TUCaktuell: Absolventen
-
Alumni
„Mit Begeisterung gestalte ich die technischen Entwicklungen im Bereich des autonomen Fahrens“Julia Richter blieb auch nach dem Studium und der Promotion an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ihrer Leidenschaft für technische Assistenzsysteme treu und übernimmt heute Führungsverantwortung bei der FDTech GmbH in Chemnitz
-
Kultur
Literatur ins Gespräch bringen21. Literarisches Quintett verspricht am 14. November 2023 wieder bereichernde Analysen, Bücher-Tipps und gute Unterhaltung
-
Studium
Berufsbegleitende Management-Studiengänge der TU Chemnitz starten mit Rekordzahlen ins neue Semester49 Studienanfängerinnen und -anfänger der berufsbegleitenden Masterstudiengänge Management (M.Sc.), General Management (MBA) und Production Management (MBA) wurden am 20. Oktober 2023 begrüßt
-
Veranstaltungen
Zehn Jahre Zentrum für Lehrerbildung Eine Erfolgsgeschichte für die TU Chemnitz und Sachsen: Zur Feierstunde am 21. Oktober 2023 unternahm das Zentrum für Lehrerbildung eine unterhaltsame Zeitreise durch ein Jahrzehnt
-
Kultur
Französische Musik im HerbstUniversitätsorchester „Collegium musicum“ musiziert am 11. November 2023 in der St. Markuskirche auf dem Chemnitzer Sonnenberg
-
Veranstaltungen
Auf humorvoller und nachdenklicher Suche nach dem gemeinsamen Nenner1. Chemnitzer Autorenverein erstmals am 26. Oktober 2023 mit einer öffentlichen Lesung der Autorin Veronika Ahnert und des Autors Kurt Kies in der Universitätsbibliothek Chemnitz zu Gast
-
Veranstaltungen
Festlicher Start in einen neuen LebensabschnittHerzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 1.000 Gäste waren am 17. Oktober 2023 der Einladung der TU Chemnitz zur Immatrikulations- und Auftaktfeier gefolgt
-
Veranstaltungen
Neue Produkte und Strategien im FinanzmarktIntensivkurs "Investmentbanking": TU Chemnitz bietet vom 1. bis 3. November 2023 eine Blockveranstaltung an, für die sich nicht nur Studierende noch bis 31. Oktober anmelden können
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!TU Chemnitz heißt alle neuen Studierenden am 17. Oktober 2023 im Rahmen der Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Veranstaltungen
Hybride Gesellschaften: Wer trägt morgen die Verantwortung?Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 12. Oktober 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Veranstaltungen
Mathematik der ÄsthetikFakultät für Mathematik der TU Chemnitz und das Evangelische Forum Chemnitz laden am 25. Oktober 2023 zum Vortrag „Kulturgut Mathematik und KUNST“ ein
-
Veranstaltungen
Wie angewandte Physik bei der Sanierung von Uranproduktionsstätten hilftPhysikalisches Kolloquium der TU Chemnitz widmet sich am 19. Oktober 2023 der Umweltsanierung von Standorten des Uranbergbaus und der Uranverarbeitung
-
Campus
Podcast bietet individuelle Einblicke in Berufs- und Karrierewege im Bereich Interkulturelle Kommunikation In der ersten Folge des Podcasts „Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz“ berichten drei Absolventinnen und ein Absolvent über ganz unterschiedliche Wege in den Beruf
-
Alumni
Mit cooler Idee zum Erfolg: Fahrradspeichen aus TextilIngo Berbig wagte nach seinem Maschinenbau-Studium mit einer Entwicklung aus dem Forschungslabor und mit Unterstützung der TU Chemnitz den Sprung in die Selbstständigkeit
-
Alumni
Ein Alumni-Treffen der besonderen Art Jahrgangs-Absolventinnen und -absolventen der Matrikel 1969 erhielten „Goldene Diplome“
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die Studien- und BerufswahlTU Chemnitz präsentiert in den nächsten Monaten mehrfach ihr Studien- und Ausbildungsangebot auf Bildungsmessen – Vom 09. bis 10. September 2023 ist die TUC auf der Ausbildungs- und Studienmesse „mach was!“ vertreten
-
Forschung
Probandenpaare für virtuellen Theaterbesuch gesuchtProfessur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement sucht Teilnehmende für Forschungsstudie, bei der man zu zweit in den virtuellen Saal der Chemnitzer Oper eintauchen kann
-
Sport
Als Botschafterinnen und Botschafter der TU Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 und für einen guten Zweck unterwegsDas Team der Lauf-KulTour 2023 startete in Begleitung des Rektors der TU Chemnitz zu einer 1.000 Kilometer langen Tour durch ehemalige und künftige Kulturhauptstädte – Duchenne-Betroffener verabschiedete die Läuferinnen und Läufer
-
Campus
6. TUClab-Wettbewerb: Bis zu 300.000 Euro Anschubfinanzierung für Gründerinnen und Gründer Sächsische Start-ups und Gründungsinteressierte können sich bis zum 18. Oktober 2023 um eine Anschubfinanzierung sowie Beratung und Unterstützung an der TU Chemnitz bewerben
-
Sport
Lauf-KulTour 2023 besucht erstmals Österreich sowie ehemalige und künftige Kulturhauptstädte EuropasDer Chemnitzer Verein "Lauf-KulTour" startet am 2. September 2023 zu einer 1.000 Kilometer langen Tour für den guten Zweck und als Botschafter für die TU und die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025