Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

831 Suchergebnisse

2020-07-02 | Blick

Die Brennstoffzelle als Zukunft für das Autoland Sachsen?

Die Brennstoffzelle ist ein wichtiges Thema für das Autoland Sachsen. Auf Einladung von HZwo traf sich Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig am Dienstag mit u. a. Thomas von Unwerth (TU Chemnitz) und weiteren Vertretern der Brennstoffzellen-Industrie Südwestsachsens, um sich über Herausforderungen, Vorhaben und Forschungsaktivitäten des regionalen Verbundes zu informieren.
2020-07-02 | Blick

Sächsische Minister auf Entdeckungstour in der Stadt

Am Dienstag waren Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und einige Landesminister in Chemnitz unterwegs. Der Sächsische Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow kam mit Gründern unterschiedlicher junger Unternehmen im TCC ins Gespräch: "Wir müssen uns immer wieder fragen, wie es uns gelingt, Forschungsthemen auch in Anwendung zu bringen. Da sind Modelle wie das TCC oder der Wettbewerb TUClab an der TU Chemnitz besonders wertvoll", erklärte er.
2020-06-29 | Blick

TU-Forscher entwickeln mathematische Modelle zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Die Professur Algorithmische und Diskrete Mathematik sowie die Professur Regelungstechnik und Systemdynamik der TU Chemnitz sind Mitglied eines mitteldeutschen Forschungskonsortiums, das dynamische Simulationsmodelle entwickelt.
2020-06-25 | Blick

Die Maske als neuer Alltagsbegleiter: Ein Accessoire mit Schutzfaktor

Die neuen Alltagsbegleiter gehören seit Mai zu den Hygieneverordnungen der Bundesregierung und sind das neue unverzichtbare Utensil 2020. Das Chemnitzer Stadtlabor "Mitmach_X" der TU Chemnitz beteiligte sich an der bundesweiten Initiative "Maker vs. Virus" und fertigte Ausrüstungsteile für Geschichtsschilde am 3D-Drucker.
2020-06-24 | Blick

Studienmesse online: Am 4. Juli live chatten

Die von der Agentur für Arbeit Annaberg-Buchholz und der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH organisierte StudienmesseERZ am 4. Juli 2020 findet statt, jedoch online. Ziel dieser Messe ist es, den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten berufliche Perspektiven im Erzgebirge sowie Studienmöglichkeiten aufzuzeigen, um sie als Fach- und Führungskräften von morgen für die Region zu gewinnen. Mit dabei ist auch die Zentrale Studienberatung der Technischen Universität Chemnitz.
2020-06-21 | Blick

TU: Projekt zur Nutzung oder Nicht-Nutzung von "Öffis"

Eine Online-Umfrage der Forschergruppe Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie zur Nutzung oder Nicht-Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Chemnitz-Stollberg-Annaberg-Marienberg-Zschopau ist gestartet.
2020-06-11 | Blick

Neue Routen für Fuß- und Radverkehr: Projekt zur nachhaltigen Mobilität

Im Fokus das Projektes „Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz“ (NUMIC) steht die sinnvolle Umgestaltung des Verkehrsraums in der Stadt Chemnitz mit Blick auf die Bedürfnisse von Fußgängerinnern und Fußgängern sowie Radfahrende. Nachdem bereits mehrere Erhebungen in Form von Umfragen im Chemnitzer Stadtgebiet stattfanden, geht das Projekt nun in die nächste Phase. Auf der Internetplattform www.numic.city präsentiert die Stadtverwaltung Chemnitz drei Vorschläge für konkrete Modellrouten.
2020-06-08 | Blick

Virtuelle TUCtage: Die TU von Zuhause aus entdecken

Die TU Chemnitz lädt vom 11. bis 17. Juni 2020 zu den Virtuellen TUCtagen ein - Studieninteressierte erwartet ein Angebot mit Live-Chats, Sprechstunden und informativen Video-Clips.
2020-06-05 | Blick

TU Chemnitz sicherte sich dauerhaft das Zertifikat zum "audit familiengerechte hochschule"

Bereits zum fünften Mal in Folge wurde der TU Chemnitz das Zertifikat zum „audit familiengerechte hochschule“ durch die berufundfamilie Service GmbH, einer Initiative der Hertie-Stiftung, bestätigt. Nach der Re-Auditierung im Rahmen eines Dialogverfahrens im Oktober letzten Jahres besitzt das neue Zertifikat, das als das zentrale Qualitätssiegel für familienbewusste Personalpolitik in Deutschland gilt, nun dauerhaften Charakter.
2020-06-04 | Blick

Das höchste Gewächshaus von Chemnitz

Schon seit 2012 wird an der Peterstraße auf dem Sonnenberg ein weithin einzigartiges Projekt verwirklicht. Nach mehreren Verzögerungen ist jetzt das Ende der Bauarbeiten dafür in Sicht. Die im weiten Umkreis bisher einzige Aquaponik-Anlage soll auch Studenten und Wissenschaftlern unter anderem der TU Chemnitz für Forschungen zur Verfügung stehen.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …