Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

TU Chemnitz zeigte beim CSD Flagge für Vielfalt

„Die Uni ist bunt“: TU Chemnitz war mit einem eigenen Wagen beim Christopher Street Day in Chemnitz dabei und feierte die Vielfalt der TUC-Familie – ganz im Sinne der Kampagne ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether

Als sich die bunte Parade anlässlich des Christopher Street Days (CSD) am 26. Juli 2025 in der Chemnitzer Innenstadt in Bewegung setzte, war auch die Technische Universität Chemnitz dabei. Sie nahm bereits zum zweiten Mal mit einem eigenen Wagen teil und setzte damit ein sichtbares Zeichen für Vielfalt, Toleranz, Weltoffenheit und ein diskriminierungsfreies Miteinander. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die für unsere Universität am diesjährigen CSD teilgenommen haben – und damit die Werte unserer Universität, vor allem Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit, ganz im Sinne unserer Kampagne #TUCgether konsequent nach außen vertreten haben“, sagt Rektor, Prof. Dr. Gerd Strohmeier.

Laut Veranstalterangaben hatten sich rund 2.000 Menschen beim mittlerweile 13. Aktionstag versammelt, um gemeinsam für die Rechte queerer Menschen und für Demokratie auf die Straße zu gehen. Ausgangspunkt des Umzuges war die Karl-Liebknecht-Straße am Schillerplatz. Der Demonstrationszug, eingebettet in die Aktionswoche „Von Beton zum Regenbogen – Chemnitz 2025 mischt auf!”, führte durch die Innenstadt und zog zahlreiche Menschen an.

Auf und rund um den über sechs Meter langen, bunt dekorierten TUC-Wagen feierten mehr als 30 Studierende und Beschäftigte der Universität, darunter auch Vertreterinnen und Vertreter studentischer Initiativen und des Student_innenrats (StuRa). Auch die Europäische Hochschulallianz Across war mit sichtbarer Präsenz auf dem Wagen vertreten.

Dr. Giuseppe Sanseverino von der Professur Mensch und Technik sowie der Student Liangchen Wei sorgten als TUC-DJs für die passenden Beats und eine ausgelassene Stimmung. „Ich glaube, es ist das Recht jedes Menschen, zu lieben wen sie oder er möchte. Die TU Chemnitz unterstützt diese Werte, wie Vielfalt und Toleranz, und ich bin sehr stolz, ein Teil dieser offenen und bunten Uni-Familie zu sein“, erklärte Sanseverino, warum er an diesem Tag gern an den Turntables stand.

Viele Teilnehmende der TUC trugen für den Anlass gestaltete T-Shirts, verteilten Goodies der Kampagne ZUSAMMENSTEHEN #TUCgether und verbreiteten gute Laune – ob vom Wagen aus oder zu Fuß entlang des Demonstrationszuges. Studentin und TUC-Botschafterin Selina Hartmann zeigte sich erfreut über die positive Stimmung: „Es war ein tolles Event und die tanzenden und feiernden Mitglieder der TUC-Familie haben sich als eine wunderbare Gemeinschaft präsentiert.“

Neben der Beteiligung am Demonstrationszug hatte die TU Chemnitz anlässlich des Christopher Street Days an allen Fahnenmaststandorten der Universität – vor dem Böttcher-Bau in der Straße der Nationen, auf dem Campusplatz an der Reichenhainer Straße sowie am Universitätsteil Erfenschlager Straße – die TUC-Regenbogenflaggen gehisst. Darüber hinaus erschien das Logo der TU Chemnitz an diesem Tag sowohl auf der Universitäts-Homepage als auch auf den zentralen Social-Media-Kanälen der Universität in den Regenbogenfarben.

„Ich war das erste Mal auf dem CSD in Chemnitz. Es war deutlich bunter und deutlich schöner, als ich erwartet habe. Ich würde mir Chemnitz häufiger so wünschen“, fasste TUC-Student Julius Henning den Tag zusammen.

Anne Eichhorn
29.07.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.