Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
831 Suchergebnisse
Warum hassen alle Chemnitz?
Anikas Einblick: Die Autorin berichtet u. a. auch von ihrer Sicht auf Chemnitz: "Die Stadt ist eine verdammt geile Studienstadt. Viele Fakultäten haben wissenschaftlich einen sehr guten Ruf, der Campus ist sehr überschaubar, man kennt die Dozierenden persönlich und das Studentenleben hat enorm viel zu bieten. Die Clubs und Initiativen sind eine richtige Gemeinschaft, sodass man super schnell Anschluss und Leute mit dem Herz am rechten Fleck findet."
"Shein"-Skandal am Campus: Problematische Werbeaktion in Chemnitz
Am Donnerstag vermietete das Studentenwerk den Mensavorplatz an der Reichenhainer Straße für Werbemaßnahmen an das Modelabel "Shein" aus Singapur. Das Fast-Fashion-Unternehmen steht seit Jahren negativ in der Kritik. Deshalb meldete sich der Student_innenrat (StuRa) der TU Chemnitz am Freitag kritisch zu Wort.
TU Chemnitz: Vortragsreihe über Spionage und Geheimdienste Wie Informationsbeschaffung im digitalen Zeitalter und vor dem Hintergrund multipler Krisen funktioniert und was Spionageabwehr bedeutet, ist Gegenstand der neuen Veranstaltungsreihe "Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert" an der TU Chemnitz.
Leuchtsystem an der Technischen Universität besteht Feuertaufe Wenn denkmalgeschützte Bauwerke beleuchtet werden, sollten die Leuchtsysteme möglichst filigran gestaltet sein, um den Blick auf architektonische Details des Gebäudes nicht zu beeinträchtigen. Auch im Eventbereich ist es oft besser, auf eine großflächige Beleuchtung mit riesigen Scheinwerfern zu verzichten - auch aus energetischen Gründen. Forschende des Bereiches "Leichtbau im Bauwesen" der TU Chemnitz entwickelten deshalb ein freigestaltbares Beleuchtungsgitter.
Wie Chemnitzer Schülerinnen und Schüler in den Ferien Uni-Luft schnuppern können
In den Herbstferien haben Schülerinnen und Schüler wieder Gelegenheit, in den Uni-Alltag an der TU Chemnitz zu schnuppern: Vom 10. bis 12. Oktober 2023 ermöglichen die Campustage der TUC Studieninteressierten spannende Einblicke ins Studium und darüber hinaus.
Junge Schreibtalente am Werk: Studentin Selina erfolgreich beim "Young Storyteller Award"
Selina Steinert, Studentin aus Chemnitz und aufgewachsen in Limbach-Oberfrohna, hat erfolgreich beim Schreibwettbewerb "Young Storyteller Award" von Thalia und Story.one teilgenommen.
So soll der Lehrkräftemangel in Sachsen weiter bekämpft werden Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, Kultusminister Christian Piwarz und Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales an der Technischen Universität Chemnitz, haben am Vormittag ein Eckpunktepapier zur Stärkung der Lehrkräftebildung an der TU Chemnitz unterzeichnet. Dieses Papier ist Grundlage für innovative und deutschlandweit einzigartige Ansätze in der universitären Ausbildung von angehenden Lehrerinnen und Lehrern.
Wie Grundschülerinnen und -schüler in Chemnitz zum Thema Fahrrad kreativ werden können – Gemeinsame Malaktion für Verkehrsübungshalle Der praktische Teil der Verkehrserziehung für Grundschülerinnen und -schüler findet seit Anfang 2023 in der neuen Verkehrsübungshalle an der Konradstraße 7 in Chemnitz statt. Zu einer gemeinsamen Malaktion rufen die Polizeidirektion Chemnitz – Fachdienst Prävention, die Stadt Chemnitz und das Projekt „RADerFAHREN“ der TU Chemnitz auf.
TU Chemnitz bietet Online-Studienberatung für Spätentschlossene In ein paar Wochen erobern die Chemnitzer Studierenden wieder die Hörsäle der Universität. Im Oktober beginnt das Wintersemester und wer noch nicht weiß, ob oder was er studieren möchten, kann ein zusätzliches Angebot der Uni nutzen. Am 31. August sowie am 7. und 14. September bietet die Zentrale Studienberatung jeweils zwischen 15 und 16.30 Uhr Online-Beratungen an.
Am Samstag heißt es im Konkordiapark: Skaten, dribbeln, mitgestalten
Unter dem Motto "Dein Tag, deine Stadt: Skaten - Dribbeln - Mitgestalten" wird am 12. August 2023 von 15 bis 18 Uhr der Internationale Tag der Jugend im Chemnitzer Konkordiapark gefeiert. Baubürgermeister Michael Stötzer stellt an diesem Tag die Pläne für den geplanten neuen Basketballplatz vor. Dank Virtual Reality-Brillen der TU Chemnitz können Gäste bereits in die neue Umgebung eintauchen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84