TUCaktuell: Informatik
-
Studium
Botschafterinnen und Botschafter für die TU ChemnitzNeu aufgelegte Kampagne „TUCdiscover“ zeigt mit ihren Botschafterinnen und Botschaftern den Studienstandort und das Studium an der TU Chemnitz aus ganz individuellen Perspektiven – Hochschulinformationstag am 11. Juni 2022
-
Wirtschaft
Wer wird der „Sieger der Herzen“?Bis 31. Mai 2022 kann für den Publikumspreis des Sächsischen Gründerpreises 2022 abgestimmt werden, bei dem auch drei Start-ups mit Bezug zur TU Chemnitz gelistet sind
-
Internationales
Europa im Fokus: Panel der Across-Allianz diskutierte Lösungen für Herausforderungen im grenzüberschreitenden RaumWoche der Europäischen Hochschulen: Internationale Allianz der European Cross-Border University Across veranstaltete Diskussion mit internationalen Expertinnen und Experten zu Cross-Border-Herausforderungen im Hochschulbereich
-
Veranstaltungen
Mit „bewegten Pausen“ aktiver durch den Studien- und BerufsalltagIn wenigen Minuten etwas für seine Gesundheit tun: Das „Jahr der Gesundheit“ an der TU Chemnitz steht im Mai unter dem Motto „Bewegte Pause“
-
Veranstaltungen
TU unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs umfassend auf dem Weg zur ProfessurDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet eine dreiteilige Online-Veranstaltungsreihe zur Vorbereitung auf eine Professur-Bewerbung und auf Berufungsverhandlungen an – Start der Reihe ist nach vorheriger Anmeldung am 20. Mai 2022
-
Veranstaltungen
Erfahrungen und Perspektiven zur digitalen Hochschulbildung austauschenDie zweiten Tage der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ finden am 5. und 6. Mai 2022 in hybrider Form an der TU Chemnitz statt – Intensiver Erfahrungsaustausch mit ausgezeichneten Praktikerinnen und Praktikern
-
Studium
Mitmachen für mehr Veränderung, bitte!Neue Runde der Studierendenbefragung „TUCpanel“ zur Verbesserung der Studienbedingungen an der TU Chemnitz läuft noch bis zum 15. Mai 2022
-
Forschung
Wie viel „Ich“ steckt im eigenen Avatar?In der zweiten Folge der neuen Staffel des Podcast-Specials zum Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ geht es um die Verbindung von „Ich“ und „Avatar“, verschiedene Gangarten und unterschiedliche Typen verkörperter Technologien
-
Alumni
Hörbuch-Start-up verließ „Die Höhle der Löwen“ mit einem Deal, der später platzteZwei "Löwen" machten dem TU-Absolventen und „audory“-Gründer Max Rose in der Gründer-Show ein Angebot, doch der Deal kam am Ende nicht zustande – Mit einem Investment der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft kann das Start-up trotzdem und sogar noch besser durchstarten
-
Veranstaltungen
EU-Einheitspatent: Was bringt es, wann kommt es?Tagung "Einheitspatent und Einheitliches Patentgericht" der Patentinformationszentren Chemnitz und Dresden stellt am 26. April 2022 Neuerungen rund um den Schutz von Erfindungen im europäischen Raum vor
-
Veranstaltungen
Auf zur „Digital Rail Summer School 2022“!Frische Ideen für die Digitalisierung im Bahnbetrieb: Studierende aller Fachrichtungen können sich ab sofort für die diesjährige Summer School anmelden - Virtueller Auftakt am 21. April, Demophase im Erzgebirge vom 13. bis 17. Juni, InnoTrans-Fachmesse in Berlin vom 20. bis 23. September
-
Veranstaltungen
Wie wir morgen mit Maschinen leben werdenMiteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 21. April 2022 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort – Teilnahme ist kostenlos möglich
-
Studium
Unterstützungsangebote für Mathematik im Studium Lern|RAUM Mathematik unterstützt wieder Studierende mit individuellen Angeboten beim Einstieg und bei der Vertiefung mathematischer Themen – jetzt in Präsenz
-
Alumni
Chemnitzer Start-up in der „Höhle der Löwen“TV-Tipp: TU-Absolvent Max Rose und Gründer von „audory“, einer Plattform für interaktive Hörbücher, präsentiert am 11. April 2022 bei VOX seine Geschäftsidee, um neues Kapital zu akquirieren und die Expertise der „Löwen“ zu nutzen
-
Schüler
„Studylife erfahren und genießen“ Fächerübergreifender Unterricht: Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Flöha waren eine Woche zu Gast an der TU Chemnitz
-
Personalia
Vorgestellt: Eine Dekanin und sieben Dekane der TU ChemnitzDie neuen Leitungen der acht Fakultäten der TU Chemnitz haben ihre Ämter am 1. April 2022 angetreten
-
Ehrungen
TODOArchitektur, die erneut begeistert„Deutscher Hochschulbaupreis 2022“: Architekten und Bauherr des Gebäudes der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz erhalten besondere Anerkennung der Jury
-
Campus
Zweiter „Common Room“ wurde am Campus eröffnetStudierende der TU Chemnitz können nun gut ausgestattete Arbeitsinseln im neuen Gemeinschaftsraum im Weinhold-Bau nutzen
-
Veranstaltungen
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlichtDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im Sommersemester 2022 zahlreiche kostenfreie Weiterbildungen an – Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs können sich ab 24. März einschreiben
-
Veranstaltungen
Digitales Arbeiten – Fluch oder Segen? Interdisziplinäres Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA) lädt am 31. März 2022 zur Online-Podiumsdiskussion ein