Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Goldene Lorbeeren für die TU Chemnitz beim „PR-Bild Award 2025“

Jacob Müller von der Pressestelle und Crossmedia-Redaktion der Universität siegte bei der Wahl der besten PR-Bilder des Jahres mit seinem Bild „HOME – ein stiller Schrei unter Wasser“ in der Kategorie „AI Content“

Die Freude in der Pressestelle und Crossmedia-Redaktion der Technischen Universität Chemnitz ist riesengroß: Das von ihrem Grafiker und Fotografen Jacob Müller für die Universität eingereichte Foto „HOME – ein stiller Schrei unter Wasser“ erreichte bei der Wahl der besten PR-Bilder des Jahres 2025 in der Kategorie „AI Content“ Platz 1. Zum 19. Mal hatte am 28. November 2025 die dpa-Tochter News Aktuell gemeinsam mit News Aktuell Schweiz und APA-Comm aus Österreich den PR-Bild Award für herausragende Fotografie von Unternehmen, Organisationen und Agenturen vergeben. In diesem Jahr wurde dabei erstmals die Kategorie "AI Content" für KI-generierte Bilder in den Wettbewerb aufgenommen.

Insgesamt waren mehr als 600 Bewerbungen eingegangen. In einem ersten Schritt hatte eine Fachjury aus Kommunikations- und Medienprofis 35 Bilder in fünf Kategorien für eine Shortlist ausgewählt. Im Anschluss stimmte die Fachöffentlichkeit aus Kommunikationsexpertinnen und -experten mit rund 22.000 Votes über die Bilder ab. Das Voting der Öffentlichkeit sowie die Stimmen der 16-köpfigen Fachjury haben gemeinsam über die Gewinnerinnen und Gewinner entschieden.

Das mit Hilfe eines KI-Werkzeug erstellte preisgekrönte Bild von Jacob Müller zeigt eine schwimmende Meeresschildkröte – begleitet von Plastikmüll. Eine dünne Schnur ragt aus ihrem Hals und stört die scheinbar heile Unterwasserwelt. Ihr Blick wirkt sanft, fast ahnungslos – und doch trägt sie die ganze Wucht unserer Umweltzerstörung. Braune, abgestorbene Korallen formen das Wort „HOME“. „Das Bild erinnert in seiner stillen Tragik daran, dass unser Müll und unser Handeln nicht nur das Meer verändern, sondern auch das, was andere Lebewesen einst ihr Zuhause nannten“, so der Fotograf. Auch an der TU Chemnitz sei Mikroplastik ein Forschungsgegenstand, insbesondere an der Professur Kunststofftechnik. Und auch die Vermeidung und das Recycling von Müll sei ein Thema der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit. 

Jacob Müller ist überwältigt über die Prämierung seines Bildes mit dem begehrten Branchenpreis: „Schon die Nominierung unter die TOP 35 war für mich eine richtig schöne Anerkennung. Das macht mich glücklich und motiviert mich, weiter spannende Motive für meine Uni festzuhalten – ob mit der Kamera oder mithilfe von KI. Ich bin dankbar, dass ich an der TU Chemnitz so gute Bedingungen habe und meine Kreativität dort seit vielen Jahren unterstützt wird.“ Sein Wissen gebe er deshalb sehr gern im Rahmen von universitätsinternen Workshops an Beschäftigte der TU Chemnitz weiter. Mario Steinebach, Leiter der Pressestelle und Crossmedia-Redaktion, ist stolz auf seinen Teamkollegen: „Ich bin immer wieder begeistert, wie Jacob mit seinem Blick für Details Menschen an unserer Universität gekonnt in Szene setzt. Auch im Umgang mit moderne Software-Tools schafft er immer wieder ausdrucksstarke Motive." Das preisgekrönte, Emotionen weckende Bild der im Müll schwimmenden Schildkröte unterstreiche in besonderer Art und Weise das Bemühen der TU Chemnitz für mehr Nachhaltigkeit in unserer Gesellschaft. 

Alle Gewinnerbilder des „PR-Bild Award 2025“: https://www.pr-bild-award.de/sieger2025/

Mario Steinebach
28.11.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.