Emma Malewski gewinnt Bronze bei den FISU World University Games 2025
Turnerin und TUC-Frühstudentin Emma Malewski überzeugte mit einer herausragenden Leistung am Schwebebalken auf internationaler Bühne
-
Die frühere Turn-Europameisterin Emma Malewski hat sich erfolgreich auf der internationalen Wettkampfbühne zurückgemeldet. Nach langer Verletzungspause gewann sie bei den World University Games am Schwebebalken die Bronzemedaille. Foto: Lukas Schulze / Rhine-Ruhr 2025
Großer Erfolg für Emma Malewski, Frühstudentin an der Technischen Universität Chemnitz: Die 21-jährige Turnerin sicherte sich bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games in Essen die Bronzemedaille am Schwebebalken. Als einzige deutsche Teilnehmerin stand sie letztendlich im Finale.
Emma Malewski ist seit dem Sommersemester 2025 Frühstudentin der TU Chemnitz und absolvierte erfolgreich ihr Abitur. Seit Jahren gehört die Spitzensportlerin zum Bundeskader des Deutschen Turner-Bunds und überzeugte bei den diesjährigen FISU World University Games am Schwebebalken mit einer anspruchsvollen Übung, die ihr 13,166 Punkte und damit den dritten Platz hinter der Japanerin Urara Ashikawa (14,166 Punkte) und Tonya Paulsson (Chinesisch Taipeh, 13,266 Punkte) einbrachte.
„Ich bin total froh, dass ich meine Übung so turnen konnte, wie ich es mir vorgenommen hatte. Es war hin und wieder ein Wackler da, aber es hat viel Spaß gemacht, hier vor begeistertem Publikum aufzutreten“, sagte Malewski gegenüber dem Deutschen Turner-Bund. Sie musste bis kurz vor dem Wettkampf um ihre Teilnahme bangen, da sie krankheitsbedingt ausgefallen war. Umso größer war die Freude über das Edelmetall, das für sie weit mehr als nur ein sportlicher Erfolg ist: „Die letzten zwei Jahre liefen leider nicht so, wie ich es mir erhofft hatte. Ich musste mit vielen Verletzungen kämpfen, habe mich immer wieder hochgearbeitet und bin jedes Mal wieder runtergefallen. Ich bin so froh, nicht aufgegeben zu haben – und jetzt die Bronzemedaille der FISU Games um den Hals tragen zu dürfen, macht mich einfach glücklich!“
Bei den FISU World University Games 2025 war noch ein weiterer TUC-Student erfolgreich: Nur wenige Tage nach seinem EM-Triumph im norwegischen Bergen stellte Diskuswerfer Steven Richter seine Spitzenklasse erneut unter Beweis. Der TUC-Student sicherte sich bei den studentischen Weltmeisterschaften die Silbermedaille mit einer Weite von 61,77 Metern.
Hintergrund: TU Chemnitz ist „Partnerhochschule des Spitzensports“
Die Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport stellt viele Athletinnen und Athleten vor große Herausforderungen. Als „Partnerhochschule des Spitzensports“ bietet die TU Chemnitz gemeinsam mit dem Olympiastützpunkt Chemnitz/Dresden und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) maßgeschneiderte Lösungen für Studierende an, die akademische und sportliche Erfolge parallel verfolgen wollen. Dazu gehören flexible Stundenpläne, individuelle Prüfungs- und Abgabetermine sowie die Möglichkeit, Urlaubssemester als „Meisterschaftssemester“ zu nutzen. Diese gezielte Unterstützung ermöglicht es den Spitzensportlerinnen und -sportlern, sich optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten, ohne ihr Studium zu vernachlässigen. Die TU Chemnitz setzt damit ein starkes Zeichen für die Förderung der dualen Karriere im Leistungssport.
Weitere Informationen zur TU Chemnitz als Partnerhochschule des Spitzensports: https://www.tu-chemnitz.de/usz/partnerhochschulen.php
Anne Eichhorn
29.07.2025