campus-Kunstobjekte“ über ihre Arbeit