TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Ehrungen
Mehr als eine Drittelmillion Euro für Stipendien95 Studierende aller acht Fakultäten der TU Chemnitz erhielten am 9. November 2017 ein Deutschlandstipendium – Kontakt zu Förderern vertieft
-
Veranstaltungen
Bereit für den nächsten Karriereschritt?Nachfolge statt Unternehmensgründung - SAXEED-Workshopreihe für wissenschaftliche Mitarbeitende und Berufserfahrene ab 18. November 2017
-
Campus
Jede Stimme zähltFür die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 13. bis zum 16. November 2017 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Campus
Mit der 82 schneller zur UniNeue Ringbuslinie geht im Dezember als Teil des Nahverkehrsplans „2017+“ in Betrieb - Verkehrsanbindung des Campus verbessert sich
-
Veranstaltungen
Hilfsbedürftige unterstützen3. Pflegetag der TU Chemnitz widmet sich am 13. November 2017 vor allem den Themen "Pflegegrade", "Umgang mit Alzheimer Demenz" und "Hygiene"
-
Alumni
Fliegende Barette, emotionale Momente und familiärer Abschied Rund 250 Studierende der TU Chemnitz erhielten ihre Graduiertenurkunden persönlich in der Chemnitzer St. Petrikirche
-
Veranstaltungen
Datenschutz und Urheberrecht beim Lehren und Lernen mit digitalen MedienTreffen des LiT.Facharbeitskreises „Tablets/Smartphones in der Lehre“ stellt am 1. Dezember 2017 rechtliche Fragen in den Mittelpunkt - Interessierte können sich ab sofort anmelden
-
Menschen
TU Chemnitz wird persönlich Neue Podcast-Reihe „TUCpersönlich“ zeigt Forscherinnen und Forscher der TU von ihrer persönlichen Seite – erste Episode mit Prof. Dr. Marlen Arnold
-
Menschen
TUCtalk 10 ab sofort verfügbarBibliotheks-Direktorin Angela Malz über Bücher, Digitalisierung und die neue UB der TU Chemnitz
-
Forschung
Bessere betriebliche Gesundheitsförderung im Zeitalter von Industrie 4.0Psychologen der TU Chemnitz entwickeln Zertifizierungsverfahren für die betriebliche Gesundheitsförderung
-
Veranstaltungen
Einladung zum Kaffeekränzchen Beratungseinrichtungen an der TU Chemnitz beantworten ab 8. November 2017 und dann jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Fragen rund ums Studium
-
Veranstaltungen
ChemCon2017: Kontakte knüpfen leicht gemacht60 Unternehmen informieren am 15. November 2017 Studierende, Alumni und weitere Interessierte von 10 bis 16 Uhr im Hörsaalgebäude über Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven
-
Campus
Arbeitskreise für die Kernkompetenzen der TU Chemnitz konstituiertAm 18. und 19. Oktober 2017 fanden die Kick-off-Veranstaltungen statt
-
Veranstaltungen
„Studi trifft Rektor“StuRa und windKanal e.V. laden am 6. November 2017 zur Fragerunde mit dem Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier und dem Prorektor für Lehre und Internationales, Prof. Dr. Maximilian Eibl, ein
-
Kultur
Indisches Flair auf dem CampusDas Lichterfest Diwali findet am 18. November 2017 erneut in der Mensa statt
-
Campus
Ideen entwickeln, Ausgründungen fördern, Arbeitsplätze schaffenGründernetzwerk SAXEED startet im Wintersemester 2017/18 neues Projekt, dem bis 2020 knapp 2,5 Millionen Euro zur Verfügung stehen
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die StudienwahlDie Technische Universität Chemnitz präsentiert ihr Studienangebot im November 2017 auf den „Einstieg“-Messen in Berlin und München
-
Veranstaltungen
Kind und MoralJuniorprofessur Grundschuldidaktik Philosophieren mit Kindern lädt vom 2. bis 4. November 2017 zu interdisziplinärer Fachtagung ein
-
Forschung
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses Am 2. November 2017 stehen die Themen Promotion, Nachwuchsförderung und Forschung im Mittelpunkt
-
Veranstaltungen
Mündliche Wissensvermittlung im Fokus: Rhetoriknächte an der TU ChemnitzUnter dem Motto „Alles schläft, einer spricht? – Das muss doch nicht sein!“ finden vom 20. bis 23. November 2017 die ersten Rhetoriknächte statt - Studentische Teilnehmende für Science Slam gesucht